Zum Inhalt springen

Benutzer:Fossa/Sebs/Wie man Admin wird

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. März 2007 um 18:20 Uhr durch MichaelDiederich (Diskussion | Beiträge) (hat Benutzer:Sebastian Schmied/Wie man Admin wird nach Benutzer:Sebs/Wie man Admin wird verschoben: Durch die Umbenennung von „Sebastian Schmied“ nach „Sebs“ automatisch verschobene Seite.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Es ist leicht, auch ohne jegliche Kompetenz Admin zu werden. Um möglichst viele Pro-Stimmen zu erreichen, musst du nur folgende Regeln beherzigen:

  • Beteilige dich an den Löschdiskussionen. Wenn du keine Ahnung hast, warte einfach eine Weile und schließe dich dann der Mehrheit an. Das ist wichtig, um Erfahrungen im Projektnamensraum vorweisen zu können.
  • Schau dir regelmäßig die Adminkandidaturenseite an. So erfährst du, wer hier gerne abstimmt. Hinterlasse bei möglichst vielen jedem dieser Benutzer eine positive Bewertung. Wenn dir nichts einfällt, nimm einfach eine Bagatell-Begründung wie "freundlicher und kompetenter Wikipedianer". Das zieht immer. Auf diese Weise sammelst du Sympathiepunkte für deine eigene Kandidatur.
  • Begib dich auf Vandalenjagd. Reverte, was das Zeug hält. Das treibt den vielen Leuten so wichtigen Anteil deiner Edits im Artikelnamensraum in die Höhe.
  • Sei für die Sperrung Hans Bugs.
  • Sei gegen die Sperrung Hans Bugs.
  • Binde auf deiner Benutzerseite maximal Sprach-Babelvorlagen ein und keine anderen. Man könnte sonst an deiner Ernsthaftigkeit zweifeln.
  • Halte dich bei Meinungsbildern und anderen Abstimmungen zurück, bis eine Tendenz erkennbar ist. Dann schließe dich der Mehrheit an. Deine Begründung kannst du dir leicht aus den Kommentaren anderer basteln.
  • Meide kontroverse Abstimmungen, sonst verlierst du möglicherweise Sympathiepunkte bei der Gegenpartei. Nutze die Möglichkeit der "Enthaltung". Den Kommentar kannst dir - wie oben - aus den Diskussionsbeiträgen anderer basteln.
  • Benutze eine Sockenpuppe, wenn du dennoch deine wahre Meinung verbreiten willst.
  • Verfolge die Seite Wikipedia:Administratoren/Probleme und vertrete in den Diskussionen stets die Position des kritisierten Admins. Damit beweist du deine Urteilskraft und Ernsthaftigkeit.
  • Beziehe dich niemals! auf die englische Wikipedia. Die englische Wikipedia besteht ausschließlich! aus Klickibunti und Vorlagen und ist für uns kein! Vorbild!
  • Führe keine Misstrauensliste, aber eine möglichst lange Vertrauensliste. Diese sollte unbedingt die "wichtigsten" und angesehensten Wikipedianer enthalten, damit man sieht, wer deine Freunde sind.
  • Schlage dich auf keinen Fall selbst vor, das sorgt immer für einige Contra-Stimmen. Warte, bis du vorgeschlagen wirst. Das dürfte nicht allzu lange dauern, schließlich dürftest du inzwischen genug Freunde gefunden haben. Falls nicht, bau dir eine stimmberechtigte Sockenpuppe.
  • Lege eine Bewertungsseite an. Mithilfe deiner Mühe sollten sich so einige positive Bewertungen ansammeln, was schneller dazu führt, dass du vorgeschlagen wirst.
  • Stelle Löschanträge gegen Seiten wie diese, um deine eigene Seriösität zu unterstreichen.
  • Stelle Löschanträge gegen Bilder, auch wenn es völlig offensichtlich ist, dass der Rechteinhaber nichts gegen die Verwendung hat. Auch das unterstreicht deine Seriösität.

Siehe auch