NetBSD
NetBSD ist ein Unix-Derivat und gehört zur Familie der BSD- Betriebssysteme. Es wird unter der BSD-Lizenz frei vertrieben.
Zur BSD-Familie zählen neben NetBSD insbesondere FreeBSD und OpenBSD. Während NetBSD und FreeBSD von 386BSD abstammen, spaltete sich OpenBSD 1995 von NetBSD ab.
Geschichte
Das Betriebssystem wurde entwickelt, weil die Weiterentwicklung von 386BSD den Entwicklern von NetBSD zu lange dauerte. Der erste Quellcode des NetBSD-Betriebssystems stammt vom 21. März 1993. Im Mai 1993 wurde NetBSD 0.8 als erstes freies Derivat der BSD-Unix-Familie, das ein formales Release hatte, veröffentlicht. Das "Net" (Netz) im Namen gilt als Tribut an das Internet, ohne das es nie möglich gewesen wäre, ein solches System zu entwerfen.
Features
Später kam das Ziel dazu, mit dem System möglichst viele Hardwareplattformen zu unterstützen. Es ist derzeit wohl das portabelste Betriebssystem überhaupt. Das Motto ist "Of course it runs NetBSD" (Natürlich läuft NetBSD darauf). Die ausführbaren Binärdateien für mehr als 58 Architekturen werden aus einem einzigen Quellbaum erstellt. Das bedeutet, dass hinzugefügte Funktionen in maschinenunabhängigen Teilen sofort allen Plattformen zugute kommen.
Die Treiberentwicklung ist ebenfalls maschinenunabhängig. Eine PCI-Karte wird also auf i386, DEC Alpha, PowerPC, Sun SPARC oder anderen Architekturen mit PCI funktionieren können. Diese Plattformunabhängigkeit vereinfacht die Entwicklung, insbesondere seit mit NetBSD 1.6 ein neues und komplettes Werkzeugset zum Crosskompilieren eingeführt wurde.
Darüberhinaus ist die NetBSD Package Collection (pkgsrc) auch auf verschiedenen anderen Betriebssystemen, u.a. Solaris und GNU/Linux portiert worden.