Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Sebmol

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. März 2007 um 13:05 Uhr durch ArchivBot (Diskussion | Beiträge) (1 Abschnitte nach Benutzer Diskussion:Sebmol/Archiv/2007/März archiviert.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Sebmol in Abschnitt Löschprüfung

E-Mail

Diskussion

Beitragsstatistik

Vertrauen

Aktivitäten

Lob & Kritik


Schreib mir:

Fragen zu Admin-Entscheidungen

Sonstiges

Willkommen auf meiner Diskussionsseite
Über Post freue ich mich immer.
Wenn du mir hier schreibst, antworte ich hier.
Wenn ich dir auf deine Diskussionsseite schreibe, antworte bitte dort.


Archive: Januar 2005 – Mai 2006
2006: Juni · Juli · August · September · Oktober · November · Dezember
2007: Januar · Februar




















Sehr schade! :( Túrelio 12:03, 23. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Archivierung: Unbeantwortete Beiträge länger stehen lassen?

Hallo Sebmol. Ist es möglich, dass bei der Autoarchivierung einer Diskussionsseite unbeantwortete Beiträge (also solche mit nur 1 Beitrag) länger stehenbleiben als andere? Konkret geht es um das WikiProjekt Schweiz, bei dem diese Beiträge etwa nach 90 Tagen archiviert werden könnten. --Leyo 12:34, 24. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Da sebmol grade nicht da ist von mir mal ein Tipp: du kannst einstellen, dass ein Eintrag mindestens zwei signierte Beiträge haben muss, um archiviert zu werden. Alles andere muss man dann halt händisch machen. -- ShaggeDoc Talk 18:41, 24. Feb. 2007 (CET)Beantworten
oder probier es mal mit 2 Archivvorlagen ... die eine mit mindestens 2 Beiträgen und die andere mit mind. 1 Beitrag, aber dafür längere Zeit ... weiss aber nicht, ob die Botvorlagenerkennung da mitspielt ... obwohl ich nicht so ganz verstehe, warum man da Unterschiede bei den Beiträgen mit nur einem Beitrag in der Archivierzeit machen sollte - Sven-steffen arndt 18:46, 24. Feb. 2007 (CET)Beantworten
@ShaggeDoc: Genau so ist aktuell die Einstellung ja schon. Es wäre halt schön, wenn das auch automatisch ginge.
@Sven-steffen arndt: Ich hab's mal versucht mit den 2 Archivvorlagen ([1]). --Leyo 19:13, 24. Feb. 2007 (CET)Beantworten
da bin ich jetzt aber gespannt :) ... Sven-steffen arndt 19:15, 24. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Scheint leider nicht funktioniert zu haben, schade! --Leyo 12:54, 25. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ich habe den Code eben geändert, so dass diese Variante auch gehen sollte. Schau noch mal nach dem nächsten Botlauf durch (um 3 heute nacht). sebmol ? ! 13:03, 25. Feb. 2007 (CET)Beantworten
toll :) ... meine Idee wird in Software gegossen ... *freu - Grüße -- Sven-steffen arndt 13:06, 25. Feb. 2007 (CET)Beantworten
cool :) i ParaDox 13:12, 25. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Vorlage:NachLinksRutsch Super, vielen Dank! Toll wäre natürlich, wenn man dies in 1 Einbindung von {{Autoarchiv|...}} erreichen könnte, damit auch nicht 2 Balken oben an der Seite erscheinen. Aber dies wäre natürlich nur noch das „Pünktchen auf dem ı“ einer super Dienstleistung von dir. --Leyo 14:57, 25. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Mithilfe des „Zeigen“-Parameters kannst du die Anzeige der Vorlage ausblenden. Mehr dazu steht unter Vorlage:Autoarchiv. sebmol ? ! 15:00, 25. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ich habe eher an 1 Balken mit einer Meldung wie „Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, deren jüngster Beitrag mehr als 30 Tage zurückliegt und die mindestens 2 signierte Beiträge enthalten. Abschnitte mit nur 1 signierten Beitrag werden nach 90 Tagen archiviert.“ gedacht. Aber den 2. Balken mittels des „Zeigen“-Parameters auszuschalten, ist auch eine Möglichkeit. Ich werde das so umsetzen, vielen Dank. --Leyo 15:22, 25. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Einfach beide Balken auf "nicht zeigen" setzen und einen eigenständigen Hinweis hineinpacken. Gruß, --Rhododendronbusch «D» 17:30, 26. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Vorlage Diskussion:Folgenleiste#Weibliche Form

gesehen? - Gruß -- Sven-steffen arndt 19:15, 6. Mär. 2007 (CET)Beantworten

jetzt wurde es einfach wieder in den Artikeln umgesetzt, ohne ein Ergebnis der Disk abzuwarten ... schaust du dort bitte mal vorbei - Sven-steffen arndt 23:30, 6. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Ich hab die Diskussion gesehen, denke aber nicht, dass da viel zu machen ist. sebgrippe ? ! 23:33, 6. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Tobnu hat gerade LL für sein erneutes Ändern für einen Tag gesperrt ... ist es denn sinnvoll die intuitive Benutzung einer Vorlage zu erschweren, nur weil man unbedingt das Geschlecht der verlinkten Personen beachten will, was man meist eh an dem Namen erkennen kann? - Sven-steffen arndt 23:48, 6. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Er hat mir gerade gesagt, dass er sich dort noch einmal geäußert hat. sebgrippe ? ! 23:54, 6. Mär. 2007 (CET)Beantworten
jup, hat er ... vielleicht sagst du auch nochmal was, damit es nicht so aussieht, als ob es von ihm eine einsame Entscheidung gewesen ist - Sven-steffen arndt 23:56, 6. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Vorlage:Archiv Tabelle

Hallo Sebmol, ich habe gesehen, dass Du die Vorlage:Archiv gebastelt hast. Könntest Du die Vorlage viellciht so erweitern, dass sie auch mehr als 12 Unterseiten verwalten kann, vielelicht bis 15 oder 18? das wäre ganz toll. Ich finde mich in den Code irgendwie nicht richtig rein. Alles Liebe --Ixitixel 09:10, 8. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Ich könnte das sicher, bis wohin soll es denn gehen?. Gleichzeitig möchte ich dir aber auch die automatische Archivierung ans Herz legen. Mit einer Vorlage auf deiner Diskussionsseite wird regelmäßig ein Bot aktiv, der Abschnitte nach deinen Vorgaben automatisch verschiebt. Du kannst beispielsweise angeben, wie alt der letzte Beitrag pro Abschnitt sein soll, bevor archiviert wird. Du kannst auch angeben, ob du beispielsweise ein Monats-, Quartals- oder Jahresarchiv haben möchtest. Wenn du Hilfe dabei brauchst, sag Bescheid. sebgrippe ? ! 09:25, 8. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Es wäre wirklich lieb, wenn Du die Tabelle etwas ausbauen könntest, vielleicht vorerst bis 18... Die automatische Archvierung finde ich extrem störend, ich habe jeden Morgen etwa 30 Seiten auf meiner Beobachtungsliste, die "automatisch archiviert" wurden, da weiß ich gar nicht mehr ob in dem Portal was spannendes passiert ist, weil ich immer nur diesen Archiv-Bot sehe, so wird die Beobachtungsliste wirklich konterkariert. Ich archiviere lieber per Hand. Danke jedoch für Deinen freundlichen Rat. --Ixitixel 11:25, 8. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Würde es helfen, wenn der Bot in der Zusammenfassung sagen würde, von wem und wann der letzte Edit vor der Archivierung war? Das würde so wie hier aussehen. Was denkst du? sebgrippe ? ! 19:54, 8. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Eine super Idee, vor allem wenn da nebst „Vorherige Bearbeitung: 23.02.2007 16:38:24“ zusätzlich noch „von »Benutzername«“ stehen würde. i ParaDox 20:58, 8. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Sebmol, ja das würde in der Tat helfen, wobei ich ParaDox Vorschlag auch noch besser finde. Wenn es nicht zu viel Arbeit macht, würde ich mich dennoch über die vergrößerte Archiv-Tabelle freuen. --Ixitixel 10:40, 9. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Die Vorlage funktioniert jetzt bis 24. hustmol ? ! 11:04, 9. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Vielen lieben Dank :o) Super --Ixitixel 10:59, 12. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Schonfrist für neue Artikel

Hallo sebmol, das laufende Meinungsbild "Nichts Neues" hat mich angeregt, eine Idee wieder aufzugreifen mit der die Qualität neuer Artikel verbessert werden kann. Ich kenne Dich als weitsichtigen und unvoreingenommenden Diskussionsteilnehemer, daher würd ich gerne Deine Meinung zu meiner Idee hören.

Bei neuen Artikeln wäre eine Schonfrist von 15 Minuten nach letzter Bearbeitung durch den Ersteller angebracht. Schonfrist bedeutet dass keinerlei Bearbeitungen von anderen (Edits, SLA, LA, löschen) vorgenommen werden dürfen, ausgenommen davon sind nur Tastaturtests, Spasseinträge sowie Beleidigungen. Damit soll sichergestellt werden, dass (vor allem Erstautoren) ohne Störungen und Komplikationen ihr Werk vollenden können. Meine Argumentation in Langform [2]. Als Beispiel [3] - Ein-Satz-Edits zu einer relevanten Firma, es gab schon mehrere Schnellöschungen [4]. Ich geb zu, der Artikel war in der Endfassung durch den Einsteller nicht gerade WP-gerecht formuliert (ich wüsste nicht wie ich durch einfache Recherche ein besseres Beispiel finden kann).

Ich habe keine Diskussion gefunden, in der dieses Thema umfassend besprochen wurde. Ich würde darüber eventuell in einem Meinungsbild abstimmen lassen wollen. Was ist Deine Meinung zu der Idee? Lohnt es sich überhaupt dazu eine Umfrage/Meinungsbild anzufangen oder sind die Positionen zu festgefahren? Viele Grüsse -- Ich liebe ELKE 13:31, 11. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Ice cream maker

Hi, since you speak English, and since you were kind enough to help me here, I wonder could I ask another favour. I have been editing the ice cream article at English Wikipedia, and uploaded a photo of my own machine, which is the type that contains its own freezing element. I then found another image at the French Wikipedia article Sorbetière; it's the kind that you have to put into the freezer, and plug in outside, with the freezer door closed over the wire. I uploaded that to Commons (it had a free licence), so that I could use it in the English Wikipedia article. I have added both images to the German article Eismaschine. Originally, I added the image of my machine to the article, and I chose the caption "Eismaschine", becuase I knew that that's what it is! However, when there are two different kinds of machine, it gets complicated for someone who has limited German. I don't think it would be appropriate to put "Eismaschine" under both pictures, so at the moment, there's nothing there. The French article has "Sorbetière simple, à placer dans le congélateur" and "Sorbetière autonome". The English article has "This ice cream maker has to be placed inside the freezer" and "This ice cream maker has its own built-in freezing system". Could you please choose some appropriate German words to place under the two images in the German article? Thanks. ElinorD 17:23, 12. Mär. 2007 (CET)Beantworten

No problem. On the top picture, I wrote "ice machine with integrated cooling system", on the bottom one, I wrote "simple ice machine without cooling system". Was that accurate? I'm afrad my knowledge in regards to ice machine is somewhat limited. sebmol ? ! 17:28, 12. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Yes, that's perfect. Thanks very much. ElinorD 17:32, 12. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Automatische Aktualisierung vergisst die neue Zeile

hi Sebmol ... schau mal da - Gruß -- Benutzer:sven-steffen arndt 01:07, 13. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Danke. Das sollte jetzt nicht mehr auftreten. sebmol ? ! 07:04, 13. Mär. 2007 (CET)Beantworten
:) ... Gruß - Benutzer:sven-steffen arndt 12:12, 13. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Ort wird Gemeinde

Moin Sebmol, der Sebbot hat ja nun anscheinend diverse Kategorien von [[Ort in XYZ]] in [[Gemeinde in XYZ]] umgebaut, das war dort notwendig, wo die Namen Umlaute oder anderen Krümelkram enthielten. Allerdings sollte dabei die nun nicht mehr existente Kategorie [[Ort in XYZ]] aus den Artikeln entfernt werden, sie wird durch die neue Kategorie [[Gemeinde in XYZ]] ersetzt. Und dann sollte wohl auch der DEFAULTSORT-Tag verwendet werden, der die letzten Wochen von div. Benutzern händisch eingesetzt wurde. Magst du bitte noch einmal die Diskussion hier im Auge behalten und dann ggf. nochmal drüberbotten? Greets, --Begw 12:52, 13. Mär. 2007 (CET)Beantworten

ich habe doch schon dort geschrieben, dass der Geo-Bereich sich erst einigen muss, was er mit den Ort-Kats anfängt! - Benutzer:sven-steffen arndt 12:58, 13. Mär. 2007 (CET)Beantworten
sven hat es schon gesagt. Stehen lassen, wir diskutieren darüber. --SteveK ?! 13:12, 13. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Blitzmerker

Keiner von uns beiden hat euch angesprochen und trotzdem andwortest du bei mir Zeitnah. Zufall oder wie (Danke für deinen Konnentar -StillesGrinsen 17:52, 13. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Deine Disku steht bei mir auf der Beobachtungsliste. Da muss ich wohl mal früher irgendwann einen Beitrag hinterlassen haben. sebmol ? ! 17:53, 13. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Hausmeister ohne knöpfe muß es auch geben -StillesGrinsen 18:01, 13. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Jedenfalls die sog. "Adminknöpfe" hat er aber... --Berlin-Jurist 11:51, 14. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Gemeinschaftliches Arbeiten

Hast Du Dir die von mir erstellten bzw. überarbeiteten Artikel überhaupt einmal angesehen? Die medizinisch-fachlichen? Riverside Church? Tingatinga Malerei? Achille Lauro (Schiff)? Weltjugendtag 2005? Benedikt XVI.?--Lechhansl 20:26, 14. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Es geht nicht um deine Artikel, sondern um deine Arbeitsweise. Wikipedia ist ein gemeinschaftliches Freiwilligenprojekt. Die besten Artikel könnten eine ungemeinschaftliche Arbeitsweise nicht entschuldigen. sebmol ? ! 20:33, 14. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Verzeihung, aber obige Artikel z.B. sind - mit meinem (mehr oder weniger bescheidenen) Zutun - gemeinschaftlich erarbeitet worden. Ganz erschließt sich mir Deine Argumentation noch nicht. Gruß --Lechhansl 20:48, 16. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Löschkandidat – Vorlage:Signatur2

Einerseits weil ich mich in meiner Argumentation auf (ein) Argument(e) von dir bezogen habe, und andererseits weil mir kein härterer/ kompetenterer/ glaubwürdigerer (ParaDox-)Kritiker einfällt, wünsche ich mir ganz ernsthaft, dass du die Löschdiskussion in technisch-argumentativer Hinsicht überprüfst und dort entsprechend kommentierst. -- ParaDox 06:58, 15. Mär. 2007 (CET)Beantworten

auch ein blindes huhn

hi sebmol, schönen dank auch für deine fürsorge, aber soviel mehrarbeit hätte ich mir in deiner position nicht ohne not aufgehalst! na. sei's drum, wenn du neben deinem hauptjob noch soviel luft hast: fiel fergniegen! ;-)(vorsichtshalber habe ich mir eure links - für den schnelleren zugriff mal unter "wp-sheriffs" zwischengespeichert - man weiß ja nie wie man es nochmal gebrauchen kann.) liebe grütze, ein (ver-)bewunderer

PS. so seh ich übrigens aus, wenn ich lache:
jugendbild von dontworry
217.232.199.151 13:22, 15. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Archivbot

Hallo Sebmol, der Bot scheint mich nicht mehr zu mögen - seit dem 9. März wird auf meiner Laberseite nix mehr archiviert. Leider steige ich nicht dahinter, woran's liegt. Könntest Du bitte mal schauen? Gruß, -- PvQ Bewertung - Portal 03:42, 16. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Das lag wohl daran, dass die automatische Archivierung seit ein paar Tagen zum ersten Mal auf mehr als 500 Seiten angewandt wird, der Bot aber aufgrund eines Fehlers auf 500 begrenzt war. Das habe ich eben gefixt, sollte also wieder alles funktionieren. sebmol ? ! 07:03, 16. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Und ob. Danke. -- PvQ Bewertung - Portal 12:16, 16. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Löschprüfung

Kann es sein, dass du gerade versehentlich einen neuen Beitrag von mir in der Löschprüfung gleich wieder gelöscht hast? --Hansele (Diskussion) 23:10, 17. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Nein, ich hab deine Beitrag vorsätzlich zurückgesetzt. Die Diskussion zu den Krankenhäusern ist vorüber, die gelöschten Artikel wird niemand wiederherstellen. sebmol ? ! 23:11, 17. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Wer sagt das, hast du alle Admins befragt? --Hansele (Diskussion) 23:13, 17. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Die Diskussion begann am 25. Februar. Heute haben wir den 17. März. Was veranlasst dich zu der Annahme, dass sich das in den letzten drei Wochen gefestigte Ergebnis noch einmal ändern wird? sebmol ? ! 23:14, 17. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Ich habe das Gefühl, dass da durchaus ein Haufen Sympathien auch bei Admins für die Krankenhäuser waren. Das Problem war wohl eher, dass die alle im Block da standen - alle auf einmal wiederherzustellen war vielleicht etwas viel auf einmal erwartet. Vielleicht sollte man sie einzeln wieder zur Diskussion stellen. Die Diskussion, zu der soeben (auch vor meinem) noch Beiträge dazugekommen sind, einfach zu löschen (und nicht auf die reguläre Löschung/Archivierung) zu warten halte ich jedenfalls für kein sauberes Vorgehen. Vor allem nicht, wenn dem ein Kuhhandel im Chat vorausgegangen ist "wenn du meine löschst, archiviere ich deine". Den Eindruck hatte ich zumindest recht deutlich. --Hansele (Diskussion) 23:18, 17. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Ist aber so nicht abgelaufen. Ich war an keiner der im Chat genannten Diskussionen (weder LD noch LP) beteiligt und ich sehe wirklich keinerlei Tendenz zur Wiederherstellung. Deshalb habe ich archiviert. Grüße --AT talk 23:22, 17. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Denke nicht. Ich hab mir zum Beispiel die gelöschten Artikel angesehen und kann ihre Löschung nachvollziehen (genauso wie die Nichtlöschund der behaltenen Krankenhäuser). Und zu diesem Schluss bin ich ohne irgendwelche formulierten Relevanzkriterien gekommen, indem ich einfach die Artikelqualität und die für enzyklopädische Artikel so wichtige Darstellung der Bedeutung beurteilt habe. Die gelöschten Artikel haben das alle nicht getan: sie beschrieben zwar die Krankenhäuser, teilweise sehr ausführlich, aber warum es sie gibt, wieso sie wichtig sind, wozu sie errichtet wurden, welche Auswirkung sie auf die Region hatten - all das wird nicht beantwort. Und damit sind die Artikel löschbar. sebmol ? ! 23:23, 17. Mär. 2007 (CET)Beantworten
P.S. Du sollst nicht unter einem anderen Namen im Chat mithören, das gehört sich nicht ;-)
P.P.S. Die Diskussion ist jetzt schon drei Wochen gelaufen. Eigentlich sollen auf der Seite Diskussionen nach 7 Tagen beendet werden, um das auch hier auftretende sich-im-Kreis-drehen zu verhindern. sebmol ? ! 23:23, 17. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Noch was: ich geh jetzt schlafen - wenn du mir also noch etwas schreibst, werd ich erst morgen antworten. sebmol ? ! 23:25, 17. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Bitte unterstell mir hier nichts falsches: ich bin die ganze Zeit schon unter meinem eigenen Nick im Chat. --Hansele (Diskussion) 23:34, 17. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Mea culpa. sebmol ? ! 09:01, 18. Mär. 2007 (CET)Beantworten