Zum Inhalt springen

Diskussion:Asien

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. September 2003 um 22:14 Uhr durch Head (Diskussion | Beiträge) (NPOV Taiwan). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 21 Jahren von AHoerstemeier

Ist Zypern tatsächlich ein Teil Asiens? Ich bezweifle das, denn wenn schon bei der Türkei Diskussion entsteht, so erst bei Zypern, das ja teilweise zu Griechenland zu zählen ist.


Doch, es gehört zu Asien - die Grenze zwischen Asien und Europa geht ja durch den Bosporus und dann das Ägäische Meer, Zypern liegt genauso wie der größte Teil der Türkei östlich dieser Grenze. Und zu Griechenland gehört der westliche Teil nun nicht gerade (es ist ja ein unabhängiger Staat), es sind dort nur griechische Zyprioten. Die Teilung in einen griechischen und einen türkischen Staat ist international ja nicht anerkannt, auch wenn jetzt der griechische Teil in die EU darf. andy 15:30, 2. Mai 2003 (CEST)Beantworten

Asienkarte

Die Schraffierung Taiwans auf der Karte ist nicht angemessen. Dies erweckt den Eindruck, als ob Taiwan "irgendwie" zur VR China gehöre, bzw. ein umstrittenes Gebiet wie Kaschmir sei. Taiwan ist ein souveräner Staat mit klar definiertem Territorium, einer funktionsfähigen - und auf allen Ebenen demokratisch legitimierten! - Regierung. Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass die VR China Anspruch darauf erhebt oder dass Taiwan (bzw. "Republik China" wie die offizielle Staatsbezeichnung aus den Zeiten der Kuomintang-Herrschaft immer noch lautet) nur von wenigen Staaten diplomatisch anerkannt ist. Taiwan sollte daher einfarbig dargestellt werden, z.B. braun (kontrastiert gut zum "grünen" China - violett sind schon Japan und die Philippinen dargestellt).

Die schraffierte Darstellung von Korea finde ich ebenso unpassend. Korea wird ja nicht von anderen Staaten beansprucht, sondern ist eben geteilt. Deshalb würde ich Nord- und Südkorea in verschiedenen Farben darstellen, aber nicht schraffiert.

Günter

Die Schraffierung von Korea finde ich auch seltsam, die Teilung ist eigentlich international anerkannt, die Regierungen beider Seiten hätten zwar gerne eine Wiedervereinigung (jeweils unter ihrer Kontrolle), führen aber Gespräche miteinander, erkennen sich also gegenseitig an.
Über Taiwan könnte man sich jetzt lange streiten, es wird international nun mal kaum anerkannt. Ich gebe dir zwar Recht, dass Taiwan ein funktionierender eigenständiger Staat ist (meine Meinung), mit der Karte kann man es aber keinem Recht machen: wenn wir die Schraffierung entfernen, werden einige Chinesen ihre nationale Integrität verletzt sehen. Die Schraffierung deutet eben an, dass der Status Taiwans umstritten ist. Dass er nicht mit dem Status Kaschmirs vergleichbar ist, ist klar.
Wir hatten neulich ziemlichen Stress mit einem Griechen, der die Republik Mazedonien nicht anerkennen wollte, und ich möchte nicht, dass so etwas wieder passiert. Jemand (du?) hat zu Tibet den Zusatz (unter chinesischer Verwaltung) durch (chinesisch besetzt) geöndert. Das widerspricht unserem Neutralitätsstandpunkt, den du unter Wikipedia:Neutraler Standpunkt findest. Ich hoffe, du verstehst, dass ich deshalb diese Änderung rückgängig machen musste. --Head 22:14, 18. Sep 2003 (CEST)