Zum Inhalt springen

Himmelblaue Prunkwinde

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. März 2007 um 21:30 Uhr durch JFKCom (Diskussion | Beiträge) (Lücke in Taxobox ergänzt; Typos, Kleinigkeiten, Gliederung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Ipomoea tricolor
Ipomoea tricolor, 'Heavenly Blue'
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Classis: Dreifurchenpollen-Zweikeimblättrige
(Rosopsida)
Vorlage:Subclassis: Asternähnliche (Asteridae)
Vorlage:Ordo: Nachtschattenartige (Solanales)
Vorlage:Familia: Windengewächse (Convolvulaceae)
Vorlage:Genus: Prunkwinden (Ipomoea)
Vorlage:Species: Ipomoea tricolor
Wissenschaftlicher Name
Ipomoea tricolor
L.

Ipomoea tricolor ist eine aus Mexiko stammende Prunkwinde. Sie wird in unseren Gärten zumeist als einjährige Staude gezogen. Synonyme sind Ipomoea rubrocaerulea, I. voilacea sowie Pharbitis tricolor.


Beschreibung

Sie kann eine Höhe von bis zu 4 Metern und eine Breite von etwa 1,5 m erreichen und besitzt kordelartige, windende Triebe und 3-4 cm lange herzförmige, hellgrüne Blätter mit einem 1,5-6 cm langen Blattstiel. Vom Sommer bis in den Frühherbst erscheinen die großen (Durchmesser bis 15 cm), trichterförmigen blauen bis fliederfarbenen Blüten, die sich morgens öffnen (daher der englische Name „Morning Glory“) und schon im Laufe des Tages verblühen.

Die Sorte 'Heavenly Blue' und die sehr ähnliche 'Clarke's Himmelblau' werden besonders wegen ihrer auffälligen himmelblauen Blüten kultiviert.

Verbreitung und Nutzung

Nutzung

Die Samen dieser Prunkwinden-Art werden bei nativen mexikanischen Stämmen aufgrund ihrer medizinischen (psychoaktiven) Eigenschaften (vergleiche den Begriff entheogen) unter dem Namen Tlitliltzin (in Nahuatl) als Halluzinogen genutzt. Sie enthalten den Wirkstoff LA-111.

Literatur