7. September
Erscheinungsbild
[[pl:7 wrze%B6nia]]
Der 7. September ist der 250. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 251. in Schaltjahren)
Ereignisse
- 1666 - Das Great Fire, das fünf Tage lang in London gewütet hat, erlischt.
- 1812 - Napoleon Bonaparte siegt in der Schlacht von Borodino - der Weg nach Moskau ist damit frei
- 1822 - Brasilien erklärt seine Unabhängigkeit von Portugal
- 1860 - Giuseppe Garibaldi erobert Neapel
- 1892 - James Corbett wird durch K.O.-Sieg über John Sullivan Boxweltmeister im Schwergewicht
- 1901 - Der Frieden von Peking beendet den Boxeraufstand
- 1911 - In Hamburg wird der Elbtunnel eröffnet
- 1926 - Europapremiere von "Ben Hur"
- 1950 - Die Führung der DDR beginnt mit der Sprengung des Berliner Schlosses
- 1961 - Bundestagswahl: CDU/CSU verlieren ihre absolute Mehrheit
Geboren
- 1533 - Elisabeth I., Königin von England
- 1707 - Georges Louis Leclerc Graf von Buffon
- 1860 - Grandma Moses, US-amerikanische Malerin
- 1867 - Albert Bassermann, deutscher Schauspieler
- 1900 - Taylor Caldwell, US-amerikanische Schriftstellerin
- 1908 - Michael Ellis De Bakey, US-amerikanischer Herzchirurg
- 1909 - Kurt A. Körber, deutscher Industrieller
- 1909 - Elia Kazan, US-amerikanischer Regisseur und Schriftsteller
- 1930 - Baudouin I., König von Belgien
- 1936 - Buddy Holly, US-amerikanischer Rock'n'Roll-Musiker
- 1949 - Gloria Gaynor, US-amerikanische Sängerin
Gestorben
- 1534 - Lazarus Spengler, Reformator in Nürnberg
- 1809 - Rama I., König von Siam
- 1912 - Martin Kähler, Theologe in Halle (Saale)
Feiertage und Gedenktage
- Nationalfeiertag Brasiliens
Siehe auch: