Eiffelturm
![]() Der Eiffelturm |
Der Eiffelturm ist das bemerkenswerteste Wahrzeichen in Paris und steht weltweit als Symbol für Frankreich. Er ist nach seinem Erbauer Gustave Eiffel benannt. Er ist eine der größten Touristenattraktionen mit mehr als 5,5 Millionen Besuchern pro Jahr. Im Jahr 2003 wird mit dem 200-Millionsten Besucher insgesamt gerechnet.
Der Turm wurde 1887-1889 von Eiffels Firma für die Weltausstellung anlässlich des hundertjährigen Jubiläums der Französischen Revolution erbaut. Gustave Eiffel war jedoch nicht der Architekt des Turms, sondern kaufte die Urheberrechte zwei Ingenieuren in seiner Firma ab. 300 Stahlarbeiter fügten 18.038 Einzelteile aus Stahl mit 2,5 Millionen Nieten zusammen. In Anbetracht der damaligen Sicherheitsstandards ist es erstaunlich, dass es während des Baus keine Todesfälle unter den Arbeitern gab. Erst 1931 wurde der Eiffelturm vom Empire State Building in New York als höchstes Gebäude der Welt abgelöst.
Zunächst stieß der Eiffelturm auf Widerstand in der Bevölkerung, die ihn für einen Schandfleck hielt. Empörte Künstler nannten ihn "tragische Straßenlaterne". Heute gilt er allgemein als eines der schönsten Architekturbeispiele in der Welt. Die Pariser nennen ihn liebevoll "Eiserne Dame".
Ursprünglich hatte Eiffel nur die Genehmigung, den Turm für 20 Jahre stehen zu lassen; er sollte 1909 sogar wieder abgerissen werden. Aber als er sich wegen seiner Höhe als wertvoll für die Kommunikation herausstellte und die ersten transantlantischen Funkverbindungen des neuen Jahrhunderts ermöglichte, durfte er stehen bleiben.
Und er trug einmal (über Jahre hinweg) Werbung: Für Citroën nämlich. In den 20er Jahren illuminierten bis zu 280.000 Glühbirnen, jährlich wechselnde Motive, den Turm auf ganzer Länge. Bis heute war nach Abbau dort nie wieder Werbung zu finden.
Der Turm ist 300 Meter hoch, nicht eingerechnet die Fernsehantenne an der Spitze, die weitere 20 Meter hoch ist. Alle 7 Jahre muss der Eiffelturm mit 50 Tonnen dunkelbrauner Farbe angestrichen werden. Er besteht aus Eisen, nicht aus Stahl, was zu seiner Haltbarkeit bis heute beigetragen hat.
Im Jahr 2000 wurden Blitzlichter und starke Scheinwerfer auf dem Turm installiert. Seitdem wird jeden Abend eine Lichtshow veranstaltet und er wurde zum Leuchtfeuer am nächtlichen Pariser Himmel.
Am 22. Juli 2003 entstand durch einen Kurzschluss ein Brand auf der Spitze des Eiffelturms, direkt über der obersten Besucherplattform. Es wurden keine Personen verletzt und die Feuerwehr konnte den Brand nach einer Stunde löschen.
Siehe auch: Liste hoher Gebäude der Welt, Liste der höchsten Gebäude ihrer Zeit