Ejabberd
| ejabberd
| |
|---|---|
| Basisdaten
| |
| Entwickler | Alexey Shchepin |
| Aktuelle Version | 1.1.3 (2. Februar 2007) |
| Betriebssystem | Plattformübergreifend |
| Programmiersprache | Erlang[1][2] |
| Kategorie | Server |
| Lizenz | GPL |
| deutschsprachig | ja |
| ejabberd.jabber.ru | |
ejabberd ist ein open source Jabber/XMPP Server, der sich die Techniken des Verteiltes Rechnens und der Fehlertoleranz zu Nutze macht. Die Software ist unter Windows NT und vielen Unix-ähnlichen Betriebssystemen, wie Mac OS X, Linux, FreeBSD und NetBSD, lauffähig.
Das Projekt wurde 2002 von Alexey Shchepin unter den Bedingungen der GNU General Public License (GPL) veröffentlicht und wird noch immer von ihm betreut. Die Bezeichnung „ejabberd“ steht für „Erlang JABBER Daemon“, was auf die Programmiersprache Erlang verweist, in der ejabberd geschrieben wurde. ejabberd ist - wie in der Unix-Welt üblich, nur in Kleinbuchstaben geschrieben.
Besonderheiten
Neben Clustering hat ejabberd noch eine Reihe weitere Fähigkeiten, wie ein Webinterface für Administrator. Der Server unterstützt PostgreSQL, MySQL und ODBC. Auch virtuelles Hosting ist möglich. ejabberd wirbt mit der Einhaltung der XMPP-Richtlinien, bietet eine mehrsprachige grafische Oberfläche, LDAP Authentifizierung, das Einloggen via SSL/TLS, SASL und STARTTLS.
Außerdem unterstützt ejabberd Module. Viele von diesen bieten einfache Funktionen, wie das speichern von Offline-Nachrichten. Allerdings gibt es auch Module, die die Funktionsvielfalt entscheidend erweitern: Ein IRC-Transport, um zu IRC Channels zu verbinden, Multi-User Chat Fähigkeiten, HTTP-Umfragen, ein Benutzerdatenbank Modul, das vCards unterstützt (Das Speichern von vCards in LDAP oder einer ODBC kompatiblen Datenbank ist mit anderen Modulen möglich.), ein Modul für Publish-Subscribe sowie ein Modul, um Jabberstatistiken zu generieren.
Geschichte des Projekts
- 16. November 2002 - erste Codezeilen von Alexey Shchepin
- 11. Februar 2003 - ejabberd 0.1-alpha veröffentlicht
- 16. November 2003 - ejabberd 0.5 veröffentlicht
- 13. Juli 2004 - ejabberd 0.7 veröffentlicht
- 10. Oktober 2004 - ejabberd 0.7.5 veröffentlicht
- 19. April 2005 - ejabberd 0.9 veröffentlicht
- 24. Mai 2005 - ejabberd 0.9.1 veröffentlicht
- 2. August 2005 - ejabberd 0.9.8 veröffentlicht
- 14. Dezember 2005 - ejabberd 1.0.0 veröffentlicht
- 25. April 2006 - ejabberd 1.1.0 veröffentlicht
- 29. April 2006 - ejabberd 1.1.1 veröffentlicht
- 28. September 2006 - ejabberd 1.1.2 veröffentlicht
- 2. Februar 2007 - ejabberd 1.1.3 veröffentlicht
Siehe auch
Weblinks
- ejabberd Projektseite
- ejabberd auf Process-one.net
- Details über ejabberd auf jabber.org
- Server-Software-Liste der Jabber Software Foundation (englisch)
- Open-source XMPP server comparison chart – Vergleich der 6 großen XMPP/Jabber-Open-Source-Server (englisch)
- Kanonische Liste der öffentlichen Jabber-Server (englisch)
- ↑ www.ejabberd.im.
- ↑ The ejabberd Open Source Project on Open Hub: Languages Page. In: Open Hub. (abgerufen am 18. Juli 2018).