Zum Inhalt springen

Robert Kleindienst

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. März 2007 um 19:41 Uhr durch Nicolas17 (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 62.47.176.38 (Beiträge) rückgängig gemacht und letzte Version von Aka wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Robert Kleindienst

Robert Kleindienst (* 4. März 1975 in Salzburg) ist freier österreichischer Autor. Er studierte Germanistik, Pädagogik und Politikwissenschaft, ist Gründungsmitglied des Literaturportals dieflut und Mitglied der Gesellschaft für Kompositionsforschung und Verbindung der Künste – KOFAKTOR. Kleindienst ist Organisator und Leiter von Literaturwerkstätten, war als Projektmitarbeiter in verschiedenen Bereichen tätig (etwa neuebuehnevillach, Österreichische Schriftstellerinnen und Schriftsteller des Exils seit 1933, Europäisches Wörterbuch des Holocaust) und arbeitet als Juror.

Seine literarischen Schwerpunkte sind Lyrik, Prosa und Dramatik. Einige seiner Gedichte wurden durch die Komponisten Mario Rosivatz und Gunter Waldek vertont.


Publikationen

  • "Beim Tode! Lebendig! Paul Celan im Kontext von Roland Barthes' Autorkonzept. Eine poetologische Konfrontation." Würzburg: Königshausen&Neumann 2006. (ISBN: 3-8260-3329-9)
  • Anthologien
    • "Listenweise" – Verlag Der Pudel 2004
    • "Wie es eben so ist, ohne Harfe" – edition eizenbergerhof 2005
  • Veröffentlichungen in verschiedenen Literaturzeitschriften im In - und Ausland

Preise, Auszeichnungen