Durchschlagende Zunge
Musik:
eine durchschlagende Zunge ist ein Metallstreifen, der in einen eng passenden Rahmen genietet wird. Wenn Luft gegen den Streifen geblasen wird, biegt er und die Luft kann kurz durch die entstehende Öffnung entweichen. Durch die Elastizität des Metalls schnellt der Streifen zurück und unterbricht den Luftstrom. Die plötzliche Unterbrechungen des Luftstromes erzeugen eine Schwingung in der umgebenden Luft und somit eine Schallwelle.
Die Höhe des entstehenden Tons ist von der Masse der Zunge abhängig. Im Instrument kann eine Zunge verstimmt werden, indem man an der richtigen Stelle ein wenig Metall abnimmt.
Die Zungen wurden früher aus Bronze oder Messing angefertigt, heute meistens aus Stahl.
Im Altertum wurde die durchschlagende Zunge erstmals in China in der Mundorgel 'Sheng' verwendet.
Moderne Instrumente in denen die Töne von durchschlagenden Zungen erzeugt werden, sind die Mundharmonika, die Handzuginstrumente und das Harmonium.