Zum Inhalt springen

DC Aviation

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. März 2007 um 01:43 Uhr durch 84.161.126.58 (Diskussion) (Geschichte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
DaimlerChrysler Aviation
Airbus A319 der DCA
IATA-Code: -
ICAO-Code: DCS
Rufzeichen: Twin Star
Gründung: 1998
Sitz: Stuttgart, Deutschland
Allianz: keine
Flottenstärke: 12 (13 ab Aug. 2007)
Ziele: Nationale und internationale Ziele

Die DaimlerChrysler Aviation GmbH ist eine deutsche Fluggesellschaft der DaimlerChrysler AG.

Geschichte

Datei:Learjet.60.arp.750pix.jpg
Ehemaliger Learjet 60 der DaimlerChrysler Aviation

Die Airline wurde 1998 als 100-prozentige Tochtergesellschaft der DaimlerChrysler AG gegründet. Das Ziel war, eine kostengünstige, regelmäßige und unkomplizierte Flugverbindung zwischen den Konzernzentralen in Stuttgart und Detroit zu etablieren und die Mobilität der Konzernführung mit Geschäftsreiseflugzeugen zu gewährleisten. Freie Kapazitäten werden externen Partnern und Kunden zur Verfügung gestellt. Die Genehmigung zur Durchführung des gewerblichen Flugbetriebs im Geschäftsflugverkehr nach JAR-OPS 1 und die Autorisierung zur Flugzeugwartung nach EASA Part-145 wurden 1999 durch das Luftfahrt-Bundesamt ausgestellt.

Der Heimatflughafen von DaimlerChrysler Aviation ist der Flughafen Stuttgart. Eine weitere Außenstelle gibt es in München.

Partner der DaimlerChrysler Aviation sind Rolls-Royce (Wartung) und die SCK GmbH (Catering).

Interessant ist, dass DCA kurz nach den Anschlägen des 11. September als einziger Europäischer Operator den Flugbetrieb in die USA mit Business Jets durch das bestehende FAR Part 129 Permit wieder aufnehmen konnte.

Am 26.01.2007 wurde bekannt, dass die DaimlerChrysler Aviation GmbH vorbehaltlicher kartell- und luftfahrtbehördlicher Genehmigungen noch im ersten Quartal 2007 durch die ATON GmbH Beteilungsgesellschaft übernommen wird. Am 16.03.2007 wurde DaimlerChrysler Aviation in "DCA GmbH" umbenannt.

Flotte

Die Flotte von DaimlerChrysler Aviation besteht derzeit aus folgenden Typen:

Unfälle / Zwischenfälle

Bisher gab es seit Gründung der Fluggesellschaft DaimlerChrysler Aviation keine besonderen Vorkommnisse.

Siehe auch