Wolff (Familienname)
Erscheinungsbild
Wolff ist ein deutscher Familienname.
- Christian Wolff (1679-1754), bedeutender deutscher Universalgelehrter, Jurist und Mathematiker und einer der wichtigsten Philosophen zwischen Leibniz und Kant.
Weitere bekannte Namensträger
- Achim Wolff (* 1938), deutscher Schauspieler und Regisseur
- Amalie Wolff-Malcomi (1780-1851), deutsche Schauspielerin u. Ehefrau von Pius Alexander Wolff
- Albert Wolff (1814-1892), deutscher Bildhauer
- Albert Wolff (1835–1891), deutsch-französischer Journalist
- Albert Wolff (1884–1970), niederländisch-französischer Dirigent und Komponist
- Alejandro Daniel Wolff, UN-Botschafter
- Alfred Wolff-Eisner (1877 - 1948), deutscher Mediziner
- Arnold Wolff (* 1932), Kölner Dombaumeister
- August Robert Wolff (1833-1910), Warschauer Verleger und Buchhändler
- Bernhard Wolff (1811-1879), deutscher Journalist
- Bernhard Wolff (1886-1966), deutscher Richter
- Caspar Friedrich Wolff (1734-1794), Biologe
- Christian Wolff (1679-1754), deutscher Philosoph
- Christian Wolff (* 1934), US-amerikanischer Musiker und Komponist
- Christian Wolff (* 1938), deutscher Schauspieler
- Emil Wolff (1802-1879), deutscher Bildhauer
- Emil von Wolff (1818-1896), deutscher Agrikulturchemiker
- Francis Wolff auch Frank Wolff (1907-1971), Gründer von „Blue Note Records“
- Frank Wolff (* 1945), Cellist, Bruder von Karl Dietrich Wolff
- Frank Wolff (1928-1971), Schauspieler
- Friedrich Wilhelm Wolff (1814-1887), deutscher Bildhauer
- Georg Wolff (Archäologe) (1845-1929) Professor und Archäologe in Frankfurt und Hanau
- Georg Wolff (1882−1967), Lehrer und Bildungspolitiker
- Georg Wolff SS-Täter im Stab des Walther Stahlecker, Einsatz in Norwegen, leitender Redakteur Ausland Der Spiegel 1952-1956, zeitweise stv. Chefredakteur
- Gerry Wolff auch Gerald Wolff (1920-2005), Schauspieler
- Günther Wolff (* 1901; vermisst im September 1944), deutscher Verleger
- Hans Julius Wolff (1898-1976), deutscher Rechtswissenschaftler
- Heinrich Wolff, deutscher Architekt und Reichsoberbaurat
- Helmut Wolff (* 1931), deutscher bildender Künstler
- Hugh Wolff (* 1953), Dirigent
- Jeanette Wolff (geborene Cohen; 1888-1976), deutsche Politikerin (SPD) und jüdische Funktionärin
- Joachim Wolff (1920-2000), deutscher Schauspieler und Sprecher
- Johann Gottlieb Freiherr von Wolff (1756-1817), Begründer der Wolffschen Güter um Marienburg/Livland
- Karin Wolff (*1959), hessische Kultusministerin
- Karl Wolff (1900-1984), Obergruppenführer der Waffen-SS
- Karl Wolff († 1933), eines der ersten Opfer der Nazi-Justiz (Altonaer Blutsonntag)
- Karl Dietrich Wolff (auch: KD Wolff), Verleger
- Karl Felix Wolff (1879-1966), südtiroler Volkskundler
- Kurt Wolff (1887-1963), Verleger
- Ludwig Wolff (1857-1919), deutscher Chemiker
- Ludwig Wolff, Germanist
- Ludwig Ferdinand von Wolff (1874-1952), deutscher Mineraloge
- Martin Wolff (1852-1919), deutscher Bildhauer. Sohn von Albert Wolff (Bildhauer)
- Max Wolff (1879-1963), deutscher Biologe
- Meta Wolff (1902-1941), deutsche Bühnenschauspielerin
- Michael Wolff, (*1942), Philosoph
- Oskar Ludwig Bernhard Wolff (1799-1851), deutscher Schriftsteller, Improvisator und Professor in Jena
- Otto Wolff (1794- ), deutscher Theologe und Orientalist
- Otto Wolff, Mitbegründer des Otto-Wolff-Konzerns
- Otto Wolff von Amerongen (1918-2007), Unternehmer
- Paul Wolff (1887-1951), Fotograf
- Pius Alexander Wolff (1782-1828), Schauspieler und Schriftsteller
- Reinhart Wolff
- Theodor Wolff (1868-1943), Schriftsteller
- Tilo Wolff (*1972), Musiker, Sänger und Gründer der deutschen Gothic Band „Lacrimosa“
- Tobias Wolff (* 1945), US-amerikanischer Schriftsteller
- Victor Ernst Wolff (1889-1960), deutscher Komponist und Pianist
- Virginia Euwer Wolff, Schriftstellerin
- Wilhelm Wolff (1809-1864), Publizist und Weggefährte von Karl Marx
- Willy Wolff (1905-1985), deutscher Maler, Bildhauer und Grafiker
- Gertrude Lübbe-Wolff (*1953), Bundesverfassungsrichterin
Sonstiges
Siehe auch
- Ähnliche Schreibweisen sind Woolf (siehe Virginia Woolf) und Wolf.