Zum Inhalt springen

Elfen Lied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. März 2007 um 21:26 Uhr durch 88.77.26.93 (Diskussion) (Anime). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Fernsehserie

Elfen Lied (jap. エルフェンリート Erufen Rīto) ist ein Manga von Lynn Okamoto, von dem es ebenfalls eine Anime-Umsetzung gibt.

Handlung

Durch eine Mutation der menschlichen Gene wurden Kinder geboren, die kleine Hörner auf dem Kopf besitzen. Sie werden Diclonius (jap. ディクロニウス, Dikuroniusu) genannt. Neben diesen Hörnern besitzen sie eine gefährliche Fähigkeit: Sie haben mehrere unsichtbare Arme - Vektoren genannt - mit denen sie Körper durchdringen (ohne sie zu zerstören), nahezu jedes Material durchtrennen oder auch Gegenstände mit Leichtigkeit hochheben und mit Wucht wegschleudern können. Aus diesen Gründen werden diese Kinder gleich nach der Geburt von einer Regierungsinstitution getötet, da sie eine zu große Gefahr für die Menschheit darstellen. Einige dieser Kinder werden jedoch am Leben gelassen und dienen als Versuchsobjekte. Sie müssen ihr Leben nackt und isoliert in einer speziellen Kammer eines Labors angekettet verbringen.

Dem Original Diclonius Lucy, der in dieser Einrichtung gefangen halten wurde, gelingt es zu fliehen. Auf dem Weg in ihre Freiheit hinterlässt sie ein Massaker in dem besagten Labor. Bei ihrer Flucht versucht ein Scharfschütze Lucy zu erschießen - trifft aber nur ihren noch umgeschnallten Eisenhelm. Dieser zerspringt daraufhin und Lucy fällt eine Klippe herunter ins Meer.

Am darauf folgenden Tag finden Kouta und Yuka, die sich seit ihrer Kindheit kennen und auf dieselbe Universität gehen, die nackte Lucy am Strand. Seltsamerweise ist sie jedoch nicht mehr die, welche kürzlich noch ein Massaker im Labor angerichtet hat, sondern ein verängstigtes weinendes Mädchen, das sich an nichts mehr erinnern kann und nicht mal mehr sprechen kann. So beschließen Kouta und Yuka, sie mit zu sich nach Hause zu nehmen und sich um sie zu kümmern. Da Lucy in diesem Zustand nur das Wort "Nyu" sagen kann, beschließen Kouta und Yuka, ihr den Namen Nyu zu geben.

Direktor Kakuzawa, der Generaldirektor des Diclonius-Forschungszentrums, setzt eine Söldnereinheit und weitere Dicloni auf Lucy an um sie zu töten. Da alle Versuche scheitern, wird als letzte Lösung Mariko auf Lucy angesetzt. Es kommt zu einem dramatischen Kampf, wo Lucy eines ihrer Hörner verliert. Bevor Mariko Lucy jedoch umbringen kann, taucht plötzlich ihr Vater Kurama auf. Er nimmt seine Tochter mit und verspricht ihr, immer mit ihr zusammen zu bleiben. Kurz darauf sterben beide durch die Sprengsätze die in Mariko's Körper gepflanzt wurden. In einem Gespräch entschuldigt sich Lucy bei Kouta für das was sie ihm und seiner Familie angetan hat. Er jedoch verzeiht ihr und gesteht ihr, das er sie und all ihre Formen immer geliebt hat. Danach tritt sie noch zu einem letzten Kampf an, wo sie auch ihr zweites Horn verliert. Ob sie dies selbst Getan hat oder die Truppen vom Forschungsinstitut bleibt offen.

Am Ende des Anime sieht man hinter der Tür von Koutas Haus eine schemenhafte Gestalt, die Lucy ähnelt.

Charaktere

Mensch

Kouta (in der deutschen Version Kohta) wohnt in einer ehemaligen Herberge, die ihm seine Mutter zur Nutzung überlassen hat. In seiner Kindheit musste er mit ansehen, wie sein Vater und seine kleine Schwester auf brutale Weise getötet wurden. Dies verursachte bei ihm eine Art Amnesie, denn er kann sich an viele Dinge aus seiner Kindheit nicht mehr erinnern. So glaubt er z.B. dass seine Schwester an einer Krankheit starb. Nachdem Lucy/Nyu bei ihm einzieht, kehren seine Erinnerungen langsam, aber bruchstückhaft wieder zurück.

Yuka ist eine Freundin aus Koutas Kindheit (gleiches Alter) und lebt mit ihm zusammen in der Herberge. Sie ist in Kouta verliebt, weswegen sie auf die Fürsorge von Kouta zu Nyu mit Eifersucht reagiert. Im Anime wird sie als seine Cousine bezeichnet, denn Yuka begrüßt Kouta in der ersten Folge mit: "ユカです。 従妹の。" (Yuka desu. Itoko no.) was wörtlich übersetzt heißt: "Ich bin Yuka, deine Cousine." Im Gegensatz zur westlichen Welt sind solche Beziehungen in Japan nicht verpönt.

Kanae war Koutas kleine Schwester. Sie fühlte sich von ihrem Bruder beschützt und mochte es nicht, wenn andere Mädchen freundlich zu ihrem Bruder waren. Sie wurde von Lucy auf brutalste Weise in einem Zug umgebracht. Kouta war bei diesem Vorfall anwesend, was seine derzeitige Amnesie erklärt.

Mayu ist ein 13 bis 14 Jahre altes Mädchen, welches von ihrem Stiefvater sexuell missbraucht wurde. Aus diesem Grund läuft sie von zu Hause weg. Yuka und Kouta finden sie in einem Wellblechverschlag am Strand und nehmen sie aus Mitleid auf. Ihre Mutter gibt sie schließlich zur Adoption frei und sie zieht fest bei Kouta und Yuka ein.

Kurama ist der Adoptiv-Vater von Nana und der biologische Vater von Mariko. Seine Frau starb kurz nach der Geburt von Mariko. Er ist der Forschungsleiter des Diclonius-Forschungszentrums.

Bandou ist ein Soldat der den Auftrag hat, Lucy zu finden und zu töten. Bei einem Kampf mit ihr wird er schwer verwundet, kann jedoch mit Cyborg-Technologie und Implantaten wieder hergestellt werden. Sein einziges Ziel ist es, Lucy zu finden und zu töten, weil sie ihm diese Verletzungen zugefügt hat.

Diclonius / Silpelit

Ein Diclonius ist ein Mensch, der mit dem mutierten Gen - Codename GERM - versehen ist. Dieses Gen wird im Forschungslabor von Direktor Kakuzawa erforscht. Wahre Dicloniis sind eine Rarität, der erste geborene Diclonius war Lucy, welche quasi die Mutter aller Silpelits ist, da sie die Ausgangsplattform der über die Vektoren übertragenen Viren ist, die erste Konduktorin des Gens. Vergleichbar ist der Zustand mit der Kreuzung von Esel und Pferd, das Maultier, ein Bastard mit einem allopolyploiden Chromosomensatz ist nicht fortpflanzungsfähig, der Unterschied besteht jedoch darin, dass Lucy (hier der Esel => metaphorisch gesehen) sich reproduzieren kann mit normalen Menschen (hier: Pferde). Die daraus entstehenden Silpelits sind rein technisch gesehen steril, können sich aber über den Virus fortpflanzen, sodass mehr und mehr Silpelits entstehen (s. Silpelit).

Ein Silpelit ist ein von Menschen geborener Diclonius. Ein Silpelit kann sich aufgrund fehlender innerer Fortpflanzungsorgane nicht auf natürlichem Wege fortpflanzen. Zur Fortpflanzung führt er einen seiner Vektoren durch das Gehirn des Menschen und infiziert die betroffene Person mit einer Art Virus. Das nächste geborene Kind wird ein Silpelit. Diclonius können sich im Gegensatz zu Silpelit auch auf natürlichen Weg fortpflanzen. Beide Arten - Diclonius und Silpelit - können sich über eine Entfernung hinweg aufspüren.

Lucy (Diclonius) hat vier Vektoren, die eine Reichweite von etwa zwei Meter haben (im Anime sind es nach biometrischen Abmessungen und Vergleichen aber mindestens 3 1/2, wenn nicht sogar 4 Meter). Sie tötet ohne Skrupel und geht sadistisch mit ihren Opfern um. Durch andauerndes Hänseln aufgrund ihrer Hörner und einem weiteren gewaltsamen Vorfall in ihrem früherem Leben wurde sie zu der menschenverachtenden Lucy.

Nyu ist die gespaltene Persönlichkeit von Lucy. Sie ist ein unschuldiges, liebhaftes und gewaltloses Wesen - genau das Gegenteil von Lucy. Ursache der plötzlichen gespaltenen Persönlichkeit ist die Kopfverletzung, die sie durch den Scharfschützen bei ihrer Flucht aus dem Labor erhielt.

Wird Nyu gewaltsam attackiert, verwandelt sie sich in Lucy. Kouta und Nyu waren in ihrer Kindheit miteinander befreundet - Nyu ist also in gewisser Weise Lucys jüngeres Gegenstück. Nyu kann außerdem nicht von anderen Dicloni aufgespürt werden. Als Lucy - nachdem sie Koutas Vater und Schwester umgebracht hatte - sah, dass Kouta tiefen Schmerz empfand, hatte sie Mitleid. Dies zeigt sie aber nur in ihrer Anhänglichkeit als Nyu.

Nana / Nummer 7 (Silpelit) ist in etwa in Mayus Alter. Im Gegensatz zu Lucy und Mariko ist sie harmlos und nicht sadistisch veranlagt, jedoch passiert es hin und wieder das sie denselben Hass auf die Menschen verspürt, der sich durch die Verachtung anderer Menschen ihr gegenüber aufbaut. Bei einem Kampf mit Lucy verliert sie beide Arme und Beine, die später durch Prothesen, die sie mit ihren Vektoren festhält, ersetzt werden. Ihre 4 Vektoren haben eine Länge, die jene von Lucy um annährend 2 Meter übersteigen, also ca. 5-6 Meter im Anime und 4 m im Manga.

Mariko / Nummer 35 (Silpelit) ist zwischen fünf und sieben Jahre alt und die leibliche Tochter von Kurama. Sie besitzt 26 unsichtbare Arme mit einer Reichweite von etwa elf Metern. Da sie deswegen als ziemlich gefährlich eingestuft wird, wird sie in einem speziellen Stahl-Container aufbewahrt. Ihr einziger Kontakt zur Außenwelt erfolgt über Lautsprecher und Monitore. Ihre dadurch resultierenden verkümmerten Glieder zwingen sie dazu sich in einem Rollstuhl fort zu bewegen. Da sie extrem mörderisch und sadistisch veranlagt ist, wurden ihr zwei kleine Bomben implantiert, welche im Ernstfall gezündet werden können.

Nummer 03 taucht nur kurz im Anime auf. An eine Wand angekettet wurde sie mit Metallkugeln beschossen um die Reichweite der Vektoren zu erforschen. Als dies zu traumatisch für Nummer 03 wurde, legte Kurama Einspruch (ohne Erfolg) dagegen ein. Sie konnte sich jedoch befreien und wurde vor Kuramas Augen durch einen Kopfschuss getötet. Kurz davor führte Nummer 03 einen ihrer Vektoren durch Kuramas Gehirn und infizierte ihn mit dem "Virus". Einige Monate später gebar seine Frau Mariko.

Halb-Diclonius

Direktor Kakuzawa ist der Generaldirektor des Diclonius-Forschungszentrums. Es scheint, dass er durch Experimente selbst teilweise zum Diclonius geworden ist. Er strebt nur nach Macht, und die künstlich herbeigeführte Mutation gibt ihm diese. Es wird jedoch nicht klar, ob er über Kräfte verfügt, sein einziges Merkmal sind seine Stummelhörner - Vektoren besitzt er keine. In seinem Größenwahn strebt er nach der Weltherrschaft als Anführer der zukünftigen Dicloni.

Professor Kakuzawa Yu ist der Sohn von Direktor Kakuzawa. Er besitzt ebenfalls nur kleine, kaum sichtbare Hörner (die er unter einer Perücke tarnt) und keine Vektoren. Er ist Lehrer an Koutas und Yukas Universität. Als er sich sexuell an Nyu vergreifen will, wird er von ihrem 2. Ich Lucy enthauptet.


Lucys Vorgeschichte, wie alles begann

Lucy wurde ihr Leben lang gequält und kontinuierlich gedemütigt, ihre Eltern empfanden sie als abstoßend und schickten sie aus diesem Grunde in ein Internat der höheren Gesellschaft. Sie hatte keine Freunde, wurde von ihren Mitschülern stets massakriert und fertig gemacht, da sie auf Grund ihrer Hörner und geistiger Überlegenheit im Sinne von Intellekt und Mature sich von den anderen deutlich unterschied. Als sie sich das erste Mal einer vermeintlichen Freundin annahm, wurde sie jedoch zerstörerisch getäuscht, durch sie nämlich erfuhr ihr einziger Freund, ein kleiner Hund, den sie über alles liebt, den Tod. Die Missetäter sind Kinder, besser noch, eine Gruppe von Kindern, die Lucy mit Vorliebe mobben und erniedrigen, als Lucy ihre vermeintliche Freundin bei der Gruppe sieht, die der Gang den Aufenthaltsort ihres Hundes preisgegeben hat verfällt sie in Tränen. Die Kinder aber wollten mehr und töteten den Hund, nachdem Lucy ihrem Anführer in den Bauch trat, da sie an beiden Armen festgehalten wurde. Daraufhin setzt sie ihre Vektoren zum ersten Mal im Alter von 10-11 Jahren ein und tötet sie alle. Der Junge Kouta sah sie ein paar Tage später im Wald sitzen, sie war betrübt und melancholisch, weshalb er zu ihr ging und sie tröstete. Beide waren bzw. sind im selben Alter (datiert werden sie im gegenwärtigen Alter auf ca. 18-19 Jahre). Sie freundeten sich an und Lucy fasste neues Vertrauen in einen „Menschen“ (wobei sie bereits zu diesem Zeitpunkt die Menschen als verabscheuungswürdig klassifizierte), der ihr Freund sein wollte. Sie unternahmen zusammen unterschiedliche Aktivitäten, aber trotz der Freundschaft musste Lucy immer wieder nebenbei und insgeheim morden, um ihre innere Stimme, die seit dem Vorfall, der mit der Tötung ihres Hundes endete, erschienen war. Diese Stimme veranlasste sie Kouta fast umzubringen, indem sie ihn auf der Rückfahrt von einem Zoobesuch beinahe erwürgt, allerdings ohne ihre Vektoren einzusetzen. Daraufhin war sie entsetzt, da sich diese Handlung ihrer aktiven Kontrolle entzogen hatte. Voller Angst und Scham bat sie Kouta, sie zu töten, wenn sie ihn oder andere Menschen erneut attackieren würde. Ein paar Wochen später erzählte ihr Kouta von seiner bevorstehenden Reise zu seiner Kusine, tarnt es aber als Ausflug zu seinem Vetter, damit sie nicht eifersüchtig werden würde, da er bemerkte, dass sie und er sich ineinander verliebt hatten, dabei spielte die Dankbarkeit ihrerseits eine entscheidende Rolle, da Kouta einer der wenigen Menschen war bzw. ist, der sie voll und ganz als menschliches Wesen akzeptiert hat(te). Er traf sich vor seiner Abreise noch kurz mit ihr, um sie zu verabschieden, worum er aber nicht wusste war, dass sie ihm heimlich gefolgt war, bis in die Stadt, wo Yuka, Koutas Kusine wohnte. Dort sah sie die beiden, wie sie sich in den Armen lagen, voller Eifersucht bemerkte sie nicht, dass sie starr in mitten des Rummelplatzes (Szene und Ort der Abhandlung) stand und mehrere Passanten blockiert. Als einer sie unliebsam anrempelte, sie fiel und er sie obendrein noch beschimpfte, zog sie ihre bis dahin getragene Mütze ab. Viele Leute erblicken ihre Hörner, und waren perplex, konfus oder lästerten darüber. Diese Aktion hatte den Tod der eigentlich friedfertigen Lucy zur Folge, die bösartige, mörderische Lucy ward geboren. Während sie immer noch auf der Erde lag, wuchs ihre Wut auf die Menschen, bis sie erneut an Kouta dachte und die verhängnisvolle Umarmung mit seiner Kusine dachte und sie ausrastete. Mit ihren Vektoren brachte sie alle umstehenden Schaulustigen um und richtete ein Massaker an. Kanae, Koutas kleine Schwester, wird Zeugin des Geschehens und berichtet ihrem Bruder dies bei der Rückfahrt im Zug. Als dieser es aber nicht glaubt taucht Lucy aus einem anliegenden Abteil auf und tötete Kanae bzw. Koutas und ihren Vater. Kouta stand ihr fassungslos gegenüber, ihn verschonte sie, sie war immer noch verliebt. Aber Kouta erlitt dadurch ein solch immenses Trauma, dass er bald darauf an temporärer Amnesie erkrankte und alles vergaß.

Auf der fünfjährigen Flucht hinterließ Lucy eine Schneise von Vernichtung und Mord, schließlich wurde sie in einem Lagerhaus entdeckt, wo sie mit einer neugefundenen Freundin saß, Lucy schöpfte erneut Hoffnung, welche aber auch alsbald wieder zerstört wurde, da ihre neue Freundin von der SAT-Geheimorganisation im Kugelhagel, dessen sie sich durch ihre Vektoren entziehen konnte, tödlich verletzt (sie starb kurze Zeit später, nachdem der Vertrag ausgehandelt worden war). Um sie zu retten handelt Dr. Kurama einen Deal mit ihr aus, ihre Freundin soll leben, wenn Lucy sich gefangen nehmen ließe, worauf sie auf das Angebot direkt einging. In der Isolationszelle, in jene sie gezwungen wurde, erfuhr sie, von Kurama, vom Tode ihrer neuen Freundin. Zwar war Lucy darüber erbost, wollte Kurama aber nichts antun, falls sie jemals aus der Gefängnis-Kapsel ausbrechen sollte, mit dem Versprechen ihm alles zu nehmen, was er besitzt und liebt ( hier wird die sadistische Seite Lucys erneut kenntlich, sie will ihn mehr leiden lassen, als der Tod es jeh könnte). Lucys Kindheit endete gänzlich im Alter von ca. 15 Jahren mit der vollständigen Abschottung in einer extrem stabilen und soliden Stahlhülle, bis sie im Alter 18-19 ihrem Käfig entkommen kann, mit ernsthaften Konsequenzen für alle Anwesenden und wohlmöglich auch der gesamten Menschheit.

Veröffentlichungen

Manga

Der Elfenlied-Manga besteht aus zwölf Bänden, die bisher nur in Japan und Süd-Korea erschienen sind. Im Manga wird die Gewalt und die Darstellung jugendlicher Nacktheit noch detaillierter geschildert.

Anime

Der Anime besteht aus einer 13 Episoden langen TV-Serie und behandelt die ersten 6 Bände des Manga. Im Anime sieht man wie im Manga viel nackte Haut, Blut und abgetrennte Körperteile, genauso wie psychische Gewalt.

Elfen Lied erscheint im deutschsprachigen Raum bei ADV Films. Die FSK der ersten DVD liegt bei 18 Jahren, also keine Jugendfreigabe gemäβ § 14 JuSchG FSK. Die weiteren DVD werden mit FSK 16 angegeben.

Der Anime wurde 2004 das erste Mal im japanischen Fernsehen gezeigt. Eine 24 Minuten dauernde OVA-Episode wurde nach der Ausstrahlung der Serie produziert. Inhaltlich liegt diese "14. Episode" zwischen der 11. und der 12. Folge, weswegen man diese als Episode "11.5" ansehen könnte (Beweis: Nana hatte bis Episode 11 noch nie gebadet, wurde hingegen stets mit einem Schlauch abgespritzt, in der OVA sieht man sie jedoch gemeinsam mit Mayu und Nyuu ein Bad nehmen) Des Weiteren wurden alle Episodennamen in deutscher Sprache gehalten.

Episode deutscher Titel japanischer Titel
01 Begegnung 邂逅 (kaikō)
02 Vernichtung 掃討 (sōtō)
03 Im Innersten 胸裡 (kyōri)
04 Aufeinandertreffen 触撃 (shokugeki)
05 Empfang 落掌 (rakushō)
06 Herzenswärme 衷情 (chūjō)
07 Zufällige Begegnung 際会 (saikai)
08 Beginn 嚆矢 (kōshi)
09 Schöne Erinnerung 追憶 (tsuioku)
10 Säugling 嬰児 (eiji)
11 Vermischung 錯綜 (sakusō)
12 Taumeln 泥濘 (deinei)
13 Erleuchtung 不還 (fugen)
14 (10.5) Regenschauer 通り雨にて 或いは、少女はいかにしてその心情 (tooriame ni te arui wa, shōjo wa ikani shi te sono shinjō ni itatta ka?)

Musik

Das deutsche Lied „Elfenlied“, welches dem Anime und dem Manga den Namen gab, erscheint das erste Mal im 5. Band des Mangas. Es wurde von Hugo Wolf komponiert, erscheint im Anime jedoch nicht. Wolfs Lied basiert auf einem Gedicht von Eduard Mörike. Die Geschichte des Liedes handelt davon, dass ein Nachtwächter die Uhrzeit „Elfe“ ruft, ein kleiner Elf im Wald dies hört und glaubt, dass sein Name gerufen werde.

Das Lied im Opening mit dem Namen Lilium basiert auf verschiedenen Passagen aus der Bibel, der Hymne „Ave mundi spes Maria“ aus dem lateinischen und einigen Wörtern aus dem griechischen. Der Text und die Melodie stammen von Kayo Konishi und Yukio Kondou. Das Ending "Be Your Girl" wurde von Chieco Kawabe gesungen.

Kunst

Neben der Musik sind die Zeichnungen, welche im Opening und im Ending des Anime vorkommen, etwas speziell. Diese Bilder sind einigen der berühmtesten Gemälde Gustav Klimts nachempfunden, darunter zum Beispiel Danae und Der Kuss aus dem Jahre 1907/08, sowie Figuren aus dem Beethovenfries, welche als Anime-Version umgesetzt wurden.

Vorlage:Link FA