Stadtautobahn


Als Stadtautobahn wird eine Autobahn oder Schnellstraße bezeichnet, die durch einen Ballungsraum führt. Wegen der großen Bevölkerungsdichte in ihrer Umgebung hat sie auf kurzen Abständen Zu- und Abfahrten. Diese sind meist platzsparender und damit aufwendiger konstruiert als Anschlussstellen auf dem Lande. Auch Verkehrsbauwerke wie Brücken, Hochstraßen und Tunnel sind auf Stadtautobahnen systembedingt in wesentlich größerer Zahl vorhanden als auf Überlandautobahnen.
Diskussion
Stadtautobahnen sind häufig sehr stark befahren und daher kommt es auf ihnen oft zu Staus. Umweltschützer und Anwohner wehren sich deshalb gegen den Neu- oder Ausbau von Stadtautobahnen. Ökonomen sind meist anderer Ansicht und betonen den persönlichen und wirtschaftlichen Nutzen gut ausgebauter Straßen, wobei Autobahnen die zügigste und damit effektivste Fahrt ermöglichen.
Beispiele
Stadtautobahnen gibt es zum Beispiel hier:
Deutschland
- Stadtring in Berlin (A 100), eine der meistbefahrenen Straßen Deutschlands. Auch die von ihr abzweigende A 103 und Teile der A 111 sind Stadtautobahnen.
- Ruhrschnellweg von Duisburg nach Dortmund (A 40), die längste Stadtautobahn Deutschlands, geht quer durch das ganze Ruhrgebiet. Abzweig: A 59, A 52
- Bochumer Ring
- Saarautobahn (A 620) durch Saarbrücken, wird häufig überflutet, daher auch "Nebenfluss der Saar"
- B 10 in Karlsruhe
- B 17/B 300 in Augsburg
- B 10 in Ulm/Neu-Ulm
- A 28/A 293 in Oldenburg (Oldb)
- Europaring in Leverkusen (Link)
- Ostwestfalendamm in Bielefeld
- B 3 in Marburg
- B 4 in Coburg
- B 51 in Münster
- Hüttentalstraße (B 54n) und (B 62(n)) inkl. mehrerer Abzweige in Siegen und Kreuztal
- A 46 auf Wuppertaler Stadtgebiet (zwischen Sonnborner Kreuz und Kreuz Wuppertal-Nord)
- A 59 von Dinslaken nach Duisburg-Süd ("Nord-Süd-Straße"/"Nord-Süd-Achse")
- A 73 in Nürnberg (mit einer ampelgeregelten Kreuzung)
- A 253 in Hamburg-Harburg
- A 391 Westtangente Braunschweig. Abzweig: A 392
- A 485 in Gießen
- A 562 in Bonn
- A 565 in Bonn
- A 648, teile derA 66 sowie A 661 und die Rosa-Luxenburg-Straße in Frankfurt am Main.
- Die Zoobrücke und deren Zubringer verbindet in Köln das rechtsrheinischen Autobahnnetz / Kölner Ring (als Hochstraße geführt)
Frankreich
- Boulevard Périphérique Intérieur in Paris
- A86 (äußerer Stadtring) sowie die abzweigenden A1, A3, A4, A6, A10, A103, A106 im Pariser Stadtgebiet
- A630 in Bordeaux
- A50/A55 in Marseille
- A4/A35/A350/A351 in Straßburg
- A61/A62/A620 in Toulouse
- Stadtdurchfahrt in Tours (A 10)
Großbritannien
- A102 und North Circular Road in London
- A57(M) in Manchester
- A58(M) in Leeds
- M8 in Glasgow
Italien
- Tangenziale Est in Rom
Niederlande
Österreich
- Wiener Südosttangente A23, die meistbefahrene Straße Österreichs
- Mühlkreisautobahn A7, Autobahn in Linz
- Pyhrnautobahn A9 Autobahn in Graz
Portugal
- Eixo Norte Sul, Av. General Norton de Matos/Av. Marchenal Craveiro Lopes in Lissabon
- CRIL, Circular Regional Interior de Lisboa in Lissabon
Schweiz
- Basler Ost- und Nordttangente mit der Schwarzwaldbrücke bzw. der Dreirosenbrücke über den Rhein.
- [Zürich]] Der A1-Abschnitt des Zürcher Nordrings, Die Autobahnen A1L, A1H sowie A3W. Stadtautobahncharakter weisen auch die Pfingstweidstrasse, sowie die Hardbrücke auf.
Serbien
Spanien
USA
- I-75 in Atlanta
- Central Artery in Boston (Link)
- I-190, NY-33, NY-198 in Buffalo
- I-90 in Chicago
- I-30, I-35E in Dallas
- I-80, I-280, US-101 in San Francisco
- ehem. Embarcadero Freeway (wegen Erdbebenschäden demontiert) in San Francisco
- I-5, WA-99 in Seattle (Link)