Zum Inhalt springen

Per aspera ad astra

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. März 2007 um 12:19 Uhr durch Purestorm (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

per aspera ad astra, wörtlich: "Durch das Rauhe zu den Sternen", ist eine lateinische Redewendung. Sie bedeutet: "Über rauhe Pfade gelangt man zu den Sternen" oder "Durch Mühsal gelangt man zu den Sternen".

Freie Übersetzungen:

  • Durch Nacht zum Licht.
  • Vor dem Erfolg liegt die Arbeit.
  • Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt.
  • Es fällt einem nichts in den Schoß.
  • Ohne Fleiß kein Preis.

Diese Redewendung hat ihren Ursprung bei Seneca. Sie stammt aus seiner Tragödie "Hercules Furens" (Der wildgewordene Herkules).

Des Weiteren ist dieser Ausspruch auch Teil des Logos der Tabakfirma Pall Mall.

'Per ardua ad astra' ist bedeutungsverwandt und wird beispielsweise von der Royal Air Force verwendet aber auch von der Royal New Zealand Air Force.

Zudem findet sich der Spruch auch auf der Flagge des US-Bundesstaates Kansas.

Werke

Eine Auswahl von Werken mit dem Titel per aspera ad astra:

Siehe auch: Astra, Süchteln