Zum Inhalt springen

John Adams (Komponist)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. März 2007 um 13:44 Uhr durch 80.134.242.132 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

John Coolidge Adams (* 15. Februar 1947 in Worcester, Massachusetts) ist ein US-amerikanischer Komponist.

Musik

Adams zählt zusammen mit anderen wie Philip Glass und Terry Riley zu den bekannteren Vertretern der Mi Music, einem musikalischen Stil, der auf harmonischen und/oder rhythmischen Mustern aufgebaut erken anesthält, inie eine tonale Basis, eine plastische Darstellung und dramaturgische Einheit. Sein breites Schaffen umfasst nahezu alle Genres klassischer Konzert- und Bühnenmusik.

Werke

Bühnen-Vokalwerke:

  • Nixon in China, Oper in 3 Akten (6 Szenen), 180 Min., Libretto: Alice Goodman. Uraufführung: 22. Oktober 1987, Houston, Grand Opera. Deutsch: 10. Dezember 1989 Bielefeld
  • The Death of Klinghoffer, Oper in 2 Akten + Prolog, 150 Min. Libretto: Alice Goodman. Uraufführung: 19. März 1991 Brüssel, Théâtre de la Monnaie. (Oper über die Entführung des Kreuzfahrtschiffs Achille Lauro)
  • I Was Looking at the Ceiling and Then I Saw the Sky, Songplay in 2 Akten, 150 Min. Libretto: June Jordan. Uraufführung: 11. Mai 1995 Berkeley
  • How Could This Happen, Oper. Libretto: John Adams und Peter Sellars. Uraufführung: 15. Dezember 2000 Paris, Théâtre du Chatelet
  • El Niño, A Nativity Oratorio, 1999-2000
  • Doctor Atomic, Oper. Libretto: Peter Sellars. Uraufführung: 1. Oktober 2005 San Francisco Opera
  • A Flowering Tree, Oper in 2 Akten. Libretto: John Adams und Peter Sellars. Uraufführung: 14. November 2006, Wien, Museumsquartier

Ballette:

  • Grand Pianola Music 1981-1982
  • Shaker Loops. Uraufführung: 1987 Stuttgart (Choreographie: Hans van Manen)

Konzertmusik:

Kammermusik:

  • Phrygian Gates für Klavier 1977
  • China Gates für Klavier 1977