Zum Inhalt springen

Asselburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. März 2007 um 22:06 Uhr durch Kyber (Diskussion | Beiträge) (Grafen von Assel usw.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Asselburg (oder Burg Assel, auch Asleburch, Asleburg, Hesleburg) war eine Burg westlich von Hohenassel (OT von Burgdorf (bei Salzgitter)), von der nur Teile des Grabens erhalten sind.

984 war sie Sammlungspunkt adeliger Getreuer im Kampf um die Macht des unmündigen Königs Otto III. und ihres gemeinsamen Zuges nach Quedlinburg.

Seit dem 12. Jahrhundert ging die Funktion der Asselburg auf die wohl ebenfalls zur Herrschaft Assel gehörige Burg Lichtenberg (Salzgitter) über.

Grafen von Assel usw.

Adelog von Hildesheim erwarb 1186 die Asselschen Güter. [5]

1845 waren die Freiherren von Cramm die Burgbesitzer

Literatur

  • Kurt Hasselbring, Burgdorf: Geschichte der Asselburg und des Dorfes Burgdorf, Selbstverlag, Burgdorf, 1984. 91 S.
  • Hans Adolf Schultz: Burgen und Schlösser im Braunschweiger Land