Zum Inhalt springen

Meshuggah

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. März 2007 um 19:46 Uhr durch 84.227.20.186 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Meshuggah
Gründung: 1987
Genre: Progressive Metal, Death Metal, Thrash Metal, Math Metal
Website: http://www.meshuggah.net/
Besetzung
Gesang: Jens Kidman
Gitarre: Fredrik Thordendal
Gitarre: Mårten Hagström
Schlagzeug: Tomas Haake
Live-Bassist: Dick Loevgren

Meshuggah (hebräisch für verrückt) ist eine schwedische Metal-Band, deren Musik nur schwer in bisher definierte musikalische Kategorien einzuordnen ist. Am ehesten lassen sich ihre bisher erschienen Werke als eine Mischung aus diversen Metal-Spielarten (beispielsweise Thrash- und Death Metal) mit starken Jazzeinflüssen (besonders in den Solopassagen) beschreiben. Aufgrund der komplexen Rhythmiken und Tempowechsel ist die Einordnung zum Progressive Metal nicht unüblich.


Stil

Auffälligstes Merkmal ihres Stils sind die ungewöhnlich komplexen Taktstrukturen, die in der Musiktheorie als Polymetrik bezeichnet werden. Während die Hihat oder die Becken durch konstante Schläge das Fundament für einen langsamen, aber geraden Takt bilden, werden auf der Bassdrum und Snare schnelle, komplizierte Muster im beispielsweise 3/4 oder 5/4 Takt gespielt. Diese Muster werden so oft wiederholt, bis 8, 16 oder 32 Schläge der Hihat verstrichen sind, also bis der Takt letztendlich doch "aufgeht". Die Saiteninstrumente spielen meist die gleichen Betonungen wie die Bassdrum, und auch der Sänger passt seine Worte den komplexen Figuren an. Nur selten findet man in den Liedern von Meshuggah tatsächlich ungerade Takte.

Seit dem Album "Nothing" werden (speziell für die Band angefertigte) achtsaitige E-Gitarren benutzt. Diese erlauben es, die tiefste Saite auf "f" zu stimmen, also fast eine Oktave tiefer als gewöhnlich gestimmte Gitarren.

Diskographie

  • 1989: Meshuggah (allgemein bekannt als "Psykisk Testbild")
  • 1991: Contradictions Collapse
  • 1994: None (EP)
  • 1995: Selfcaged (USA version)
  • 1995: Selfcaged
  • 1995: Destroy Erase Improve
  • 1997: The True Human Design
  • 1998: Contradictions Collapse + None (reissue)
  • 1998: Chaosphere
  • 2001: Rare Trax
  • 2002: Nothing
  • 2004: I (EP)
  • 2005: Catch 33
  • 2006: Nothing (Remix)