Zum Inhalt springen

Biathlon-Weltcup 2006/07

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. März 2007 um 11:34 Uhr durch Marcus Cyron (Diskussion | Beiträge) (Ergebnisse Frauen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Biathlon-Weltcup 2006/2007 wird an neun Weltcuporten ausgetragen. Die Biathlon-Weltmeisterschaften 2007 werden in Antholz (Italien) ausgetragen.

Saisonfazit

Neue Gesichter

Rücktritte der Saison

Nach dem Ende der Biathlonsaison beendeten mehrere der namhaftesten Sportler und Sporlerinnen ihre Karriere. Schon nach den für sie erfolgreich verlaufenden Weltmeisterschaften trat die Norwegerin Linda Grubben zurück, obwohl sie aussichtsreich im Gesamtweltcup lag. Neben Florence Baverel-Robert beendete auch die Deutsche Katrin Apel nach 16 Jahren Leistungssport ihre Karriere.

Bei den Männern traten mit Raphael Poirée und Ricco Groß zwei der erfolgreichsten Biathleten aller Zeiten zurück. Hinzu kommt der Rücktritt des früheren Weltmeisters aus Italien, Wilfried Pallhuber. Während der Saison beendete auch Pawel Rostowzew seine Karriere, der in dieser Saison jedoch keine Renne mehr bestritt.

Herren

Saisonverlauf bei den Herren

Ergebnisse Männer

Datum Ort Disziplin Sieger Zweiter Dritter
29. November bis 03. Dezember 2006 Schweden Östersund 20 km Einzel Norwegen Ole Einar Bjørndalen Deutschland Andreas Birnbacher Deutschland Michael Greis
10 km Sprint Norwegen Ole Einar Bjørndalen Russland Dmitri Jaroschenko Deutschland Michael Greis
12,5 km Verfolgung Norwegen Ole Einar Bjørndalen Russland Dmitri Jaroschenko Frankreich Raphaël Poirée
08. bis 10. Dezember 2006 Osterreich Hochfilzen 10 km Sprint Norwegen Ole Einar Bjørndalen Deutschland Michael Greis Schweiz Matthias Simmen
12,5 km Verfolgung Norwegen Ole Einar Bjørndalen Russland Dmitri Jaroschenko Russland Iwan Tscheresow
4 x 7,5 km Staffel Russland Russland
Iwan Tscheresow - Dmitri Jaroschenko - Maxim Tschudow - Sergei Roschkow
Deutschland Deutschland
Michael Rösch - Alexander Wolf - Sven Fischer - Andreas Birnbacher
Frankreich Frankreich
Julien Robert - Vincent Defrasne - Ferréol Cannard - Raphaël Poirée
13. bis 17. Dezember 2006 Osterreich Hochfilzen
(Ersatz für
Slowakei Osrblie)
10 km Sprint Deutschland Michael Greis Russland Maxim Tschudow Schweden Björn Ferry
10 km Sprint Frankreich Raphaël Poirée Deutschland Michael Rösch Deutschland Sven Fischer
4 x 7,5 km Staffel Norwegen Norwegen
Emil Hegle Svendsen - Frode Andresen - Lars Berger - Halvard Hanevold
Russland Russland
Iwan Tscheresow - Maxim Tschudow - Dmitri Jaroschenko - Nikolai Kruglow
Deutschland Deutschland
Ricco Groß - Michael Rösch - Sven Fischer - Michael Greis
03. bis 07. Januar 2007 Deutschland Oberhof 4 x 7,5 km Staffel Russland Russland
Iwan Tscheresow - Maxim Tschudow - Dmitri Jaroschenko - Nikolai Kruglow
Deutschland Deutschland
Michael Rösch - Sven Fischer - Andreas Birnbacher - Michael Greis
Norwegen Norwegen
Ole Einar Bjørndalen - Lars Berger - Emil Hegle Svendsen - Halvard Hanevold
10 km Sprint Russland Nikolai Kruglow Deutschland Michael Greis Italien Rene Laurent Vuillermoz
12,5 km Verfolgung Russland Nikolai Kruglow Russland Dmitri Jaroschenko Russland Maxim Tschudow
10. bis 14. Januar 2007 Deutschland Ruhpolding 4 x 7,5 km Staffel Norwegen Norwegen
Emil Hegle Svendsen - Halvard Hanevold - Frode Andresen - Ole Einar Bjørndalen
Russland Russland
Iwan Tscheresow - Maxim Tschudow - Dmitri Jaroschenko - Nikolai Kruglow
Deutschland Deutschland
Ricco Groß - Michael Rösch - Andreas Birnbacher - Alexander Wolf
10 km Sprint Norwegen Ole Einar Bjørndalen Norwegen Halvard Hanevold Norwegen Emil Hegle Svendsen
15 km Massenstart Norwegen Ole Einar Bjørndalen Norwegen Emil Hegle Svendsen Osterreich Christoph Sumann
17. bis 21. Januar 2007 Slowenien Pokljuka 10 km Sprint Deutschland Alexander Wolf Schweden Björn Ferry Norwegen Emil Hegle Svendsen
12,5 km Verfolgung Osterreich Christoph Sumann Deutschland Alexander Wolf Frankreich Vincent Defrasne
15 km Massenstart Osterreich Christoph Sumann Frankreich Vincent Defrasne Deutschland Andreas Birnbacher
02. bis 11. Februar 2007 Italien Antholz (WM) 10 km Sprint Norwegen Ole Einar Bjørndalen Tschechien Michal Šlesingr Ukraine Andrij Derysemlja
12,5 km Verfolgung Norwegen Ole Einar Bjørndalen Russland Maxim Tschudow Frankreich Vincent Defrasne
20 km Einzel Frankreich Raphaël Poirée Deutschland Michael Greis Tschechien Michal Šlesingr
4 x 7,5 km Staffel Russland Russland
Iwan Tscheresow - Maxim Tschudow - Dmitri Jaroschenko - Nikolai Kruglow
Norwegen Norwegen
Halvard Hanevold - Lars Berger - Frode Andresen - Ole Einar Bjørndalen
Deutschland Deutschland
Ricco Groß - Michael Rösch - Sven Fischer - Michael Greis
15 km Massenstart Deutschland Michael Greis Deutschland Andreas Birnbacher Frankreich Raphaël Poirée
28. Februar bis 04. März 2007 Finnland Lahti 20 km Einzel Frankreich Raphaël Poirée Frankreich Simon Fourcade Deutschland Alexander Wolf
10 km Sprint Frankreich Raphaël Poirée Norwegen Alexander Os Norwegen Hans Martin Gjedrem
12,5 km Verfolgung Frankreich Raphaël Poirée Deutschland Michael Greis Deutschland Sven Fischer
07. bis 11. März 2007 Norwegen Holmenkollen 20 km Einzel Frankreich Raphaël Poirée Deutschland Michael Greis Russland Dmitri Jaroschenko
12,5 km Verfolgung Norwegen Ole Einar Bjørndalen Frankreich Raphaël Poirée Deutschland Michael Greis
15 km Massenstart Norwegen Ole Einar Bjørndalen Frankreich Raphaël Poirée Deutschland Sven Fischer
14. bis 18. März 2007 Russland Chanty-Mansijsk 10 km Sprint Deutschland Michael Rösch Russland Maxim Tschudow Russland Andrei Makowejew
12,5 km Verfolgung
15 km Massenstart

Weltcup-Stand

Gesamtweltcup

(nach 21 von 27 Rennen, 4. März 2007)

Rang Name Punkte
1 Deutschland Michael Greis 641
2 Frankreich Raphaël Poirée 567
3 Russland Nikolai Kruglow 533
4 Norwegen Ole Einar Bjørndalen 528
5 Russland Iwan Tscheresow 506
6 Russland Dmitri Jaroschenko 483
7 Norwegen Halvard Hanevold 471
8 Schweden Björn Ferry 459
9 Deutschland Andreas Birnbacher 448
10 Deutschland Sven Fischer 434
11 Osterreich Christoph Sumann 404
12 Russland Maxim Tschudow 388
13 Deutschland Michael Rösch 372
14 Frankreich Vincent Defrasne 356
15 Norwegen Emil Hegle Svendsen 352
16 Russland Sergei Roschkow 348
17 Deutschland Alexander Wolf 347
18 Tschechien Michal Slesingr 309
19 Polen Tomasz Sikora 309
20 Norwegen Frode Andresen 249
... ... ...
23 Deutschland Ricco Groß 239
24 Osterreich Friedrich Pinter 202
26 Italien Rene Laurent Vuillermoz 171
28 Schweiz Matthias Simmen 151
32 Italien Christian de Lorenzi 129
35 Osterreich Daniel Mesotitsch 109
41 Osterreich Ludwig Gredler 61
46 Italien Wilfried Pallhuber 45
49 Schweiz Simon Hallenbarter 37
51 Deutschland Daniel Graf 34
61 Osterreich Simon Eder 20
62 Deutschland Christoph Stephan 18


Einzelweltcup

(Endstand nach vier Rennen)

Rang Name Punkte
1 Frankreich Raphaël Poirée 150
2 Deutschland Michael Greis 135
3 Russland Iwan Tscheresow 105
4 Tschechien Michal Šlesingr 103
5 Russland Dmitri Jaroschenko 97
6 Norwegen Ole Einar Bjørndalen 99
7 Norwegen Halvard Hanevold 87
8 Frankreich Simon Fourcade 76
9 Russland Nikolai Kruglow 76
10 Osterreich Christoph Sumann 74


Sprintweltcup

(Endstand nach zehn Rennen)

Rang Name Punkte
1 Deutschland Michael Greis 299
2 Schweden Björn Ferry 272
3 Russland Nikolai Kruglow 242
4 Norwegen Halvard Hanevold 232
5 Deutschland Sven Fischer 223
6 Frankreich Raphael Poiree 207
7 Deutschland Michael Rösch 207
8 Russland Maxim Tchoudov 204
9 Russland Iwan Tscheresow 204
10 Norwegen Ole Einar Bjørndalen 201


Verfolgungsweltcup

(nach 7 von 8 Rennen)

Rang Name Punkte
1 Russland Dmitri Jaroschenko 271
2 Norwegen Ole Einar Bjørndalen 237
3 Russland Iwan Tscheresow 208
4 Deutschland Michael Greis 191
5 Frankreich Raphaël Poirée 173
6 Deutschland Sven Fischer 166
7 Russland Nikolai Kruglow 154
8 Russland Maxim Tschudow 150
9 Norwegen Emil Hegle Svendsen 149
10 Frankreich Vincent Defrasne 148


Massenstartweltcup

(nach 4 von 5 Rennen)

Rang Name Punkte
1 Osterreich Christoph Sumann 153
2 Frankreich Raphaël Poirée 147
3 Norwegen Ole Einar Bjørndalen 140
4 Frankreich Vincent Defrasne 117
5 Deutschland Michael Rösch 115
6 Deutschland Andreas Birnbacher 105
7 Russland Nikolai Kruglow 102
8 Russland Iwan Tscheresow 99
9 Norwegen Frode Andresen 95
10 Deutschland Sven Fischer 93


Staffelweltcup

(Endstand nach fünf Rennen)

Rang Land Punkte
1 Russland Russland 196
2 Norwegen Norwegen 189
3 Deutschland Deutschland 178
4 Osterreich Österreich 154
5 Tschechien Tschechien 144
6 Frankreich Frankreich 137
7 Schweden Schweden 136
8 Ukraine Ukraine 124
9 Italien Italien 122
10 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 110
11 Schweiz Schweiz 108


Nationenwertung

(Stand 13. Februar 2007)

Rang Land Punkte
1 Russland Russland 5216
2 Norwegen Norwegen 5197
3 Deutschland Deutschland 5160
4 Frankreich Frankreich 4483
5 Schweden Schweden 4281
6 Osterreich Österreich 4234
7 Tschechien Tschechien 4218
8 Italien Italien 3755
9 Ukraine Ukraine 3575
10 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 3404

Damen

Saisonverlauf bei den Damen

Ergebnisse Frauen

Datum Ort Disziplin Siegerin Zweite Dritte
29. November bis 03. Dezember 2006 Schweden Östersund 15 km Einzel Russland Irina Malgina Norwegen Liv-Kjersti Eikeland Kanada Zina Kocher
7,5 km Sprint Polen Magdalena Gwizdoń Deutschland Kati Wilhelm Deutschland Martina Glagow
10 km Verfolgung Norwegen Linda Grubben Schweden Anna Carin Olofsson Polen Magdalena Gwizdoń
08. bis 10. Dezember 2006 Osterreich Hochfilzen 7,5 km Sprint Deutschland Andrea Henkel Polen Magdalena Gwizdoń China Volksrepublik Kong Yingchao
10 km Verfolgung Deutschland Andrea Henkel Norwegen Linda Grubben Schweden Anna Carin Olofsson
4 x 6 km Staffel Russland Russland
Anna Bogali-Titowez - Olga Anissimowa - Irina Malgina - Natalja Gussewa
Deutschland Deutschland
Martina Glagow - Andrea Henkel - Magdalena Neuner - Kati Wilhelm
Norwegen Norwegen
Tora Berger - Ann Kristin Flatland - Jori Mørkve - Linda Grubben
13. bis 17. Dezember 2006 Osterreich Hochfilzen
(Ersatz für
Slowakei Osrblie)
15 km Einzel Deutschland Andrea Henkel Deutschland Martina Glagow Ukraine Oksana Chwostenko
7,5 km Sprint Schweden Anna Carin Olofsson Frankreich Sandrine Bailly Deutschland Andrea Henkel
4 x 6 km Staffel Frankreich Frankreich
Florence Baverel-Robert - Delphine Peretto - Sylvie Becaert - Sandrine Bailly
Russland Russland
Anna Bogali-Titowez - Tatjana Moissejewa - Anna Bulygina - Natalja Gussewa
China Volksrepublik China
Xue Dong - Yingchao Kong - Yin Qiao - Xianying Liu
03. bis 07. Januar 2007 Deutschland Oberhof 4 x 6 km Staffel Frankreich Frankreich
Florence Baverel-Robert - Delphine Peretto - Sylvie Becaert - Sandrine Bailly
Deutschland Deutschland
Martina Glagow - Andrea Henkel - Kathrin Hitzer - Kati Wilhelm
China Volksrepublik China
Yingchao Kong - Xue Dong - Yin Qiao - Xianying Liu
7,5 km Sprint Deutschland Magdalena Neuner Deutschland Andrea Henkel Deutschland Martina Glagow
10 km Verfolgung Norwegen Linda Grubben Frankreich Sandrine Bailly Deutschland Magdalena Neuner
10. bis 14. Januar 2007 Deutschland Ruhpolding 4 x 6 km Staffel Russland Russland
Anna Bogali-Titowez - Olga Anissimowa - Irina Malgina - Natalja Gussewa
Deutschland Deutschland
Kathrin Hitzer - Magdalena Neuner - Simone Denkinger - Kati Wilhelm
Frankreich Frankreich
Florence Baverel-Robert - Delphine Peretto - Sylvie Becaert - Sandrine Bailly
7,5 km Sprint Frankreich Sandrine Bailly Schweden Anna Carin Olofsson Frankreich Florence Baverel-Robert
12,5 km Massenstart Schweden Anna Carin Olofsson Deutschland Kati Wilhelm Norwegen Linda Grubben
17. bis 21. Januar 2007 Slowenien Pokljuka 7,5 km Sprint Schweden Anna Carin Olofsson Russland Tatjana Moissejewa Deutschland Kati Wilhelm
10 km Verfolgung Deutschland Kati Wilhelm Russland Tatjana Moissejewa Belarus Natalya Sokolova
12,5 km Massenstart Ukraine Oksana Chwostenko Deutschland Kati Wilhelm Slowenien Tadeja Brankovič
02. bis 11. Februar 2007 Italien Antholz (WM) 7,5 km Sprint Deutschland Magdalena Neuner Schweden Anna Carin Olofsson Russland Natalja Gussewa
10 km Verfolgung Deutschland Magdalena Neuner Norwegen Linda Grubben Schweden Anna Carin Olofsson
15 km Einzel Norwegen Linda Grubben Frankreich Florence Baverel-Robert Deutschland Martina Glagow
12,5 km Massenstart Deutschland Andrea Henkel Deutschland Martina Glagow Deutschland Kati Wilhelm
4 x 6 km Staffel Deutschland Deutschland
Martina Glagow - Andrea Henkel - Magdalena Neuner - Kati Wilhelm
Frankreich Frankreich
Florence Baverel-Robert - Delphine Peretto - Sylvie Becaert - Sandrine Bailly
Norwegen Norwegen
Tora Berger - Ann Kristin Flatland - Jori Mørkve - Linda Grubben
28. Februar bis 04. März 2007 Finnland Lahti 15 km Einzel Deutschland Andrea Henkel Frankreich Florence Baverel-Robert Deutschland Kati Wilhelm
7,5 km Sprint Deutschland Martina Glagow Deutschland Kati Wilhelm Russland Jekaterina Jurjewa
10 km Verfolgung Deutschland Martina Glagow Deutschland Kati Wilhelm Deutschland Kathrin Hitzer
07. bis 11. März 2007 Norwegen Holmenkollen 7,5 km Sprint Deutschland Andrea Henkel Russland Jekaterina Jurjewa Deutschland Magdalena Neuner
10 km Verfolgung Deutschland Magdalena Neuner Deutschland Andrea Henkel Deutschland Kati Wilhelm
12,5 km Massenstart Deutschland Magdalena Neuner Deutschland Kathrin Hitzer Russland Jekaterina Jurjewa
14. bis 18. März 2007 Russland Chanty-Mansijsk 7,5 km Sprint Deutschland Magdalena Neuner Deutschland Andrea Henkel Schweden Anna Carin Olofsson
10 km Verfolgung Deutschland Magdalena Neuner Schweden Anna Carin Olofsson Deutschland Andrea Henkel
12,5 km Massenstart

Weltcup-Stände

(nach 24 von 27 Rennen, 11. März 2007)

Rang Name Punkte
1 Deutschland Kati Wilhelm 833
2 Schweden Anna Carin Olofsson 776
3 Deutschland Andrea Henkel 765
4 Deutschland Magdalena Neuner 590
5 Frankreich Florence Baverel-Robert 580
6 Norwegen Linda Grubben 562
7 Deutschland Martina Glagow 515
8 Frankreich Sandrine Bailly 473
9 Deutschland Kathrin Hitzer 442
10 China Volksrepublik Kong Yingchao 429
11 Russland Jekaterina Jurjewa 421
12 Polen Magdalena Gwizdoń 409
13 Ukraine Oksana Chwostenko 398
14 Slowenien Tadeja Brankovic 385
15 Norwegen Tora Berger 384
16 Slowenien Teja Gregorin 375
17 Russland Tatjana Moissejewa 304
18 Belarus Natalja Sokolowa 300
19 Schweden Helena Jonsson 292
20 Russland Olga Anissimowa 291
... ... ...
22 Deutschland Katrin Apel 258
27 Deutschland Simone Denkinger 219
28 Italien Michela Ponza 174
36 Deutschland Sabrina Buchholz 100
54 Italien Katja Haller 38
56 Belgien Nathalie Santer-Bjørndalen 27


Einzelweltcup

(Endstand nach vier Rennen)

Rang Name Punkte
1 Deutschland Andrea Henkel 140
2 Schweden Anna Carin Olofsson 111
3 Deutschland Martina Glagow 109
4 Frankreich Florence Baverel-Robert 104
5 Norwegen Tora Berger 92
6 Russland Jekaterina Jurjewa 85
7 Ukraine Oksana Chwostenko 81
8 Finnland Kaisa Mäkäräinen 78
9 Deutschland Kati Wilhelm 75
10 Estland Eveli Saue 70
... ... ...
14 Deutschland Kathrin Hitzer 66
19 Italien Michela Ponza 55
24 Deutschland Sabrina Buchholz 34
25 Deutschland Magdalena Neuner 34
28 Deutschland Katrin Apel 29
33 Italien Katja Haller 22
45 Deutschland Simone Denkinger 15


Sprintweltcup

(Endstand nach zehn Rennen)

Rang Name Punkte
1 Schweden Anna Carin Olofsson 351
2 Deutschland Kati Wilhelm 317
3 Deutschland Andrea Henkel 313
4 Deutschland Magdalena Neuner 285
5 Frankreich Sandrine Bailly 254
6 Frankreich Florence Baverel-Robert 228
7 Deutschland Kathrin Hitzer 190
8 Polen Magdalena Gwizdoń 189
9 Norwegen Linda Grubben 185
10 Deutschland Martina Glagow 179
... ... ...
23 Deutschland Katrin Apel 117
24 Deutschland Simone Denkinger 101
38 Italien Michela Ponza 40
42 Deutschland Sabrina Buchholz 34
54 Deutschland Jenny Adler 18


Verfolgungsweltcup

(nach 7 von 8 Rennen)

Rang Name Punkte
1 Deutschland Kati Wilhelm 284
2 Deutschland Magdalena Neuner 233
3 Norwegen Linda Grubben 232
4 Deutschland Andrea Henkel 224
5 Schweden Anna Carin Olofsson 222
6 Deutschland Martina Glagow 178
7 Frankreich Florence Baverel-Robert 157
8 Polen Magdalena Gwizdoń 148
9 China Volksrepublik Kong Yingchao 144
10 Slowenien Tadeja Brankovic 120


Massenstartweltcup

(nach 4 von 5 Rennen, Stand 11.03.2007)

Rang Name Punkte
1 Deutschland Kati Wilhelm 169
2 Frankreich Florence Baverel-Robert 125
3 Ukraine Oksana Chwostenko 112
4 Russland Jekaterina Jurjewa 109
5 Schweden Anna Carin Olofsson 106
6 Deutschland Andrea Henkel 100
7 Slowenien Tadeja Brankovic 94
8 Deutschland Kathrin Hitzer 91
9 Slowenien Teja Gregorin 86
10 Deutschland Magdalena Neuner 84


Staffelweltcup

(Endstand nach fünf Rennen)

Rang Land Punkte
1 Frankreich Frankreich 189
2 Deutschland Deutschland 188
3 Russland Russland 180
4 Norwegen Norwegen 166
5 China Volksrepublik Volksrepublik China 157
6 Belarus Belarus 142
7 Ukraine Ukraine 116
8 Schweden Schweden 111
9 Italien Italien 108
10 Polen Polen 106


Nationenwertung

(Stand 11. März 2007)

Rang Land Punkte
1 Deutschland Deutschland 6221
2 Russland Russland 5643
3 Frankreich Frankreich 5586
4 Norwegen Norwegen 5303
5 China Volksrepublik Volksrepublik China 5208
6 Schweden Schweden 5025
7 Belarus Belarus 4870
8 Slowenien Slowenien 4740
9 Ukraine Ukraine 4469
10 Polen Polen 4141
Vorlage:Navigationsleiste Wintersport-Saison 2006/07