Franz-Josef-Strauß-Flughafen
Der Franz Josef Strauß Flughafen wurde am 17. Mai 1992 in Betrieb genommen, nachdem der alte Flughafen in München Riem zu klein geworden war.
Benannt wurde der Flughafen nach dem ehemaligen Bayerischen Ministerpräsidenten Franz Josef Strauß.
Basisdaten
- Fluggastaufkommen: 23,2 Mio./Jahr (2002)
- Fracht: ca. 13.000 t
- IATA-Code: MUC
Lage und Verkehrsanbindung
Der Flughafen liegt ca. 28km nördlich von München im Erdinger Moos. Er besitzt zwei parallele, 4000 Meter lange und 60 Meter breite Start- und Landebahnen mit einem Abstand von 2300 Metern. Es gibt derzeit ca. 140 Abstellpositionen für Flugzeuge.
Das neue Terminal 2 wurde am 29. Juni 2003 in Betrieb genommen. Es hat eine Kapazität zur Abfertigung von ca. 25 Millionen Passagieren.
Verkehrstechnisch ist der Flughafen im Moment an die Autobahn A 92 und an die Münchner S-Bahn-Strecke angebunden. Außerdem befindet sich zur Zeit eine Anbindung per Transrapid in Planung.