Fosters Haus für Fantasiefreunde
Fosters Haus für Fantasiefreunde (Originaltitel: Foster's Home for Imaginary Friends, ein Wortspiel mit 'foster home', zu dt. "Pflegefamilie", "Pflegestelle") ist eine US-amerikanische Kinder-Zeichentrickserie aus dem Jahr 2004. Sie wurde von Craig McCracken, der auch die Powerpuff Girls schuf, konzipiert. In Amerika wird die Serie auf dem Sender Cartoon Network ausgestrahlt, in Deutschland läuft die Serie seit dem 20. Januar 2007 auf Super RTL. Mittlerweile ist sie jedoch wieder aus dem Programm genommen worden. Achtung, dieser Artikel enthält Spoiler!
Inhalt
Die Serie spielt in einer Welt, in der imaginäre Freunde real werden, sobald sich ein Kind sie ausdenkt. Auch andere Leute und sogar Erwachsene können sie sehen und mit ihnen interagieren. Ab einem bestimmten Alter haben aber Kinder meistens keine Lust mehr, mit ihren imaginären Freunden zu spielen, oder ihre Eltern verlangen, dass sie ihre imaginären Freunde aufgeben, damit sie endlich auf eigenen Füßen stehen. Was wird dann aus diesen ausgedachten Freunden? Sie finden Unterschlupf in "Fosters Haus für Fantasiefreunde" - einem Adoptionshaus, das der alten Madame Foster gehört. Dort dürfen die Freunde leben, bis ein neues Kind kommt und sie adoptieren möchte; ein Kind, das keinen eigenen imaginären Freund erfinden kann.
Im Pilotfilm (engl. "House of Bloo's") erfahren wir, dass Macs Mutter die ständigen Rangeleien zwischen ihm, Bloo und dem älteren Bruder Terrance leid ist und außerdem der Meinung ist, dass er mit 8 Jahren zu alt für einen imaginären Freund ist. Sie will, dass Bloo verschwindet. Mac bringt Bloo daraufhin zum Fosters Haus für Fantasiefreunde. Da gibt es nur ein Problem: Bloo kann zwar dort bleiben, würde aber gemäß der Regelung automatisch zur Adoption freistehen, so wie alle anderen Fantasiefreunde auch. Daraufhin einigt er sich mit Mr. Herriman und Madame Foster, dass Bloo nicht zur Adoption freigegeben wird, solange Mac ihn jeden Tag um exakt 3 Uhr Nachmittags besucht.
Charaktere
Menschen
Mac: Mac ist ein sehr kluger, kreativer 8-jähriger Junge. Seit er sich Bloo ausgedacht hat, sind die beiden unzertrennlich. Die meiste Zeit verbringt er in Fosters Haus für Fantasiefreunde mit Bloo und versucht meist vergeblich ihn daran zu hindern, Unsinn anzustellen.
Frankie Foster: Frankie, von Mr. Herriman stets als Mrs. Frances genannt, ist die 22-jährige Enkelin von Madame Foster. Für die Fantasiefreunde ist sie wie eine große Schwester, denn sie ist im allgemeinen sehr locker drauf und pfeift des öfteren auf Herrimans Regeln. Frankie kann aber auch zur Furie werden, wenn ihr etwas nicht passt oder sie permanent von den anderen genervt wird. Sie übernimmt sämtliche Hausarbeiten im Haus, die ihr immer über den Kopf wachsen und sie manchmal auch die Fantasiefreunde ausnutzt, um sie zu erledigen, wie gesehen in Folge 13 der 3. Staffel, "Room with a Feud".
Fantasiefreunde
Blooregard Q. Kazoo (Bloo): Bloo ist Macs bester Freund. Er ist charmant, extrem selbstfixiert und übertreibt gerne, aber in ihm steckt auch ein Hauch von Hilfsbereitschaft, vor allem wenn es darum geht seinen eigenen Zielen einen Schritt näher zu kommen. Er ist ein blauer Klecks, der nur wenn er gestikuliert sichtbare Arme hat. Mac begleitet ihn immer, sodass er nicht allzu großen Schaden anrichten kann. Er ist ein Unruhestifter und bringt sich, Mac und den Rest der Bande von Fosters öfters in lächerliche, unglückselige und potenziell kriminelle Abenteuer. Trotzdem wird ihm von seinen Freunden immer verziehen.
Wilt: Wilt ist einer der größten und freundlichsten imaginären Freunde, die in Fosters Heim wohnen. Er wurde ursprünglich von einem Jungen namens Jordan Michaels (natürlich eine Anspielung auf Michael Jordan) ausgedacht damit er ihm beibringt, wie man Basketball spielt . Nachdem Wilt in einem entscheidenden Spiel Jordan das Leben rettete und dabei seinen linken Arm verlor, anstatt das Spiel zu gewinnen, lief er davon und lebt seitdem im Foster Heim. Das Einzige, was seine Körpergröße vielleicht noch übersteigt ist nämlich seine Gutmütigkeit und Aufopferungsgabe. Wilt kann niemandem eine Bitte abschlagen und würde alles für seine Freunde (obwohl, eigentlich für jeden) tun. Wenn er dann doch einmal seine Zweifel oder Ablehnung zum Ausdruck bringt, entschuldigt er sich sofort dafür oder fragt, ob es okay sei.
Eduardo: Wegen seinem etwas einschüchternden Äußeren könnte man Eduardo für ein schreckliches Monster halten, aber in Wirklichkeit würde dieser liebe Fantasiefreund keiner Fliege etwas zu Leide tun - weil er nämlich selber panische Angst vor ihnen hat (außerdem: Spinnen, Dunkelheit, Broccoli, Schuhe, ...). Er ist ein ziemlicher Angsthase und verdirbt damit meistens den Spaß der anderen Fantasiefreunde, doch wenn seine Freunde in Not sind, beweist er großen Mut und Stärke. Seine Erfinderin, Nina Valarosa, ist jetzt eine Polizistin.
Coco: Was Coco genau darstellen soll, ist niemandem so richtig klar, weswegen sie öfters "Palmen-Vogel-Flugzeug-Dings" genannt wird. Sie spricht nur in ihrer eigenen "Coco"-Sprache, die erstaunlicherweise für jeden verständlich ist. Sie läuft gerne durchs ganze Haus herum und legt ihre bunten Plastikeier, aus denen verschiedene Sachen schlüpfen, mal nutzlos und mal hilfreich. Trotz ihres witzigen Aussehens und ihrer Sprache ist sie wohl eine der erwachsensten Fantasiefreunde im Haus. Wer sie erfunden hat, bleibt im Dunklen, in dem 40-minütigen Special "Good Wilt Hunting" (bisher nur im amerikanischen Fernsehen zu sehen) erfahren wir, dass sie auf einer kaum erforschten Insel von den zwei Biologiestudenten und Computerfreaks Douglas und Adam gefunden wurde.
Mr. Herriman: Mr. Herriman ist Madame Fosters eigener Fantasiefreund. Er ist ein großer Hase mit Schnurrbart, der immer einen Zylinder, Smokingjackett, eine gelbe Weste und ein Monokel trägt. Um die Butler-Erscheinung zu perfektionieren, spricht er in der Originalversion zudem mit einem englischen Akzent. Herriman ist jedoch keineswegs der Butler des Hauses: Er ist der Verwalter, der mit strengen Regeln die täglichen Geschehnisse des Hauses leitet. Unter seiner "Herrschaft" hat insbesondere Madame Fosters Enkelin Frankie zu leiden. Er scheint seine Augen und Ohren überall zu haben, wie vor allen Dingen in Episode 6 (engl. Titel "Busted") deutlich wird, als er ständig versucht, Bloo die Hausregeln einzutrichtern.
Aufbau und Technik
Die erste Folge ist ein 60-Minuten-Special. Alle anderen Folgen sind 22 oder 11 Minuten lang (wobei zwei von letzteren von Super RTL immer zu einer Doppelfolge zusammengesetzt werden). Fosters wird komplett in Adobe Flash animiert, Hintergründe in Adobe Illustrator nachbearbeitet und anschließend werden beide Komponente in Adobe After Effects zusammengefügt.
Sonstiges
Vom 21. bis 22. Juli 2006 hatte Foster's einen Stand bei der "Comic Con 06" in San Diego. Craig McCracken, Lauren Faust, sowie die amerikanischen Synchronsprecher haben Autogramme gegeben, und es wurden T-Shirts und Sammelkarten verteilt.
Weblinks
- fridays.toonzone.net Fanseite (engl.)
- www.cartoonnetwork.com Homepage von Cartoon Network
- www.cartoonnetwork.pl Offizielle Seite der Serie für Polen
- Foster’s Home for Imaginary Friends Characters
- [1] Never Forgotten - Fanseite mit großem Forum (engl.)