Auswärtsspiel (Album)
Auswärtsspiel | ||||
---|---|---|---|---|
MusikalbumDie Toten Hosen | von||||
Veröffent- |
2002 | |||
Label(s) | Jochens Kleine Plattenfirma (JKP) | |||
Format(e) |
CD | |||
Titel (Anzahl) |
18 | |||
58:35 | ||||
Besetzung |
| |||
Die Toten Hosen und Jon Caffery | ||||
Studio(s) |
| |||
|
Auswärtsspiel ist der Titel eines Albums der deutschen Punkband Die Toten Hosen aus dem Jahr 2002, das nach 20 Jahren Bandgeschichte veröffentlicht wurde. Das 16. Album der Band wurde drei Jahre nach dem Vorgänger Unsterblich veröffentlicht und schaffte es in Deutschland und der Schweiz an die Spitze der Albumverkaufscharts.
ChartsChartplatzierungen | Höchstplatzierung | Monate |
---|
Singles
- Was zählt
- DE:16 - 07.12.2001- 9Wo.
- AT:54 - 19.12.2001- 6Wo.
- CH:46 - 16.12.2001- 6Wo.
- Kein Alkohol(ist auch keine Lösung)
- DE:32 - 01.03.2002- 8Wo.
- Steh auf, wenn du am Boden bist
- DE:27 - 03.05.2002- 9Wo.
- Nur zu Besuch
- DE:17 - 09.08.2002- 17Wo.
- AT:50 - 25.08.2002- 12Wo.
Album
- Auswärtsspiel
- DE:1 - 01.02.2002- 44Wo.
- AT:1 - 03.02.2002- 32Wo.
- CH:3 - 03.02.2002- 14Wo.
Tracklist
- Du lebst nur einmal (vorher) - handelt davon, seine Lebenszeit zu nutzen und nicht auf andere zu warten.
- Schlampe (nachher) - bezieht sich auf den Vorgänger und handelt davon, was passiert, wenn man es damit übertreibt.
- Was zählt - handelt davon, was einem die Liebe alles wert ist und man bereit ist, für sie zu tun.
- Auswärtsspiel - beschreibt das Gefühl, das Fußballfans haben, wenn ihre Mannschaft ein Auswärtsspiel hat. Die Stimmung ist entscheidend, der Ausgang des Spiels egal.
- Cokane in my brain - eine Coverversion von Dillingers gleichnamigem Song aus dem Jahre 1976, der wiederum ein Zitat aus dem Song Do It Anyway You Wanna von People's Choice aus dem Vorjahr enthält.
- Graue Panther - beantwortet auf ironische Art und Weise die häufig gestellte Frage, ob sich die Band inzwischen zu alt für die Musik fühlt.
- Tier - beschreibt die Gefühle eines mächtigen Tieres, das im Zoo lebt. (Kann aber auch mit Mobbing verglichen werden, indem derjenige sich nicht wehren kann.)
- Kanzler sein... - es wird ein Tag im Leben des ehemaligen Bundeskanzlers Gerhard Schröder geschildert, wie ihn die Toten Hosen sehen. Es findet sich Ironie und Sarkasmus, da z.B. erzählt wird, dass er zwischen seinen ganzen Termin nicht einmal Zeit für Stuhlgang habe.
- Das Mädchen aus Rottweil - Während des langen Tourlebens der Band, ist ihnen schon so manches hübsche Mädchen über den Weg gelaufen und sie fragen sich heute manchmal, was aus der ein oder anderen, und vorallem was aus ihnen selbst geworden wäre, wenn sie nicht so ein "Zigeunerleben" führen würden. Diese Gedanken werden in dem Song am Beispiel eines unbekannten Mädchens, dem Campino damals in dem kleinen Ort Rottweil im Schwarzwald in einem Laden vor der Kasse begegnet ist. Der Musik hat dem entsprechend auch den Stil von Zigeunermusik, wie sie z.B. Schnuckenack Reinhardt gespielt hat. Als Folge dieses Liedes gaben die Toten Hosen ein Konzert in Rottweil, zu dem nur Frauen Eintritt hatten. Auf diesem Konzert spielten sie unter anderem zum ersten Mal ein Coverversion von Funny van Dannens Lied Frauen dieser Welt, das sie später als Single herausbrachten.
- Dankbar - vermittelt zynisch, was jede Obrikeit seinem unzufriedenen Volk erzählt um es bei Laune zu halten, nämlich dass es doch schließlich dankbar zu sein hat, wenn es ihm schlecht geht, denn wer nie das Böse kennengelernt hat, kann das Gute gar nicht sehen !
- Nur zu Besuch - ein Lied über die Trauer an einem geliebten Menschen, den man erst vor kurzer Zeit verloren hat.
- Daydreaming - erzählt davon, dass man sich manchmal vom Leben wegträumt.
- Steh auf, wenn du am Boden bist - ruft dazu auf, nicht einfach aufzugeben, sondern zu kämpfen, auch wenn die Chancen schlecht stehen.
- Amanita Phalloides - es wird der Beipackzettel eines Medikaments heruntergesungen.
- Depression Deluxe - beschreibt die Gefühle einer Person, die krankhaft depressiv ist.
- Schwimmen
- Venceremos-Wir werden siegen - ist eine Reisebeobachtung der Toten Hosen von einem Konzert in Havanna, Kuba und beschreibt die Gedanken der Revolution in diesem Land. Venceremos ist zudem ein "Schlachtruf", der in der Punk-Szene im Berlin der 1980er sehr beliebt war.
- Kein Alkohol (ist auch keine Lösung)! - Dieser Song erklärt, dass Alkohol zwar ein Problem ist, dass jedoch keine Lösung des Problems ist, einfach mit dem Alkohol aufzuhören. (Text: Funny van Dannen [1])
Singleauskopplungen
Vor dem Erscheinen des Albums wurde bereits die Single Was zählt veröffentlicht. Es folgte Kein Alkohol(ist auch keine Lösung), in dessen Musikvideo nicht die Toten Hosen, sondern professionelle Schauspieler, wie Campinos Ex - Freundin Karina Krawczyk zu sehen sind.
Nach der, doch eher hoffnungsvoll angehauchten, Single Steh auf, wenn du am Boden bist folgte die Ballade Nur zu Besuch. Sie wurde am 29. Juli 2002 veröffentlicht. Ausschlaggebend für diese Single war für Campino, Sänger der Toten Hosen, der Tod seiner Mutter. Jedoch wollte er in dem Lied nicht von seiner verstorbenen Mutter erzählen, sondern nur von dem Gefühl, das man hat, wenn ein nahestehender Mensch gestorben ist; laut Campino ist man mit den Gedanken noch oft bei diesem Mensch, man kommuniziert sogar noch mit ihm.
„Wir wissen, dass 'Nur zu Besuch' ein sehr schwieriges Lied ist. Es ist kein einfacher Hit und nicht so ohne weiteres zugänglich, wenn man sich nicht darauf konzentrieren will. Es ist ein sehr privates Lied. Wir stehen voll und ganz hinter dem Inhalt und denken persönlich, dass es nicht immer darum gehen kann, was der offensichtliche Hit auf der Platte ist, sondern wir erlauben uns, auch mal jenseits von chartsstrategischen Überlegungen zu handeln.“