Flugkörperschnellboot
Ein Flugkörperschnellboot (engl. missile boat oder FAC (Fast Attack Craft)) ist ein Schnellboot mit einer Primärbewaffnung aus Seezielflugkörpern zur Bekämpfung feindlicher Schiffe. Der Schiffstyp entstand aus den Schnellbooten des Zweiten Weltkriegs, die ersten Flugkörperschnellboote waren modifizierte Schnellboote.
Einsatzgrundlagen
Flugkörperschnellboote übernehmen die gleichen Aufgaben, wie Schnellboote und Torpedoboote des Zweiten Weltkrieges. Sie sind zuständig für schnelle Angriffsoperationen gegen größere Ziele, wie Kreuzer oder Flugzeugträger. Für schnelle Angriffe gegen Geleitzüge und für relativ Küstennahe Patroullienaufgaben. Sie sind häufig Bestandteile von größeren Verbänden und übernehmen hier die Aufklärung und Erstbekämpfung feindlicher Ziel rund um den Verband.
Bewaffnung
Statt der herkömmlichen Kanonen - und Torpedobewaffnung sind Raketenschnellboote mit Flugkörpern primär bewaffnet. In geringem Maße verfügen sie über eine leichte Kanonenbewaffnung zur Flugabwehr und im eingeschränkten Maß über Fähigkeiten zur Bekämpfung von U-Booten
Im Einsatz
Als ersten Einsatz eines Flugkörperschnellboots kann die Versenkung des israelischen Zerstörers "Eilat" durch ein ägyptisches Raketenboot der Komar-Klasse am 20. Oktober 1967 angesehen werden. Das erste Aufeinandertreffen moderner Flugkörperschnellboote ereignete sich in der Schlacht von Latakia während des Jom-Kippur-Krieges im Oktober 1973, in deren Verlauf sieben arabische Raketenboote von israelischen Sa'ar 4 zerstört wurden.
Einige Typen:
- Tarantul Klasse 1-3, Russland
- Osa Klasse I/II, Russland
- Nanuchka Klasse 1-4, Russland
- Bora Klasse, Russland
- Huangfeng Klasse, China
- Pegasus Klasse, USA
- Saar Klasse 3-5, Israel
- Albatros Klasse, Deutschland
- Gepard Klasse, Deutschland
- Tiger Klasse, Deutschland
- Sassnitz Klasse, DDR/Polen
- Helsinki Klasse, Finnland
- Göteborg Klasse, Schweden
Literatur
- Gino Galuppini, "Enzyklopädie der Kriegsschiffe", Weltbild Verlag, Augsburg, 1995, ISBN 3-89350-828-7
- Hans Mehl, "Torpedoboote und Zerstörer", VEB Verlag für Verkehrswesen, Berlin, 1983