Dreifelderwirtschaft
Erscheinungsbild
Die Dreifelderwirtschaft war eine in Europa weit verbreitete Bewirtschaftsform in der Landwirtschaft im Mittelalter. Hierbei wurden, im jährlichen Wechsel, je ein Feld mit Wintergetreide und Sommergetreide bestellt. Das dritte Feld wurde als so genannte Brache nicht genutzt. Anfangs des 19. Jahrhunderts wurde die Dreifelderwirtschaft durch die Fruchtwechselwirtschaft abgelöst.