Zum Inhalt springen

Roger Cicero

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. März 2007 um 11:42 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 213.39.192.196 (Beiträge) rückgängig gemacht und letzte Version von Nicolas17 wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Neuehelden studio.jpg
Roger Cicero (links) mit Moderator Matthias Lorenz-Meyer von der Sendung Neue Helden.

Roger Cicero ([roˈʒeː ˈtsitsəro], * 6. Juli 1970 in Berlin) ist ein deutscher Jazzmusiker und Sohn des 1997 verstorbenen Jazzpianisten Eugen Cicero.

Karriere

Bereits als elfjähriger Junge trat er im Vorprogramm von Helen Vita auf. Mit 16 hatte er mit dem RIAS-Tanzorchester unter Leitung von Horst Jankowski seinen ersten Fernsehauftritt. Im Alter von 18 wurde er am Hohner-Konservatorium in Trossingen aufgenommen und in den Fächern Klavier, Gitarre und Gesang ausgebildet. Von 1989 bis 1992 trat Roger Cicero mit dem Horst Jankowski-Trio, dem Eugen-Cicero-Trio (Gruppe seines Vaters) sowie mit dem Bundesjugendjazzorchester unter Leitung von Peter Herbolzheimer auf.

Von 1991 bis 1996 studierte er Jazzgesang an der Amsterdamer Hochschule der Künste in Hilversum. In der Folgezeit wurde er Gastsänger bei den Gruppen Jazzkantine und Soulounge, mit denen er 2003 beim Montreux-Jazzfestival teilnahm. 2003 gründete er das Roger-Cicero-Quartett. Inzwischen tritt er mit einer elfköpfigen Bigband auf. Stilistisch bedient er sich bei der Swingmusik der 1940er und 1950er Jahre und kombiniert sie mit deutschen Texten.

2006 war er am Album „Good Morning Midnight“ der Jazz-Pianistin Julia Hülsmann beteiligt und mit „Männersachen“ erschien im Mai 2006 sein erstes Soloalbum. Neben 13 Kompositionen, die überwiegend von Matthias Haß und Frank Ramond (beide als Schreiber und Produzenten auch verantwortlich für Annett Louisan) stammen, gibt es auch eine Fremdkomposition. „Schieß mich doch zum Mond“ ist die deutsche Version des Frank-Sinatra-Klassikers „Fly me to the Moon“. Die ausgekoppelte Single „Zieh die Schuh aus“, die auf ironische Weise den Geschlechterkampf behandelt, platzierte sich im Juli 2006 auf Rang 71 der deutschen Charts, das Album "Männersachen" im August des gleichen Jahres auf Platz 3.

Am 8. März 2007 trat er bei der deutschen Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest 2007 mit dem Song „Frauen regier’n die Welt“ an. Dort erreichte er den ersten Platz und wird Deutschland beim Eurovision Song Contest 2007 am 12. Mai in Helsinki vertreten.

Auszeichnungen

Diskografie

Alben

  • 2003: The Essence Of A Live Event (von Soulounge)
  • 2004: Home (von Soulounge)
  • 2005: There I go (von After Hours und Roger Cicero)
  • 2006: Good Morning Midnight (von Julia Hülsmann)
  • 2006: Männersachen (DE: #3)

Singles

  • 2006: So geil Berlin
  • 2006: Zieh die Schuh aus (DE: #71)
  • 2006: Ich atme ein (DE: #74)
  • 2007: Frauen regier’n die Welt

DVDs

  • 2007: Männersachen - Live