Zum Inhalt springen

Diskussion:Trendlebensmittel

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. März 2007 um 07:25 Uhr durch JOE (Diskussion | Beiträge) (Überschrift). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Ah in Abschnitt Ablehnung von Gen-Food

Titel?

"Einführung unbekannter Lebensmittel aus anderen Ländern" was wäre eine besser titel? --Rrdd 22:04, 5. Jun 2006 (CEST)

Vorschläge: Exotische Lebensmittel, Ausländische Lebensmittel, Importlebensmittel, Einfuhr unbekannter Lebensmittel Ah 15:13, 6. Jun 2006 (CEST)

Einfach mal so aus eigener Sicht etwas zu schreiben ist in einer Enzyklopädie problematisch. Das könnte ich auch machen, da würde der Artikel aber möglicherweise ganz anders aussehen. Wieso fehlen da McDonalds und Fastfood? Kaugummi ist gar kein Lebensmittel, und m.E. kann man bei diesem Lemma auch nicht einfach irgendwo in der Geschichte anfangen, das ist völlig willkürlich. Und was ist mit der Kartoffel, die wurde im 18. Jh. zum "Trendlebensmittel"? Unter dieses Lemma kann man nur wirklich aktuelle Trends packen, sprich seit dem Ende des 20. Jhs. Alles andere gehört in eine Geschichte der Ernährung in Deutschland o.ä. Ganz sicher gibt es dazu auch ein paar Infos im Internet, ansonsten muss man sich halt gedruckte Infos besorgen, z.B. die Ernährungsberichte der Dt. Gesellschaft für Ernährung. So ist das zwangsläufig POV, da sehr subjektiv --Dinah 13:06, 11. Jun 2006 (CEST)

Ich weiß nicht, wie Du im Internet gesucht hast, aber da gibt es sehr viele Infos, wenn auch nicht zu einzelnen Lebensmitteln, aber zu Produktgruppen. Ich habe ein paar wesentliche Quellen eingestellt, darunter eine wissenschaftliche Studie mit über 100 Seiten. Das sollte für eine halbwegs fundierte Recherche ausreichen. Ich hab die 100 Seiten jetzt natürlich nicht direkt gelesen, aber einiges habe ich schon mal ergänzt --Dinah 14:35, 11. Jun 2006 (CEST)

Ja, nun gewinnt der Artikel allmählich Hand und Fuß. Schön geworden! Zu deinen pädagogischen Bemerkungen eine pädagogische Antwort: Arbeit an der Wikipedia ist freiwillig, ehrenamtlich, unbezahlt und keine Auftragsarbeit. Ein Anstoß von einem User führt zu der Mitarbeit anderer User. Ich schätze an dieser Form der Enzyklopädie die produktive Zusammenarbeit bei der Entstehung kollektiver Texte sehr. Freundliche Grüße Ah 19:06, 12. Jun 2006 (CEST)
Stimmt. Ich schätze konstruktive Zusammenarbeit übrigens auch, entnehme aber Deiner Anmerkung, dass Du den weiteren Ausbau des Artikels wohl eher mir (oder anderen) überlässt. Gruß --Dinah 21:26, 12. Jun 2006 (CEST)

Ablehnung von Gen-Food

Dinah hat gestern meinen Absatz 3.4. "Ablehnung von Gen-Food" diskussionslos als irrelevant gelöscht. (Text: "Das Nürnberger Marktforschungsinstitut GfK (Gesellschaft für Konsumforschung) führte im Dezember 2006 eine Studie zur Bereitschaft der Verbraucher, gentechnisch veränderte Lebensmittel zu kaufen und zu konsumieren. Die Ergebnisse zeigen, dass Gen-Food bei den deutschen Verbrauchern weiterhin keine Akzeptanz finden. Vor allem im Lebensmittelbereich standen die Befragten dem Einsatz von Gentechnik kritisch gegenüber: 74,9 Prozent lehnten die Entwicklung und Einführung von gentechnisch veränderten Lebensmitteln grundsätzlich ab.") . Dass diese Art und Weise, wie Dinah mit der Arbeit anderer Benutzer umgeht, schon vielfältig kritisiert und diskutiert wurde, ist eine Sache. Aber auch inhaltlich kann ich diese Löschaktion nicht nachvollziehen. -- Ah 05:16, 18. Mär. 2007 (CET)Beantworten