Zum Inhalt springen

Franziska von Hoffnaaß

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. März 2007 um 17:06 Uhr durch Musargus (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Franziska (Fanny) Romana Ursula von Hoffnaaß (* 1832 auf Schloß Maxlrain (Oberbayern); † 31. Dezember 1892 in München; gebürtig Franziska Jägerhuber) war eine deutsche Dichterin.

Franziska von Hoffnaaß war eine außerordentlich gebildete Frau, die mehrere Sprachen beherrschte und sich künstlerisch betätigte. Sie musizierte und zeichnete, war aber vor allem literarisch begabt und veröffentlichte neben Gedichten u. a. auch einen Reiseführer. 1852 heiratete sie den Hofrat Ludwig von Hoffnaaß. Für ihren zweiten Ehemann, den Münchner Komponisten Josef Gabriel Rheinberger, den sie 1867 heiratete, schrieb sie Texte zur Vertonung (u. a. zur Weihnachtskantate „Der Stern von Bethlehem“ op. 164) und beriet ihn in Fragen der Textauswahl. Außerdem führte sie Tagebücher, die sowohl zeitgeschichtlich interessant als auch hinsichtlich des gemeinsamen Lebens mit Rheinberger aufschlussreich sind.

Literatur

Hans Wanger: Josef Gabriel Rheinberger. Ein Lebensbild zu seinem 100. Todestag. In: Musica sacra 01/2001.