Zum Inhalt springen

Benutzer:Hdamm/In Arbeit3

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. März 2007 um 12:31 Uhr durch Hdamm (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Wai (Thai: ไหว้) ist eine traditionelle Geste, die in Thailand üblich ist. Sie ist sowohl eine Grußhandlung als auch ein Zeichen besonderen Dankes oder der Entschuldigung.

Sie besteht aus einem Aufeinanderlegen der Handflächen, die den Körper irgendwo zwischen Oberkörper und Kopf leicht berühren. Je höher die Hände gehalten werden, umso höher ist der Respekt oder die Höflichkeit der ausführenden gegenüber der empfangenden Person.

Die Oberarme bleiben dicht am Körper, ohne die Ellenbogen nach aussen zu drehen. Die aufeinander gelegten Handflächen werden nahe am Körper gehalten, die Fingerspitzen sind leicht nach innen geneigt.

Diejenige Person initiiert diese Bewegung, die entweder jünger ist oder deren Rang auf der Skala der thailändischen sozialen Stufen niedriger ist, während die Person, welche den Gruß erhält, ihn sofort erwidert.

Diese Formalität wird bei Personen, nicht strikt eingehalten.

Der Gruß kann im Sitzen, Stehen, Gehen und sogar beim Liegen ausgeführt werden.

Wird eine respektierte, sitzende Person gegrüßt, so gehört es zum guten Ton, dass gleichzeitig der Kopf geneigt oder auch eine leichte Verbeugung ausgeführt wird.

Das Heben der Hände zu einem Wai und auch das Senken in die normale Haltung, wird nicht abrupt ausgeführt, sondern ist eine mehr oder weniger graziele Bewegung, die nahezu in Zeitlupe ausgeführt wird.

Die obige Beschreibung zeigt eigentlich eine idealisierte Form des Wai, wie sie in früherer Zeit in der traditionellen thailändischen Kultur ausgeführt wurde. Sie kann heute noch bei Vorführungen des klassischen Tanzdrama Lakhon (Thai: ละคอน) beobachtet werden. Hier kann man auch sehen, dass der Schauspieler oder die Schauspielerin mit den Händen die typische Form einer Lotusknospe (บัวตูท) bildet. Die Hände in dieser Form nennt man Phanom Mue (พนมมือ)).

Die traditionelle thailändische Etikette erfordert es, dass der Jüngere als ein Zeichen des Respekts zuerst dem Älteren den Wai.

Ebenfalls als Zeichen des Respekts hält der Jüngere seine zusammengelegten Handflächen in Brusthöhe während er sitzend dem Älteren, z.B. einem Mönch, zuhört. Zum Zeichen des Verstehens einer Erklärung erhebt der Jüngere seine Hände kurzzeitig.


Die Geste als Dank ist bei vielen Gelenheiten des Alltags üblich. Der Wai als Begrüßung oder Verabschiedung ist dagegen nicht immer üblich, es kommt auf die Umstände (Wertigkeit des Gegenübers) an.

Der Wai ist mehrere tausend Jahre alt und zeigte anderen damals seine Waffenlosigkeit.

Siehe auch

Quellen

  • Phya Anuman Rajadhon: Thai Traditional Salutation. The Fine Arts Department, Bangkok 4th ed. 1990, (Thai culture; Bd. 14)


Die folgenden historischen thailändischen Maßeinheiten werden heute größtenteils nicht mehr benutzt. Sie tauchen aber häufig in alten Texten und Chroniken auf. Gelegentlich findet man auch noch Einheitenangaben nach dem Angloamerikanischen Maßsystem.

Die Maßeinheiten, die heute in Thailand benutzt werden, beruhen auf dem metrischen System gemäß des Internationalen Einheitensystems, welches weltweit gültig ist.

Längenmaße

Name   Thai   metrisch
1 Kabiet     5 mm
1 Niu = 4 Kabiet   นิ้ว   2 cm
1 Kueb = 12 Niu   คืบ   25 cm
1 Sork = 2 Kueb   ศอก   50 cm
1 Wah = 4 Soek   วา   2 m
1 Sen = 20 Wah     40 m
1 Yojana (Yot) = 400 Sen   1 โยชน์   16 km

Flächenmaße

Name   Thai   metrisch
   
1 Wah² (1 Tarangwah)   ตารางวา   4 m²
1 Ngan = 100 Wah²   งาน   400 m²
1 Rai = 4 Ngan   ไร่   1600 m²

Gewichtsmaße

Name   Thai   metrisch
1 Baht     15 g
1 Tamlung = 4 Baht     60 g
1 Chang (Kati) = 20 Tamlung     1,2 kg
1 Hap (Pikul) = 50 Chang     60 kg
   


== Reisgewichtsmaße == | |

Name   Thai   metrisch
   
   PADDY AND RICE MEASURE:       |      British       |       Metric
                                 |--------------------|---------------------
 1 coyan = 16 pikuls paddy       |   2,133 1/3 lbs.   |   968 kilograms
 1 coyan = 22 pikuls cargo rice  |     1.31 tons      |  1,330 kilograms
 1 kwien = 23 pikuls white rice  |     1.37 tons      |  1,391 kilograms
 The rice miller's kwien is:-    |                    |
 82 baskets of 40 lbs. each      |                    |
         = 24 pikuls             |     1.46 tons      |  1,488 kilograms


Volumenmaße

Name   Thai   metrisch
   


                                 |                    |
  MEASURE OF CAPACITY:           |      British       |       Metric
                                 |--------------------|---------------------
  1 standard tanan               |                    |     1 litre

20 standard tanan=1 standard sat | | 20 litres 50 standard sat = 1 standard ban | | 1,000 litres 2 standard ban=1 standard kwien | | 2,000 litres


Quellen