Benutzer Diskussion:Hadhuey
so hier könnt ihr eure kommentare ablassen :)) ich gucke ab+zu mal rein
Themenkreise
Hallo Hadhuey,
sorry, ich bin ein entschiedener Gegner der Themenkreise. Eine Meinung, die hier aber, um das gleich zu sagen, nicht von der Mehrheit geteilt wird. Trotzdem fechte ich meinen einsamen Kampf und lösche sie, wo immer es geht - gestern hats offenbaren deinen erwischt. Hintergrund: Es ist ein Irrglaube anzunehmen, ein Artikel gehöre in eine bestimmten Themenkreis. Beispiel: Ist München nun der Themenkreis: "Städte in Deutschland" oder "Landeshauptstädte" oder "Olympiastädte" oder "Microsoft-Standorte" - das kannst Du erstmal nicht sagen, also müsstest Du theoretisch jeden Themenkreis unter den Artikel packen. Das macht ihn künstlich lang, nervt beim Ausdruck, und stört all die, die nur mal eben was zu München wissen wollen, und sich für die anderen Microsoft-Standorte nicht interessieren.
Dennoch sehe ich ein, dass "Themenkreise" schon ihren Sinn haben, nur halt nicht hart codiert im Artikeltext (oder über Messages, wie die engl. WP das stellenweise leider macht). Wir müssen lieber versuchen, hier ein ordentliches Softwarefeature zu kriegen und die Programmierer entsprechend zu bequatschen. Aber das wird noch daueren. Bis dahin sollten wir diese Themenkreise wirklcih draußen halten, und statt dessen die entsprechenden Links sauber im Text setzen: In den meisten Luftschiffartikeln sind die Links übrigens alle im Text drin, also besteht eigentlich kein Grund, sie unten nochmal aufzuführen. Uli 08:16, 5. Mai 2004 (CEST)
Militärluftschiffe
Hallo Hadhuey, danke für deine Mitteilung. Dass du Militärluftschiff angelegt hast, ist mir nicht entgangen, und der Artikel ist bereits auf meiner Beobachtungsliste. Wie wir auf Diskussion:Zeppelin schon einmal kurz angesprochen hatten, bin ich sehr daran interessiert, etwas Material aus dem länglichen Zeppelin-Artikel auszulagern und werde mich insofern gern an dem neuen Artikel beteiligen; momentan habe ich allerdings leider nur wenig Zeit für Wikipedia übrig, es könnte also noch einige Tage dauern. --J.Rohrer 13:58, 2. Jun 2004 (CEST)
Bilder von Luftschiffen
Hi!
Ich habe dir ein paar Luftschiff-Zeichnungen aus dem Familien-Brockhaus gefotografierscannt. :) Hier sind alle:
thumb|none|1 thumb|none|2 thumb|none|3 thumb|none|4 thumb|none|5 thumb|none|6 thumb|none|7 thumb|none|8 thumb|none|9 thumb|none|10 thumb|none|11 thumb|none|12 thumb|none|13
Bitte sag mir Bescheid, wenn Du eins davon benutzt. Danke! :) -- Tomcat 01:31, 13. Jun 2004 (CEST)
- Gibt es da nicht Ärger mit dem Copyright? --Gebu 19:22, 21. Jul 2004 (CEST)
- Wie es auch in den Bilderseiten steht, ist der Brockhaus von ca. 1890. Das Urheberrecht sollte da also schon abgelaufen sein. -- Tomcat 16:09, 13. Aug 2004 (CEST)
WEA
Hi Hadhuey, der Growian fehlt noch im Artikel (hab gerade noch mal gegooglet: http://www.ifb.uni-stuttgart.de/~doerner/GROWIAN.html) stelle ich gerade fest ... dabei fällt mir ein, dass da wohl noch einige Beispiele aus der Aufbruchszeit fehlen ... Gruß, -- Schusch 11:01, 24. Jun 2004 (CEST) (PS: ich wollte eigentlich über was meckern - hab aber dann festgestellt, dass ich nicht richtig gelesen habe ... und dabei eben das mit dem Growian gemerkt - die Info lasse ich dir als Anregung :-)
Glück gehabt, da bin ich wohl nochmal um kritik drumrumgekommen *gg*
ich habe mal einen satz dazu reingeworfen. Growian ist sicher einen eigenen Artikel wert. Hadhuey 11:33, 24. Jun 2004 (CEST)
- mönsch bist du schnell :-) -- Schusch 11:38, 24. Jun 2004 (CEST)
Bilder
Hallo,
vor einigen Tagen haben wir überprüft welche Bilder in der Wikipedia mit korrekten
Lizenzinformationen versehen sind, dabei ist aufgefallen dass unter den 24000 Bildern
in der Wikipedia 12000 ohne korrekte Lizenzangaben sind, auch einige die von dir hochgeladen
wurden. Du kannst eine Auflistung unter Wikipedia:Bilder ohne Lizenzangabe finden.
Damit alle Bilder in der Wikipedia unseren Lizenzansprüchen von Freiheit entsprechen
müssen sie auf ihrer Bildinformationsseite explizit mit einer der folgenden Lizenzhinweise
beschriftet sein:
Ich hoffe, dass du bald Zeit findest die Lizenz korrekt nachzutragen, damit die
Bilder die du zur Verfügung gestellt hast auch in Zukunft die Wikipedia illustrieren können.
Weitergehende Fragen zu Lizenzen können immer unter Wikipedia:Ich brauche Hilfe gestellt werden. -- Breezie 18:12, 13. Jul 2004 (CEST)
Admin
Hallo Hadhuey, Glückwunsch zur bestandenen Kandidatur! -- Stahlkocher 20:11, 9. Aug 2004 (CEST)
- Mach so weiter wie bisher! Und mir nichts zu danken, im Gegentum, ich hab zu danken! -- Stahlkocher 20:31, 9. Aug 2004 (CEST)
"Ein Barostat ist eine pneumatische Pumpe", kein Ballon, aber ich hab ehrlich gesagt Probleme es genauer zu erklären, obwohl oder weil ich viel damit arbeite, da wird man betriebsblind. Ich bin nicht sicher, ob das zu unverständlich ist? Dbach 17:36, 16. Aug 2004 (CEST)
Schneller Wikipedianer
Du bist ja ein richtig schneller Wikipedianer!! Ich hatte einige Artikel, die zur Thermodynamik für die Physik wichtig sind vorschnell in die Kategorie Physik eingeordnet, und als ich die kurz danach in die Kategorie Thermodynamik einordnen wollte hab ich sie schon da gefunden. Um genau zu sein war's eine Minute später. Hast du super schnell hinbekommen. :) Mach weiter so. (siehe Adiabatische Zustandsänderung und dann unter Versionen.) 18:59, 23. Aug 2004 (CEST)
Wandale
Hallo Headhuey!
Könntest Du bitte 217.5.54.140 abschalten. Der vandaliert durch sämtliche Ägyptenartikel. Danke. Dickbauch 10:26, 27. Aug 2004 (CEST)
Hallo, der Gute hat dann doch recht schnell aufgegeben. Dachte Du wärest auch online gewesen. ;-) Danke Dickbauch 17:49, 28. Aug 2004 (CEST)
Nebenabtrieb
Merci, Hadhuey, für die Kategorisierung. Da hatte sich zuvor ein Mensch mit (stubs)-Meldung dran betätigt. Und derjenige welcher (nur mit IP-Adresse) hätte gewiß Schwierigkeiten, uns zu flüstern, was man mehr noch sinnvoll in enzyklopädischem Zusammenhang zu Nebenantrieb hätte schreiben sollen. Manche Artikel sind eben einfach kurz, isn´t it? ;-)
Freundlichen Gruß BerndB 20:39, 5. Sep 2004 (CEST)
- Nebenantrieb, Nebenabtrieb zusammen per Redir. Fein. Das gefällt mir. Darauf war ich selbst nicht gekommen. :-)) BerndB 20:51, 5. Sep 2004 (CEST)
Heissluft-Luftschiffe und GEFA
Hallo Hadhuey,
vielen Dank für Dein tolles Engagement. Wenn Du Fragen zu bestimmten Themen im Bereich der Heissluft-Luftschiffe hast, dann melde Dich einfach.Gruss Björn Grayson 15:16, 10. September 2004 (CEST)
"Heiß" schreibt man aber auch nach der Rechtschreibreform mit ß. Stern !? 16:16, 12. Sep 2004 (CEST)
- Nach der neuen Rechtschreibung ist es ganz einfach: ß immer nach langem Vokal (z. B. Spaß, Fuß) und Dipthong (ei, eu, au, ..., z. B. heiß). Ansonsten immer ss (dass, Kuss). Stern !? 16:22, 12. Sep 2004 (CEST)
windstatistik
hier geparkt:
Statistik installierte Windenergieanlagen Deutschland | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahr | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 30.06.04 | ||
Anlagenzahl | 770 | 1175 | 1783 | 2617 | 3528 | 4324 | 5193 | 6205 | 7879 | 9386 | 11438 | 13759 | 15387 | 15797 | ||
inst. Nennleistung in MW | 108 | 183 | 334 | 643 | 1137 | 1545 | 2081 | 2874 | 4445 | 6094,76 | 8753,8 | 12001,22 | 14609,07 | 15327 | ||
Quelle: (zum Großteil DEWI) |
Kategorien
Hallo, ich bin der Meinung, dass zuviele Kategorien auf dem Gebiet Automobil existieren. Was nützen Kategorien, wenn sie keiner sieht (wegen der Unübersichtlichkeit) und bei neuen Artikeln nicht verwendet. Wir brauchen nicht für alles und jedes eine Kategorie, dass wäre unlogisch und ist unhandlich. Mich hast du bisher nicht überzeugt die Löschanträge zurückzuziehen. --SteveK 21:07, 14. Sep 2004 (CEST)
Hi Hadhuey, ich ging davon aus, dass die "Löschung" ein Irrtum war. einen Gleichlautenden Artikel habe ich nicht gefunden und die Versionsgeschichte zeigt m.E. dass an dem zugegeben sehr umfangreichen Artikel auch gearbeitet wurde, ergänzt, gelöscht, das und die Erklärung des Autors spicht gegen eine URV. Ich habe Benutzer:Nuedel auch noch mal eine Nachricht hinterlassen --St.S 18:06, 17. Sep 2004 (CEST)
Kategorie Luftfahrt
Da Du fleissig alles entlinkst, kannst Du mir erklären, was Du unter Luftfahrt und was Du unter Luftsport verstehst? Würd mich ma interessieren... Gruss Ruru
- Naja - ich will ja nicht mäkeln, aber zum Bleistift das Segelflugzeug und der Motorsegler... Die gehören eindeutig zur Allgemeinen Luftfahrt - aber Du entlinkst sie immer. :) Ruru 10:50, 21. Sep 2004 (CEST)
Navi Leisten
Die überall verteilte Diskussion hat mich auch etwas gestört, einen Teil findest Du jetzt hier: Vorlage Diskussion:Navigationsleiste mit Bild. -- Pjacobi 10:43, 23. Sep 2004 (CEST)
hadtest
Was testest du denn mit dem bzw. den "Hadtest"-Artikeln hier und im Wikitionary? --ventrue 17:25, 24. Sep 2004 (CEST)
- Ich will es auch wissen. Und dann löschen! -- Stahlkocher 17:33, 24. Sep 2004 (CEST)
- Ein Test hat jedenfalls einen Software-Fehler aufgedeckt:
- ID=369115, namespace=0, title="Wiktionary:hadtest", text="123Test", user="Hadhuey", timestamp="20040923174606"
- Dieser Artikel ist nicht erreichbar und hätte gar nicht erstellt werden können dürfen. Hab das Problem bei BugZilla gemeldet. --SirJective 00:24, 25. Sep 2004 (CEST)
Ich habe versucht einen Artikel aus der Wikipedia mit der Verschieben-Funktion in das Wiktionary zu verschieben. Ziel war de:wiktionary:hadtest. Es wurde auch ein neuer Artikel im wiktionary angelegt. Nur leider im englischen Wiktionary und der Text ist unterwegs auch verschütt gegangen :( Warum taucht der Artikel eigentlich im Wikipedia Namensraum auf? Er war doch eine Unterseite aus meinem (Benutzerseiten-)Sandkasten. Ich wollte doch nix kaputtmachen. Grüße Hadhuey 13:02, 25. Sep 2004 (CEST)
- Es gab ja keine Verletzte :-) -- Stahlkocher 14:17, 25. Sep 2004 (CEST)
- Du hast nix kaputtgemacht (außer vielleicht einem verloren gegangenen Artikeltext), sondern dein Verschiebe-Versuch hat ein Softwareproblem aufgedeckt: Die Software hat etwas getan, was sie nicht hätte tun dürfen, selbst bei "falscher" Bedienung. Ich kenn mich mit dem Verschieben ins Wiktionary nicht aus, daher kann ich dir nicht sagen, wie man es "richtig" macht und was genau du "falsch" gemacht hast. --SirJective 12:23, 27. Sep 2004 (CEST)
WP-Treffen
Huhu! Ich hoffe für dich, es hat sich gelohnt, dem supi & flexi (TM) Treffen in Hannover fernzubleiben.. Paddy hatte deinen Grund ja schon angedeutet ;) -- Crux 23:57, 24. Sep 2004 (CEST)
OPG-Gerät
Daß du die Bemerkung zu nebenstehendem Bild gelöscht hast, ist ja wohl eine Frechheit! Ich werde mir überlegen, ob ich überhaupt noch mal Bilder hier beisteuern sollte. -- Sloyment 17:23, 30. Sep 2004 (CEST)
Tut mir leid, aber was hat das das Schicksal einer Praxis, der der Strom abgestellt wurde mit der Beschreibung dieses Gerätes zu tun? Hadhuey 21:23, 30. Sep 2004 (CEST)
Das abgebildete Gerät steht in dieser Praxis! -- Sloyment 13:46, 1. Okt 2004 (CEST)
Ja, hab ich gelesen. Wenn die Praxis als Ort der Aufnahme erwähnt wird ist es ok. Die Probleme dieser speziellen Praxis mit dem örtlichen Energieversorger gehören jedoch nicht in die Wikipedia. Hadhuey 19:41, 1. Okt 2004 (CEST)
Konsens-Meinungen
Hallo Hadhuey
Du schreibst in Wikipedia:Löschkandidaten/30._September_2004#Piko: Ja-es gab dazu mal einen Konsens - wichtige Firmen sollen aufgenommen werden, da sie einen Teil der Gesellschaft abbilden. Es läßt sich zum Teil gar nicht vermeiden. Werbung soll natürlich vermieden werden. "Döner-Buden" und kleine "Allerweltsfirmen" werden nicht als enzyklopädiewürdig angesehen. Werden diese Konsens-Meinungen irgendwo gesammelt? Das wäre hilfreich, denn ich stosse oft auf Artikel, zu denen ich gerne mehr über die zugehörigen Gepflogenheiten der wikipedia wüsste. Gruss, --Tinux 09:36, 4. Okt 2004 (CEST)
Zeppelin Luftschiffbau GmbH
In den fehlenden Artikeln steht der Name. Meinen Sie damit diese Leute hier: http://www.zeppelin-nt.com/pages/D/untern_u_ueber.htm --Matthias Hillmann 14:30, 8. Okt 2004 (CEST)
PD-Bilder
Hallo Hadhuey, ist da was für dich dabei? http://members.shaw.ca/flyingaces/archive1.htm -- Stahlkocher 19:59, 9. Okt 2004 (CEST)
Wenn du solche gar mit Bild ergänzen könntest, wäre die Erweiterung auch wünschenswert. Diesen Ofentyp der hierunter fallen könnte, kenne ich nicht. Benutzer: Mario todte 13:45, 11. Oktober 2004 (CEST)
- Ich guck mal ob ich ein Foto finde -- Stahlkocher 14:17, 12. Okt 2004 (CEST)
- fein :) Hadhuey 17:25, 12. Okt 2004 (CEST)
- Ich hab alle möglichen Öfen abgelichtet, aber bis jetzt hab ich keinen Kanonenofen gefunden. Grmpf. -- Stahlkocher 19:35, 12. Okt 2004 (CEST)
- fein :) Hadhuey 17:25, 12. Okt 2004 (CEST)
splicen
hi Hadhuey,
ich habe deine anmerkung auf der splicing seite wieder rausgenommen. der artikel ist so, wie er jetzt ist, auf einem allgemein verständlichern niveau. otto-normal user wird kaum auf die splice seite gelangen ohne vorkenntnisse.
gruß Sec11 18:01, 13. Okt 2004 (CEST)
Fotowunsch Kugellager
Hallo Hadhuey, ich bin mal Deinem Wunsch nach einem Foto eines Wälzlagers nachgekommen und hab mal ein Kugellager fotografiert. http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Kugellager.jpg Ich habe schon in die Artikeldiskussion geschrieben, ob das mal bitte jemand einbauen kann, (vielleicht Du?) weil ich sowas noch nicht gemacht habe. --ToGo 15:21, 14. Okt 2004 (CEST)
Hallo Hadhuey, bei den Fasern herrscht meiner Meinung ein Wildwuchs an Redirects und kombinierten Ausdrücken, ich bin in diesen Fällen für eine Schnellöschung:
- Holzfaserwerkstoffe: Singularregel, verwaist
- Faserwerkstoffe: Singularregel, verwaist
- Holzfaserwerkstoff ist imo ein schlechtes Lemma, da ja alle Holzwerkstoffe aus Fasern bestehen. Zudem sind Holzfasern lediglich Pflanzenfasern. In der jetzigen Form bringt der Artikel nichts.
- Industriefaser ist imo ein Lemma, das nichts aussagt: Sind Industriefasern nun Fasern, welche von der Industrie Benötigt werden? Das macht keinen Sinn, weil sie dort verarbeitet und an Consumer verkauft werden. Sind das Fasern, die von der Industrie produziert werden? Dann sind alle synthetischen Fasern und Viskose gemeint. Sind das Fasern, die industriell verarbeitet werden? Dann wären sogar alle Textilfasern betroffen.
- Faserwerkstoff ist ein wenig bis gar nicht benötigter Ausdruck, verwaist.
Wenn du meinst, das ein normaler Löschantrag benötigt würde ist das OK. Inzwischen mache ich mich mal an den Textilfaser Artikel. --Ikiwaner 13:30, 18. Okt 2004 (CEST)
Pluralformen können sofort mit einem Schnelllöschantrag versehen werden. Am besten vorher entlinken. Bei den Holz(faser)werkstoffen steht es dir frei, die Artikel zusammenzuführen. Holzfaserwerkstoff ist jedoch ein gebräuchlicher Begriff und sollte zumindest als redirect stehenbleiben. Industriefaser ist ebenfalls ein weit verbreiteter Begriff. Damit sind alle industriell hergestellte Fasern, also Kunstfasern gemeint (korrigier mich wenn nötig). Faserwerkstoff sollte meiner Meinung nach ebenfalls als redirect erhalten bleiben, allein schon um zu verhindern, daß dort ein neuer Artikel angelegt wird. Nur wohin umleiten? Wir müssen hier mit umgangsprachlichen Begriffen leben (zumindest als Such-redirect), und können nicht nur die Fachbegriffe verwenden. Weitere Löschungen und Löschanträge sind daher meiner Meinung nach nicht notwendig. Es kann alles so umgearbeitet werden. Es steht dir natürlich trotzdem frei LA's zu stellen. Viel Spaß und Grüße Hadhuey 20:36, 18. Okt 2004 (CEST)
Hallo Hadhuey, du hast einen redirect zum fachübergreifenden Artikel Aufladung angelegt - warum hast du die spezifischen Inhalte des Erstgenannten wenigstens nicht integriert ? Gruss thomas 13:00, 18. Okt 2004 (CEST)
Kategorien bei Waffen
Hi Hadhuey,
es geht um die Kategorisierung von Aktikeln zu Waffen. Kannst du bitte die Handfeuerwaffen auch direkt in die Kategorie "Handfeuerwaffe", statt einfach nur in die Überkategorie "Waffe", packen? Das würde das Ganze sehr vereinfachen und das anschließende "neukategorisieren" würde auch entfallen. Danke, BOДKA (JGR) 18:58, 18. Okt 2004 (CEST)