Zum Inhalt springen

Folk Metal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. März 2007 um 14:02 Uhr durch 77.180.160.124 (Diskussion) (Nordisch beeinflusst). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Folk Metal
stilistische Originale: Metal, Folklore
Entstehung: Ende der 1980er, Anfang der 1990er
Typische Instrumentierung: E-Gitarre - E-Bass - Schlagzeug - ev. folkloristische Instrumente
Pionierbands: Skyclad

Folk Metal ist eine Musikrichtung, in der Metal und meist nationale Folk-Elemente miteinander verschmolzen werden. Der Terminus Folk Metal umschließt normalerweise jedoch nicht Vermengungen des Metal mit außereuropäischer Volksmusik, wie es beispielsweise von Max Cavalera praktiziert wird. Weiters ist der Folk Metal vom Mittelalter-Rock abzugrenzen, bei dem zwar auch folkloristische Elemente, wie Drehleier, Sackpfeife, Schalmei bei den Instrumenten, eingebunden werden, sich die Musik jedoch stärker am Rock orientiert. Die Grenzen sind aber fließend.

Geschichte

Skyclad aus Newcastle upon Tyne (UK) gelten als Erfinder des Folk Metal. Die Briten verknüpften auf ihrem Debutalbum „The Wayward Sons Of Mother Earth“ (1991) erstmals Elemente der englischen Folklore mit (Thrash-) Metal.

Stil

Instrumentierung

Folk-Metal Bands vereinen stilisierte oder originale Volksmusik mit Metal. Die Besetzung des gewöhnlichen Metals besteht meistens aus einer Rhythmusgitarre, einer Sologitarre, einem E-Bass, dem Schlagzeug sowie manchmal einem Keyboard. Beim Folk-Metal kommen zu der dieser Grundbesetzung beispielsweise Instrumente wie das Akkordeon, der Dudelsack, Geige und Mundharmonika zum Einsatz, welche oftmals melodieführend sind. Synthetisch erzeugte Klänge durch Samples werden in der Regel vermieden.

Einige Vertreter dieser Gattung

Für eine genauere Klassifizierung können Bands nach ihrem kulturellen Einfluss unterteilt werden. Spielen beispielsweise skandinavische Sagen, nordische oder finnische Mythologie, oder Elemente aus der skandinavischen Volksmusik einen große Rolle, so spricht man von „nordisch beeinflusst“, während bei dementsprechender Fixierung auf keltische Elemente von „keltisch beeinflusst“, oder manchmal von „Celtic Metal“, die Rede ist. Daneben fallen Bands wie zum Beispiel „Orphaned Land“, die orientalische Einflüsse mit Death-/Doom Metal mischen, aus dem Rahmen dieser möglichen Klassifizierung in „nordisch“ und „keltisch“.

Zu unterscheiden sind typische Folk-Metal-Bands vom Viking- und Pagan Metal. Während bei ersterem primär die Fixierung auf den Themenkreis der Wikinger, bzw. Einflüsse aus den extremen Spielarten des Metal, wie Death- und Black Metal, zu finden sind, so spielt beim Pagan Metal vor allem die Thematisierung vorchristlicher, heidnischer Kulturen eine Rolle. Die Übergänge sind aber fließend.

Keltisch beeinflusst

Nordisch beeinflusst

Nordisch beeinflusste Bands, die dem Viking Metal zugehören, werden in jenem Artikel behandelt.

Andere

Siehe auch