Zum Inhalt springen

Österreichische Euro-Münzen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. September 2003 um 19:26 Uhr durch Exi007 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)


Der euro (EUR or ) ist die offizielle Währung für die meisten Mitgliedsländer der Europäischen Union, inklusive Österreich. Die Euro- Münzen haben zwei verschiedene Seiten; eine allgemeine, Europäische Seite zeigt den Wert der Münze und die andere zeigt ein von Land zu Land unterschiedliches Design, ausgewählt vom jeweiligen Euro- Land. Jedes Mitgliedsland besitzt eigene, einzigartige Designs.


Die Österreichischen Euro-Münzen haben ein einzigartiges Design für jede einzelne Münze, auch wenn es für jede der 3 Münz- Gruppen ein bestimmtes Thema gibt. Die kleinsten Münzen zeigen österreichische Blumen, die Mittleren Beispiele von Wiens Architektur und die zwei Größten zeigen zwei bekannte Österreicher. Alle Designs wurden von Josef Kaiser im Rahmen eines Wettbewerbes erstellt und ausgewählt. Die Münzen zeigen außerdem noch die 12 EU- Sterne und das Prägungsjahr.

Depiction of Austrian euro coinage | Obverse side
€ 0.01 € 0.02 € 0.05
Datei:1ec oes.png
Datei:2ec oes.png
Datei:5ec oes.png
The gentian, a flower from
the Austrian Alps
The edelweiss, a flower from
the Austrian Alps
The primrose, a flower from
the Austrian Alps
€ 0.10
€ 0.20
€ 0.50
Datei:10ec oes.png
Datei:20ec oes.png
Datei:50ec oes.png
St. Stephen's Cathedral,
Viennese Gothic architecture
The Belvedere Palace, an
example of the Baroque
The Secession Building, an
example of art nouveau
€ 1.00
€ 2.00
€ 2 Coin Edge
Datei:1e oes.png
Datei:2e oes.png
The edge lettering features
the combination "2 EURO"
four times alternated with
*** for a total of 12 stars
Wolfgang Amadeus Mozart,
famous Austrian composer
Bertha von Suttner, the
Austrian radical pacifist and
Nobel Peace Prize winner
&nbsp