Liste ausgestorbener Tiere und Pflanzen
Erscheinungsbild
Aussterben kann ein natürlicher Vorgang, der zur Evolution gehört, sein, oder aber auf anthropogenen Einflüssen beruhen (wobei der Mensch letztlich selbst Teil der Evolution ist, jedoch sein Einfluss meist nicht als "natürlich" verstanden wird).
In dieser Liste werden in prähistorischer Zeit ausgestorbene Tiere (Dinosaurier, Mammut etc.) und Pflanzen nicht aufgenommen, sondern nur solche, die in historischer Zeit ausstarben und relativ prominent sind. Die meisten wurden direkt (Jagd) oder indirekt (Lebensraumzerstörung, Einfuhr oder Einschleppung fremder Arten) durch den Menschen ausgerottet.
Ausgestorbene Tierarten
Säugetierarten
- Blaubock (Hippotragus leucophaeus) (Artstatus umstritten)
- Barbados-Waschbär (Procyon gloveralleni) (Artstatus umstritten)
- Beutelwolf (Thylacinus cynocephalus)
- Falklandfuchs (Dusicyon australis)
- Karibische Mönchsrobbe (Monachus tropicalis)
- Stellers Seekuh (Hydrodamalis gigas)
- Madagassisches Flusspferd (Hippopotamus madagascariensis)
- Lemerles Flusspferd (Hippopotamus lemerlei)
- Megaladapis-Edwardsi
- Pachylemur
- (Palaeopropithecus ingens)
- (Archaeoindris fontoynonti)
- (Hadropithecus)
- Mesopropithecus
- Riesenfingertier (Daubentonia robusta)
- Seenerz (Mustela macrodon)
- Europäischer Wildesel (Equus hydruntinus)
- Korsischer Pfeifhase (Prolagus corsicanus)
- Sardischer Pfeifhase (Prolagus sardus)
- Sulawesi-Hirscheber (Babyrousa bolabatuensis)
Säugetierunterarten
- Auerochse (Bos taurus primigenius)
- Tarpan (Equus ferus ferus)
- Bali-Tiger (Panthera tigris balica)
- Java-Tiger (Panthera tigris sondaica)
- Kaspischer Tiger (Panthera tigris virgata)
- Kap-Löwe (Panthera leo melanochaitus)
- Berberlöwe (Panthera leo leo) seit 1922 in Freiheit ausgestorben
- Sansibar-Leopard (Panthera pardus adersi)
- Sinai-Leopard (Panthera pardus jarvisi) wahrscheinlich ausgestorben
- Taiwanischer Nebelparder (Neofelis nebulosa brachyurus) wahrscheinlich ausgestorben
- Eurasischer Luchs (Lynx lynx spelea) Westeuropäische Unterart
- Japanischer Seelöwe (Zalophus californianus japonicus)
- Quagga (Equus quagga quagga)
- Waldrons Roter Stummelaffe (Procolobus badius waldroni)
- Atlasbär (Ursus arctos crowtheri) im 19. Jahrhundert ausgerottet
- Kalifornischer Braun- oder Grizzlybär (Ursus arctos californicus)
- Mexikanischer Braun- oder Grizzlybär (Ursus arctos nelsoni)
- Anatolischer Halbesel (Equus hemionus anatoliensis)
- Syrischer Halbesel (Equus hemionus hemippus)
- Wildschwein (Sus scrofa meridionalis) Unterart aus Korsika und Sardinien
- Wildschwein (Sus scrofa sennaarensis) Unterart aus Ägypten und Sudan
- Wildschwein (Sus scrofa libycus) früher von der Südtürkei bis Palästina beheimatete Unterart
- Wüstenwarzenschwein (Phacochoerus aethiopicus aethiopicus) südafrikanische Unterart
- Queen-Charlotte-Karibu (Rangifer tarandus dawsoni)
- Kaukasus-Elch (Alces alces caucasicus) im frühen 19. Jahrhundert ausgerottet
- Östlicher Wapiti (Cervus elaphus canadensis)
- Merriam-Wapiti (Cervus elaphus merriami)
- Schomburgk-Hirsch (Rucervus schomburgki)
Vögel
siehe Ausgestorbene Vögel
Fische
- Kurznasen-Maräne (Coregonus reighardi)
- Langkiefer-Maräne (Coregonus alpenae)
- (Coregonus nigripinnis)
- (Coregonus johannae)
- Neuseeländischer Forellenhechtling (Prototroctus oxyrhynchus)
- Blauer Glasaugenbarsch (Sander vitreus glaucus, ehemals Stizostedium vitreum glaucum)
- Utah-Groppe (Cottus echinatus)
- Weißstreifen-Fundulus (Fundulus albolineatus) (Status umstritten)
- Amanto (Orestias cuvieri)
- Amistad-Kärpfling (Gambusia amistadensis)
- Pahrump-Killifisch (Empetrichthys latos concavus)
Amphibien
- Magenbrüterfrösche (Rheobatrachus)
- Goldkröte (Bufo periglenes)
Reptilien
- Roosevelts Anolis (Anolis roosevelti)
- Cylindraspis
- Rodrigues-Taggecko (Phelsuma edwardnewtoni)
Insekten
- Knolliger Neuseeland-Rüsselkäfer (Hadramphus tuberculatus)
- Maculinea arion arion - Britische Unterart des Schwarzgefleckten Bläulings
- Lycaena dispar dispar - Britische Unterart des Großen Feuerfalters
- Tobias-Köcherfliege (Hydropsyche tobiasi) - bis ca. 1938 am Mittelrhein vorgekommen
- St.-Helena-Riesenohrwurm (Labidura herculeana) - größter Ohrwurm der Welt, seit 1967 nicht mehr gesichtet.
Sonstige Tierarten
Ausgestorbene Pflanzenarten
- Übersehenes Filzkraut (Filago neglecta), zuletzt gegen 1930 in Lothringen nachgewiesen
- Langläuferiges Habichtskraut (Hieracium longistolonosum), Mikroendemit der Tegernheimer Berge und am Scheuchenberg bei Regensburg, zuletzt 1937 belegt
- Pyramiden-Spiralpalme (Pandanus pyramidalis)
- Usambara-Annone (Anonidium usambarense)
- Knoblauch (Allium sativum) die Wildform
- Olive (Oliva europaea) die Wildform
- Silphium, Sylphion, Silphion, Laserpitum (Ferula historica)
- Mimetes stokoei, südafrikanischer Pagodenstrauch, seit 1967 ausgestorben.
- Bodensee-Steinbrech (Saxifraga oppositifolia ssp. amphibia)
Siehe auch
- Artensterben
- Ausgestorbene Tierarten Europas
- Ausgestorbene Tierarten Asiens
- Liste ausgestorbener Pflanzenarten Deutschlands
- Ausgestorbene Vögel
- Vermeintlich ausgestorbene Tierarten
- Rote Liste gefährdeter Arten
- Washingtoner Artenschutz-Übereinkommen
- Artenvielfalt
- Biodiversität
Literatur
- Edwin Antonius: Lexikon ausgerotteter Vögel und Säugetiere, 2003, Natur und Tier Verlag, Münster, ISBN 3-931587-76-2
- Vinzenz Ziswiler: Bedrohte und ausgerottete Tiere, 1965, Springer Verlag, Berlin - Heidelberg - New York