Zum Inhalt springen

Hilfe:Wikipedia am Mac

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. März 2007 um 15:03 Uhr durch 88.76.136.34 (Diskussion) (Tastatur). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Web-Browser

Sonderzeichen-Zerstörung durch nicht unicode-taugliche alte Browser

Für das Bearbeiten von Artikeln solltest du einen Browser verwenden, der Unicode beherrscht. Internet Explorer verursacht hier Probleme und zerstört beim Speichern eines Artikels Sonderzeichen. Unter Mac OS 8/9 kannst du Mozilla Version 1.2.1 und höher verwenden, unter Mac OS X zum Beispiel aktuelle Versionen von Safari, Opera, Camino, Firefox, OmniWeb, iCab (ab Version 3) oder die aktuellen Versionen der meisten anderen Browser mit Ausnahme des Internet Explorers.

Details siehe Wikipedia:Umstellung auf Unicode und Wikipedia:Browser-FAQ.

Sonderzeichen

Einige für das Bearbeiten von Text in MediaWiki wichtige Zeichen findet man auf der Mac-Tastatur nicht beschriftet. Die folgende Tabelle zeigt, wie man die Zeichen auf der deutschen, österreichischen sowie Schweizer Tastatur eingibt.

MediaWiki-Zeichen auf einer Mac-Tastatur
 Zeichen  deutsch und österreichisch Schweiz
[
eckige Klammer auf
alt-5 (⌥-5) alt-5 (⌥-5)
]
eckige Klammer zu
alt-6 (⌥-6) alt-6 (⌥-6)
|
senkrechter Strich
alt-7 (⌥-7) alt-7 (⌥-7)
{
geschweifte Klammer auf
alt-8 (⌥-8) alt-8 (⌥-8)
}
geschweifte Klammer zu
alt-9 (⌥-9) alt-9 (⌥-9)
~
Tilde
 alt-n Leertaste (⌥-n Leertaste) (nacheinander)   alt-n Leertaste (⌥-n Leertaste) (nacheinander) 
~~~~
Signatur
 alt-n alt-n alt-n alt-n Leertaste (⌥-n ⌥-n ⌥-n ⌥-n Leertaste) (nacheinander)   alt-n alt-n alt-n alt-n Leertaste (⌥-n ⌥-n ⌥-n ⌥-n Leertaste) (nacheinander) 
#
Raute
# alt-3 (⌥-3)

dt. Anführungszeichen unten
shift-alt-w (⇧⌥-w)  

dt. Abführungszeichen oben
alt-2 (⌥-2) alt-2 (⌥-2)

einfaches Anführungszeichen unten
alt-s (⌥-s) shift-alt-G (⇧⌥-G)

einfaches Abführungszeichen oben
alt-# (⌥-#) alt-' (⌥-')

Kreuz
alt-t (⌥-t) alt-t (⌥-t)

Auslassungspunkte
alt-. (⌥-.) alt-. (⌥-.)
\
Backslash
shift-alt-7 (⇧⌥-7) shift-alt-7 (⇧⌥-7)
«
Doppelpfeil links
alt-q (⌥-q) alt-q (⌥-q)
»
Doppelpfeil rechts
shift-alt-q (⇧⌥-q) shift-alt-q (⇧⌥-q)

Tastatur



Apple-Tastatur
(Modell „Krümelschublade“)
 Nr.   Funktion  Nr.   Funktion
 Escape 11   Zeilenschalter (Return)
 Tabulatortaste 12   Hilfetaste
 Feststelltaste (Groß-/Kleinschreibung) 13   Vorwärts löschen (Delete)
 Umschalttaste (Shifttaste, Groß-/Kleinschreibung) 14   Dokumentanfang/-ende
 Controltaste 15   Seite zurück/vor
 Wahltaste (auch Alternate- oder Optionstaste) 16   Cursorsteuerung
 Befehlstaste (auch Apfel-, Blumenkohl-, Command-, Propellertaste)    17   Lautstärkeregelung
 Leertaste 18   Optisches Laufwerk öffnen/schließen   
 Funktionstasten 19   Eingabetaste
10   Rückwärts löschen (Backspace)    

Tastaturbelegung

Um die aktuelle Tastaturbelegung, auch mit gedrückten Sondertasten, zu sehen, kann man das Hilfsprogramm Tastatur starten. Unter Mac OS 8 und 9 ist es normalerweise im Apple-Menü erreichbar. Unter Mac OS X 10.0 bis 10.2 befindet es sich im Ordner Dienstprogramme im Programme-Ordner (Utilities/Key Caps auf Englisch). Ab Mac OS X 10.3 braucht man nur im Tastaturmenü Tastaturübersicht einblenden zu wählen. (Dies muss man gegebenenfalls in Systemeinstellungen – Landeseinstellungen – Tastaturmenü aktivieren.) Im Tastaturmenü kann man auch eine Zeichenpalette einblenden, mit der man Zeichen eingeben kann, die sich nicht auf der Tastatur finden. Auf diese Art lassen sich relativ bequem alle Unicode-Zeichen erzeugen; über den Reiter „Favoriten“ kann man sich öfter benutzte Zeichen in den Schnellzugriff legen.