Zum Inhalt springen

U-434

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. März 2007 um 12:37 Uhr durch Trublu (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
U-434 Im Baakenhafen

Die U-434 (russische Bezeichnung: B-515) war ein U-Boot der Tango-Klasse der sowjetischen und russischen Marine.

Das Unterseeboot U-434 stammt aus der U-Bootwerft Krasnoe Sormovo in Gorki und wurde 1976 in einer Bauzeit von nur acht Monaten gebaut. Es wurde in den Dienst der sowjetischen Nordmeerflotte gestellt und blieb bis zum April 2002 im Dienst. Das noch funktionstüchtige U-Boot ist eines der weltweit größten, nicht atomgetriebenen U-Boote und wurde überwiegend für Spionageeinsätze genutzt. Aus diesem Grund besitzt es eine spezielle Beschichtung, so dass es für Radar-Anlagen unsichtbar ist.

Die U-434 liegt heute in der Hafencity (Baakenhafen) der Hansestadt Hamburg und dient dort als Museumsschiff "U-Bootmuseum Hamburg".

Vorlage:Koordinate Artikel

Vorlage:Navigationsleiste Museen in Hamburg