Zum Inhalt springen

Claudio Acquaviva

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. März 2007 um 11:44 Uhr durch RobotQuistnix (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: pt:Claudio Acquaviva). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Claudio Aquaviva, gelegentlich auch Claudio Acquaviva (* 14. September 1543 in Atri bei Neapel; † 31. Januar 1615 in Rom) war der 5. General der Societas Jesu.

Leben

Aquaviva war der jüngste Sohn von Giovanni Antonio Aquaviva, dem Herzog von Atri; sein Neffe war Rodolfo Acquaviva. 1568 trat Aquaviva mit 25 Jahren in die Societas Jesu ein.

Mit den Jahren bekleidete er die Ämter eines Provinzials in Neapel und später in Rom. Als am 1. August 1580 Everard Mercurian starb, wählte die Generalversammlung des Ordens Aquaviva am 19. Februar 1581 zum 5. General des Ordens. Damit wurde er mit 38 Jahren der bisher jüngste Ordensgeneral.

Unter seiner Führung nahm das Directorium exercitiorum S. Ignatii seine endgültige Gestalt an.

Im Alter von 72 Jahren starb Claudio Aquaviva am 31. Januar 1615 in Rom. Sein Nachfolger wurde Mutio Vitelleschi.

Zitate

  • Fortiter in re, suaviter in modo, Stark in der Sache, milde in der Art, Industriae ad curandos animae morbos, 2, 4
VorgängerAmtNachfolger
Everard Mercurian5. General der Gesellschaft Jesu
1581-1615
Mutio Vitelleschi