Zamfara
Zamfara | |
---|---|
![]() | |
Basisdaten | |
Hauptstadt: | Gusau |
gegründet: | 1. Oktober 1996 |
Gouverneur: | Alhaji Ahmad Sani Yariman Bakura |
ISO 3166-2: | NG-ZA |
Fläche | |
Fläche: | 39.762 km² |
Rang in Nigeria: | 7 |
Bevölkerung | |
Einwohner: | 3.602.374 (2005) |
Bevölkerungsdichte: | 91 Einw./km² (2005) |
Rang in Nigeria: | 23 |
Zamfara ist ein Bundesstaat Nigerias mit der Hauptstadt Gusau, die mit 226.873 Einw. (2005) auch größte Stadt ist.
Geografie
Der Bundesstaat liegt im Nordwesten des Landes und grenzt im Norden an den Bundesstaat Sokoto und die Republik Niger, im Süden an die Bundesstaaten Niger und Kaduna, im Westen an den Bundesstaat Kebbi, im Nordosten an den Bundesstaat Katsina und im Südosten an den Bundesstaat Kaduna.
Geschichte
Der Bundesstaat wurde am 1. Oktober 1996 aus einem Teil des Bundesstaates Sokoto gebildet. Erster Administrator war zwischen 7. Oktober 1996 und Mai 1999 Jibril Baba Yakubu. Gegenwärtiger Gouverneur ist seit dem 29. Mai 1999 Alhaji Ahmad Sani Yariman Bakura.
Verwaltung
Der Staat gliedert sich in 14 Local Government Areas. Diese sind: Anka, Bakura, Birnin-Magaji-Kiyaw, Bukkuyum, Bungudu, Gummi, Gusau, Kaura-Namoda, Maradun, Maru, Shinkafi, Talata-Mafara, Tsafe und Zurmi.
Am 27. Oktober 1999 führte Zamfara als erster nigerianischer Bundesstaat die Rechtsprechung nach der Scharia ein.
Wirtschaft
Der wichtigste Wirtschaftszweig in Zamfara ist die Landwirtschaft. Etwa 80 Prozent der erwerbstätigen Bevölkerung sind in ihr beschäftigt. Es werden Hirse, Mais, Reis, Erdnüsse, Baumwolle, Tabak und Bohnen angebaut.
Weblinks