Zum Inhalt springen

Marineunteroffizierschule

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. März 2007 um 22:38 Uhr durch Hanfin (Diskussion | Beiträge) (hat Marineunteroffiziersschule (Plön) nach Marineunteroffizierschule verschoben: falsche Schreibweise). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Marineunteroffiziersschule Plön ist die Unteroffizierschule der Marine.

Geschichte

Die Marineunteroffizierschule (kurz MUS) wurde 1938 auf dem Gelände Plön-Ruhleben/Holstein durch die Marineunteroffizier-Lehrabteilung eingeweiht. Bis 1945 war dort ebenfalls eine U-Boot-Ausbildungseinheit angesiedelt. Zum Zeitpunkt von Hitlers Suizid am 30.04.1945 hielt sich Dönitz im nahegelegenen Lager Stadtheide auf. Dort erreichte ihn auch die Nachricht seiner Ernennung zum Nachfolger Hitlers, bevor nach Flensburg weiterzog.

Nach Kriegsende diente die Kaserne Ruhleben als Internat für Kinder der Britischen Steitkräfte.

Seit 1960 dient die Kaserne wieder der Unteroffizierausbildung der Marine.

Ausbildung

Unteroffizierausbildung

Im Wesentlichen werden hier Maate und Bootsleute der Marine allgemeinmilitärisch für ihre zukünftigen Aufgaben als Vorgesetzte ausgebildet. In den hauptsächlich praktischen Fächern, wie

  • Handwaffen- und Schießausbildung
  • Sport (auch Sporttheorie)
  • Praktische Seemannschaft (Kutterpullen und Segeln)
  • Formaldienst

werden in erster Linie Teamfähigkeit, Vorgesetztenverhalten und militärische Grundkenntnisse geschult.

Vorwiegend theoretische Inhalte werden in

  • Wehrrecht und Soldatische Ordnung
  • Menschenführung
  • Methodik der Ausbildung (inklusive Lehrprobe)
  • Politische Bildung

vermittelt. Im Rahmen dieser Ausbildung werden sowohl die theoretischen und pädagogischen Fähigkeiten des zukünftigen Vorgesetzten geschult, als auch Aspekte des rechtlichen Rahmens und des Völkerrechts unterrichtet.

Weitere Ausbildung

  • Zeitweise werden von der Marineunteroffiziersschule auch Offiziersanwärter ausgebildet. So finden hier die Grundausbildung sowie Fortbildungen statt.
  • Ab 2007 wird an der MUS zusätzlich die Ausbildung der Köche der Marine, den sogenannten Smuts, stattfinden. Diese Ausbildung fand zuvor an der Marineversorgungsschule statt. Hierzu wurde eine Lehrküche neu errichtet.