MUCC
MUCC | |
---|---|
Gründung: | 1997 |
Genre: | J-Rock |
Website: | http://www.55-69.com |
Mitglieder | |
Gesang : | Tatsurou (逹瑯) |
Gitarre: | Miya(ミヤ) |
Schlagzeug: | Satochi (SATOち) |
Bass: | YUKKE |
ehem. Mitglieder | |
Bass: | Hiro |
MUCC (jap. ムック, mukku) ist eine 1997 gegründete japanische Band, die sich dem Eroguro, einer stilistischen Abspaltung des Visual Kei, zuordnen lässt. MUCC verbinden verschiedene Musikgenres, so besteht die Musik aus einer Verschmelzung der populären japanischen Musik der 70er mit sehr eingängigen Melodien und westlichem Nu Metal.
Gitarrist und Bandleader Miya entschied sich für den Namen MUCC. Dieser war ursprünglich der Name einer Figur aus der japanischen Kindersendung Ponkickies. MUCC sind auch als 69 bekannt, da die Zahlenkombination sechs und neun (六九) im Japanischen auch „mukku“ gelesen werden kann.
Bandgeschichte
MUCC gründeten sich 1997 in Ibaraki. Die Gründungsmitglieder waren Sänger Tatsurou, damals unter dem Namen Tattoo, Gitarrist Miya, Bassist Hiro und Drummer Satochi. Im darauffolgenden Jahr wurden 2 Demotapes, NO?! und Tsubasa wo kudasai veröffentlicht. Das von Misshitsu Neurose records produzierte Aika folgte.
Im Februar 1999 verließ Bassist Hiro die Band und wurde durch YUKKE, einen Freund Miyas aus Kindertagen, ersetzt. Die nächsten Demotapes Shuuka und Aka wurde veröffentlicht, bis im Dezember dieses Jahres das erste Mini-Album Antikuu veröffentlicht wurde.
2000 hatte die Band das erste Interview mit der japanischen Musikzeitschrift Fool's Mate. Tattoo änderte seinen Namen in Tatsuro.
Es folgen das erste richtige Album Tsuuzetsu sowie einige Singles. 2002 starteten MUCC ihr eigenes Label Shu bei Danger Crue Records und der offizielle Fanclub Shuu no to wurde gegründet. Im September wurde ihr zweites Album Houmurauta veröffentlicht, dessen First Press schnell ausverkauft war. Mitte 2003 wurden sie von dem Major Label Universal Gear unter Vertrag genommen.
Mittlerweile hat sich die Band im japanischen Musikbusiness etabliert und dort über 600 Livekonzerte gespielt. Seit 2004 haben sie auch ihren Weg nach Deutschland gefunden. Das Label Gan-shin veröffentlichte bisher sechs ihrer Alben und eine ihrer Singles und kündigte weitere Veröffentlichungen an. 2006 spielten sie im Rahmen ihrer „World Tour“ auch am 5. Mai in Köln, am 6. Mai in München und am 7. Mai in Berlin. Im Jahr 2007 spielen sie One-Man-Konzerte im Rahmen der "MUCC in EURO 2007"-Tour am 18. März in London, am 19. März in Stockholm, am 20. März in Helsinki, am 23. März in Saarbrücken, am 24. März in Pratteln und am 25. März in Paris. Des weiteren treten sie mit den Horrorpunks Balzac (Band) am 27. März in Hamburg, am 28. März in Köln , am 30. März in München und am 31. März in Berlin auf. Dies ist bisher ihre umfangreichste und längste Tour in Europa. Ein kleiner Vermerk am Rande: MUCC gehen immer barfuß auf die Bühne, da sie sehr reinlich sind und auf Hygiene großen Wert legen.
Musik
Die Musik von MUCC ist eine Mischung aus Rockmusik, Ska und Blues-Einschlägen. Miya und Tatsurou sind die Hauptsongwriter, aber einzelne Songs wurden auch von den anderen Mitgliedern geschrieben. Allgemein kann man die Musik wohl als melodiösen Hard Rock bezeichnen, der immer wieder auf traditionellen fernöstlichen Weisen beruht, ergänzt durch Tatsurous Stimme, in der eine hohe Variabilität und Ausdrucksstärke zu finden ist. Dabei haben vor allem die melodiöseren Songs einen Hauch von Melancholie. Tatsurous Stimme besticht durch ihre verschiedenen Facetten.
Die Texte werden von Miya und Tatsurou geschrieben. Sie nehmen darin Bezug auf Depression, Angst, Weltschmerz, Liebe und Freundschaft. Einige Texte handeln auch von der Ablehnung der japanischen Gesellschaft der Gegenwart. So haben sie Tokio einen eigenen Song gewidmet und der ist nicht positiv geprägt.
Das neue Album "Gokusai" ist grobgenommen ein Mix aus Homura Uta und 6. Es beinhaltet aber auch die Stilrichtungen Reggae und Pop, was eigentlich für MUCC untypisch ist.
Bandmitglieder
- Sänger: Tatsurou (逹瑯) - Iwagami Tatsuou (岩上達郎)
- Gitarrist: Miya(ミヤ) - Yaguchi Masaaki (矢口雅哲)
- Bassist: Yukke - Fukuno Yusuke (福野優介)
- Drummer: Satochi (SATOち) - Takayasu Satoshi (高安悟史)
Diskografie
Alben
- Antiiku (アンティーク, Mini-Album, 25. November 1999)
- Tsuzetsu (痛絶, 7. Januar 2001)
- Tsuzetsu ~inshouchigai~ (痛絶~印象違~, 17. Juni 2001)
- Aishu (哀愁, Mini-Album, 25. Dezember 2001)
- Houmurauta (葬ラ謳, 6. September 2002, erschien Mai 2006 in Deutschland)
- Zekuu (是空, 3. September 2003, erschien Mai 2006 in Deutschland)
- Kuchiki no tou (朽木の灯, 1. September 2004, erschien im September 2005 in Deutschland)
- LIVE AT ROPPONGI (朽木の灯 ライヴ アット 六本木, 26. Januar 2005)
- Houyoku (jap. 鵬翼, 23. November 2005, erschien Januar 2006 in Deutschland)
- 6 (26. April 2006, erschien Mai 2006 in Deutschland)
- Cover Parade (6. Juni 2006) -war nur auf einem Konzert in Japan zu haben, Voraussetzung, um sie kostenlos zu bekommen war das Vorzeigen aller CDs von MUCC-
- Gokusai (jap. 極彩, 6. Dezember 2006, erschien am 23. Februar 2007 in Deutschland )
Singles
- Syouhu/Hai (娼婦/廃, 06. September 2000)
- Aoban (青盤, 15. Juli 2001)
- Akaban (赤盤, 15. Juli 2001)
- Fu wo tataeru uta (負ヲ讃エル謳, 21. Januar 2002)
- Suisou (水槽, 9. Juni 2002)
- Fu wo tataeru uta (負ヲ讃エル謳, 10. Juni 2002)
- Ware, Arubeki Basho (Type A) (我、在ルベキ場所 (タイプA), 21. Mai 2003)
- Ware, Arubeki Basho (Type B) (我、在ルベキ場所 (タイプB), 21. Mai 2003)
- Ware, Arubeki Basho (Type C) (我、在ルベキ場所 (タイプC), 21. Mai 2003)
- Rojiura boku to kime e (路地裏 僕と君へ, 25. Februar 2004)
- Monochuro no Keshiki (モノクロの景色, 9. Juni 2004)
- Kokoro no Nai Machi (ココロノナイマチ, 30. März 2005)
- Ame no Orchestra (雨のオーケストラ, 8. Juni 2005)
- Saisshu Ressha (最終列車, 19. Oktober 2005; erschien Mai 2006 in Deutschland)
- Gerbera (ガーベラ, 15. Februar 2006)
- Ryuusei (流星, 24. Mai 2006)
- Utagoe (謡声, 23. August 2006)
- Horizont (ホリズント, 8. November 2006)
- Libra (リブラ, 21. März 2007)
DVDs
- MUCC 2003 Natsu no Tour (日本列島混沌平成心ノ中, 10. Dezember 2003)
- Mucc History DVD The Worst (ムックヒストリーDVD ザ・ワースト, 22. Dezember 2004)
- Tonan no Hoyoku (図南の鵬翼, 29. März 2006)
- LIVE DVD Mucc World Tour Final「666」 at Nippon Budokan (LIVE DVD ムックワールドツアーファイナル「666」 at 日本武道館) (Dezember 2006)
Weblinks
- 55-69.com Offizielle MUCC Seite (jap./engl.)
- Danger Crue, Inc. Danger Crue Records Offizielle Seite
- Gan-Shin.de Offizielle Seite von Gan-shin
- JaME Europäische J-Music-Page
- MUCC-Forum Größtes deutsches MUCC-Fan-Forum
- MUCC Quiz - MUCC Quiz (auf deutsch)