Wikipedia:Archiv/WikiProjekt Schweiz/alt
Dieses WikiProjekt dient dazu, die schweizbezogenen Artikel besser zu koordinieren und das Portal Schweiz zu pflegen.
Es gibt viele Themen, die nur aus deutscher Sicht behandelt werden und die Schweiz ausser acht lassen. Das Ziel ist es, die Artikel neutraler zu machen, d.h. sie sollen allen deutschsprachigen Ländern dienen.
Ein Beispiel wäre Versicherung. Dieser Artikel erklärt nur das deutsche Versicherungsgesetz. Wikipedia soll aber auch Anwender der Schweiz und den anderen deutschsprachigen Ländern ansprechen. Dieses Projekt soll nun den Schwerpunkt auf die Schweiz setzen, d.h. im obigen Falle sollte auch die Situation in der Schweiz beschrieben werden.
Das Portal Schweiz ist eine Übersicht von Themen, welche sich auf die Schweiz beziehen. Diese ist zu pflegen.
Verwandte Projekte
Artikelbenennung
Wenn möglich, sollten die Ergänzungen im Text gemacht werden können. Falls dies nicht möglich ist, so soll ein neuer Artikel erstellt werden mit der Ergänzung (Schweiz). Beispiel: Führerschein (Schweiz) (der im Übrigen Fahrausweis heisst ;-)
Wird im Schweizer Sprachgebrauch ein anderer Begriff verwendet wird (z.B. Alters- und Hinterlassenenversicherung anstatt Rentenversicherung), so soll der Schweizer Begriff verwendet werden.
Vom Basisartikel aus ist ein Link auf den Schweizer Artikel zu erstellen.
ß contra ss und Punkt contra Hochkommata
Momentan gelten in der Wikipedia folgende Regeln für die auf die Schweiz und Liechtenstein bezogenen Artikeln:
- Es wird 'ss' anstelle 'ß' verwendet, siehe: ss oder ß
- Es wird die Schweizer Schreibweise der Zahlen verwendet, siehe: Wikipedia:Schreibweise von Zahlen
Auf die Schweiz und Liechtenstein bezogene Artikel werden ganz oben mit <!--Schweizbezogen--> markiert.
Teilnehmer
- Filzstift
- Kat - Schwerpunkte: Romandie
- Stw
- Napa
- Irmgard
- Zumbo
- LosHawlos ... irgendwann hab ich alle Schmalspurbahnen drin ;-)
- Vettähylikviä
- Weiacher_Geschichte(n) ... kämpft für seinen Artikel und träumt von solchen für alle 2816 Gemeinden der Schweiz, solange diese noch existieren.
- CdaMVvWgS
- Simon Lauber
- Breeze
- Freeclymber
- Seidl
- mbs
- Vodimivado
- Chm
- Voyager - der Aargau-Spezialist
- Saasi - Schwerpunkt Wallis
Wer gerne mitmachen möchte, darf sich hier eintragen... ;)
Todo
- Portal pflegen
- Artikel kontinuierlich ergänzen
- Wikipedianer-Treffen in der Schweiz
- Beitragswünsche erfüllen
- Endlich mal den Lizenzstatus der Schweizer Wappen klären, und dann ergänzen. z.B. Bild:KesswilTG.gif
- Portal www.wikipedia.ch, siehe Wikipedia:WikiProjekt Schweiz/Portal
Status
Gemeinden der Schweiz
"Einstiegsseite:" Gemeinden der Schweiz
Beitragswünsche: Grösste Gemeinden ohne Artikel
Momentan haben fast 1/4 aller Schweizer Gemeinden ihren eigenen Artikel in der Wikipedia. Viele der Gemeindeartikel sind aber bestenfalls Stubs, die dich einladen sollen, diese auszubauen. Zunahme in den letzten 3 Wochen: 84 Gemeinden
Stand: 4. Oktober 2004 (in Klammern Zunahme seit 22. September 2004):
Kanton | Anzahl der Gemeinden |
"Wikifizierte" Gemeinden |
"Wikifiziert" in % |
Gut ausgebaute Artikel1 |
Mit Bild(er)2 |
BS | 3 | 3 | 100% | 3 | 1 |
AI | 6 | 6 | 100% | 1 | 0 |
SG | 90 | 90 | 100% | 25 | 16 |
AR | 20 | 20 | 100% | 3 | 2 |
OW | 7 | 4 | 57% | 3 | 3 |
NW | 11 | 6 (+2) | 55% | 5 | 2 |
SZ | 30 | 14 (+1) | 47% | 8 | 4 |
BL | 86 | 38 | 44% | 32 | 5 |
ZH | 171 | 75 (+2) | 44% | ||
ZG | 11 | 4 (+1) | 36% | 3 | 1 |
UR | 20 | 6 | 30% | 1 | 3 |
LU | 107 | 32 (+4) | 30% | ||
AG | 231 | 67 (+6) | 29% | ||
TG | 80 | 22 (+2) | 28% | ||
GL | 27 | 7 | 26% | 1 | 1 |
GR | 208 | 49 (+3) | 24% | ||
VS | 158 | 33 (+1) | 21% | ||
SO | 126 | 26 (+2) | 21% | ||
GE | 45 | 9 | 20% | 2 | 1 |
BE | 398 | 63 (+6) | 16% | ||
SH | 33 | 5 (+1) | 15% | 1 | 3 |
NE | 62 | 8 | 13% | 7 | 3 |
FR | 182 | 22 | 12% | ||
VD | 382 | 28 (+1) | 7% | ||
TI | 201 | 11 (+1) | 5% | 6 | 4 |
JU | 83 | 4 | 5% | 3 | 2 |
Total | 2778 | 652 (+33) | 23.5% |
1 Artikel, die wesentliche Informationen über die Gemeinde haben, also keine Stubs sind. Kriterium ist, dass es mehr Informationen enthält als Basisdaten, Angaben die man aus guten Kartenwerken herauslesen kann, der Namensherkunft sowie der Artikel mindestens sicher zehn Zeilen hat
2 Artikel enthält eine oder mehrere Bilder (ausser Gemeindewappen)
Bemerkung: Diese Statistik sagt nichts darüber aus, von welcher Qualität die betreffenden Artikel sind.