Zeebrugge
Zeebrügge ist ein Dorf, zugehörig zum Stadtteil Lissewege der Stadt Brügge an der Nordsee, Belgien, Provinz Westflandern. Zeebrügge zählt (2005) 3930 Einwohner.
Zeebrügge selbst ist in drei Viertel geteilt: Das Bahnhofsviertel, das Strandviertel und das Zentrum. Im Zentrum von Zeebrügge befindet sich der Yachthafen.
Hafen
Bei Zeebrügge liegt der Hafen von Brügge-Zeebrügge, der modernste und zweitgrößte Hafen (nach Antwerpen) Belgiens. Der Hafen gilt auch als einer der modernsten in Europa. Besonders die Automobilindustrie nutzt den Hafen für den Im- und Export. Im Jahr 2003 wurden 1.577.618 Autos von Zeebrügge aus verschifft. Der Hafen ist auch Ausgangspunkt für Fährdienste nach Großbritannien.
Öffentliche Aufmerksamkeit erlangte Zeebrügge durch die Kenterung der RoRo-Fähre Herald of Free Enterprise am 6. März 1987, bei der 193 Menschen den Tod fanden.
Zeebrügge ist über einen Expressweg (Schnellstraße) über Brügge mit der Autobahn E40 verbunden. Bahnanschluss und Verbindung mit allen belgischen Küstenorten ist mit der Kusttram gewährleistet.
Während des Ersten Weltkriegs wurde Zeebrügge vom Deutschen Reich besetzt und als U-Boot-Basis genutzt. Deswegen planten die Briten 1917 einen Vorstoß in Richtung Zeebrügge, der jedoch scheiterte. Am 23. April 1918 unternahm die Royal Navy einen erfolgreichen Angriff auf die Marinebasis.