Zum Inhalt springen

Digitalreceiver

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. September 2003 um 02:20 Uhr durch Head (Diskussion | Beiträge) (Java). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Digitalreceiver ist ein Empfangsgerät zur Entschlüsselung (Dekodierung) digital übertragener Fernseh- und Mehrwertdienste über Kabelanschluss und Satellit. Meist beim Empfang von DVB (Digitalfernsehen) benötigt und zur Entschlüsselung kodierter Pay-TV-Angebote (z. B. Premiere).

Für die Dekodierung wird oft auch eine Dekoder-Karte benötigt, die in Verbindung mit dem Dekoder die Entschlüsselung des digitalen Signals übernimmt (Nagravision, Seca, betacrypt u. a.).

Ein bekanntet und weit verbreiteter Digitalreceiver ist die dBox und dessen Nachfolger (dBox2), deren Betriebssoftware auf Java basiert.