Zum Inhalt springen

Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt01

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. März 2007 um 18:42 Uhr durch Complex (Diskussion | Beiträge) (Benutzer:88.73.14.254). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:VM-Intro


Shmuel haBalshan (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) beklagt in Wikipedia:Benutzersperrung/Lechhansl die persönlichen Angriffe Lechansl, bezeichnet aber in eben diesem Antrag mich und andere als „einschlägig bekannte Schreihälse“. Bisher habe ich so etwas ignoriert, weil es mir eigentlich egal ist, aber wenn hier vermehrt auf die Beachtung von „Keine persönlichen Angriffe“ geachtet werden soll, sollten solche persönlichen Angriffe ebenfalls geahndet werden. Oder soll es hier unterschiedliche Maßstäbe für die Benutzer geben? -- W.R./Weiße_Rose Diskussion 21:24, 14. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Wegen was sollen wir sperren? Verrat von allgemein Bekanntem? Sperrung abgelehnt. -- Tobnu 22:05, 14. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
„Schreihals“ ist etwa allgemein erlaubt? Oder etwa doch unterschiedliche Maßstäbe? -- W.R./Weiße_Rose Diskussion 22:08, 14. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Es ist schlichtweg belegbar. Undzwar undeutbar, sondern ganz eindeutig. Auch wenn sie nicht schön ist - die Wahrheit kann man schwerlich bestrafen, wenn sie sich so eindeutig darstellt. Marcus Cyron na sags mir 10:25, 15. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Da haben sich ja nun einige „Schreihälse“ zusammengetan! -- W.R./Weiße_Rose Diskussion 10:36, 15. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Hallo Marcus, zu -> "... die Wahrheit kann man schwerlich bestrafen, wenn sie sich so eindeutig darstellt". Warum darf ich dann nicht Parralelen zur Stasi ziehen, ohne gesperrt zu werden ? Natürlich ist "Schreihälse" eine Beleidigung; was denn sonst ? Boris Fernbacher 10:37, 15. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Tja, jetzt stehen wir vor einer vertrackten Situation: Wir haben ein BS-Verfahren, in dem die Diskussion langsam anfängt überzukochen und in der deshalb mittlerweile einige Stimmen laut werden, doch bitte wieder vermehrt an Hand von Sachargumenten zu diskutieren. Andererseits haben wir hier einen Verstoß gegen Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe: Der Terminus 'einschlägig bekannter Schreihals' wirkt nicht wie ein Versuch, einen Aspekt im Sachverhalt neutral zu beschreiben.
Im Normalfall wäre hier m.E. nach eine Sperre von ~1 Tag angemessen. Nun haben wir aber eben dieses Benutzersperrverfahren, welches von Shmuel haBalshan initiiert wurde. Ich suche gerade nach einer Möglichkeit, durch die zum einen nicht noch mehr Öl ins Feuer der BS gegossen würde (was durch Ausknipsen des Antragstellers für einen Tag m.E. passieren würde), zum anderen der angezeigte KPA-Verstoß nicht unsanktioniert bliebe. Meine Frage an dich, WR: Könntest du mit einer Entschuldigung für diesen Ausdruck und einer entsprechenden Umformulierung im Antragstext leben? Meine Frage an dich, Shmuel haBalshan: Wärest du bereit, dich für diesen Ausdruck zu entschuldigen und die angemerkte Änderung im Antragstext zu machen? --Gnu1742 13:04, 15. Mär. 2007 (CET) persönliche Anmerkung: Ich habe den Antrag zwar vorgestern gelesen, diesen Passus jedoch übersehen, mea culpa.[Beantworten]

Hallo Gnu1742, ich finde gut, daß Du meine Meldung sachlich geprüft hast und sie für berechtigt hältst. Das Problem der Sperrung des Antragsstellers bei einem laufenden Benutzersperrverfahren sehe ich. Mit der vorgeschlagenen Vorgehensweise bin ich deshalb einverstanden. Ich habe die Äußerung von Shmuel haBalshan übrigens anfangs auch nicht so bewußt wahrgenommen, weil ich solche Angriffe hier gewohnt bin. Die Tatsache jedoch, daß er einen persönlichen Angriff ausgerechnet in einen Benutzersperrantrag schreibt, der wesentlich darauf beruht, daß Lechhansl persönliche Angriffe vorgeworfen werden, fand ich dann doch etwas zu bizarr. -- W.R./Weiße_Rose Diskussion 13:18, 15. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Formulierung ist ein Verstoss gegen KPA, aber m.E. doch nur eine Bagatelle, mit Lechhanslschen Invektiven, wie sie Shmuel in seinem BSA zu unterbinden verlangt, oder auch mit dem unsaeglichen Stasi-Vergleich von Borris Fernbacher ueberhaupt nicht zu vergleichen. Einstuendige Sperrung als Denkzettel fuer Shmuel hielte ich fuer angemessen, auch waehrend des laufenden Lechhansl-Verfahrens.--Otfried Lieberknecht 15:10, 15. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Habe auf meiner Seite und an zweiter Stelle - zu dokumentarischen Zwecken - reagiert. *amüsiert zurücklehn* Shmuel haBalshan 15:15, 15. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Habe übrigens auch noch hier auf Shmuels Benuterseite zu meiner Meldung Stellung genommen (auch zum Vorwurf gespielter Mimosenhaftigkeit) -- W.R./Weiße_Rose Diskussion 16:57, 15. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Okay, damit dieses alberne Theater ein Ende hat und weil ich uneinsichtig bin, bitte ich um Sperrung (vorzugsweise durch Admin Gnu, dem ich sehr schätze) im Zeitraum 1h bis 1d. Sollte dadurch ein Präzedenzfall zur verschärften Beachtung von WP:KPA geschaffen werden, bin ich sehr erfreut. (Gespielte Mimosenhaftigkeit ist m.E. ebenfalls kein zu sanktionierender Angriff und stammt überdies auch nicht von mir). Mit Bitte um Verständnis, Shmuel haBalshan 17:26, 15. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Mann, es wär doch so einfach, den Antrag abzuändern und die Suche zurückzunehmen. Es muß ja nicht gleich eine „Entschuldigung“ sein. Über die Frage von Schuld müssen wir ja gar nicht urteilen. Einen schönen, entspannten Tagesausklang wünscht Dir trotz allem W.R./Weiße_Rose Diskussion 17:33, 15. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

89.247.58.78 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Löschvandale Pendulin 09:25, 15. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

2h--Ot 09:26, 15. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Linkspam

Rotter1111 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Bitte infinit - siehe Chezki, Mendy, Mendy613, Rotter, David613, David6133 Shmuel haBalshan 10:16, 15. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Vollkommen unbegründeter Sperrantrag. Rotter1111 hat zweimal jeweils ein Link in einem Artikel gesetzt. Dasselbe gilt für Chezki, Mendy, Mendy613, Rotter, David613, David6133. Ist das nicht mehr erlaubt ? Passt Shmuel eventuell einfach nur die Aussage der verlinkten Seite nicht ? Boris Fernbacher 10:23, 15. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Boris, laß den Unsinn. Hier gibt es seit mehreren Wochen Leute, die permanent diese Links einstellen, die von der Community abgelehnt wurden - weil sie zum Artikel nichts austragen, gar nichts, sondern Eigenwerbung für eine Gruppe sind. Die Typen tauchen jetzt immer wieder unter zig accounts auf. Nur weil Du mit mir an anderer Stelle ein Problem hast, brauchst Du jetzt nicht hier rumlabern, das ist unter Deinem Niveau und gehört nicht zur Sache. Schau Dir die Links bitte genau an - es sind noch mehr accounts der Sorte da und alle wurden - nach Ansprache gesperrt. Wenn der Sockenpuppenzoo jetzt weiter macht, braucht's keine langen Begründungen mehr, oder? Shmuel haBalshan 10:35, 15. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Wer, nachdem es auf die dreiste Tour [1] nicht funktioniert hat, sich für je zwei Links einen neuen Account anlegt, wird gesperrt, so auch dieser Account. --Tinz 10:39, 15. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

jepp, das ist ein bekannter linkspammer; schade übrigens, den in manchen Fällen ist die Seite durchaus hilfreich. --LKD 10:53, 15. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Welche Seite? Shmuel haBalshan 11:01, 15. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
chabad-baden.de, die Seite die hier durchgedrückt werden soll.--LKD 11:05, 15. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Okay, na, man müßte wirklich in jedem Fall genau schauen, wo sie was bringt, aber das verhindern solche Spammer ja leider. Sollte mal doch ein vernünftiger Link dabei sein, bleibt er natürlich. Shmuel haBalshan 11:09, 15. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Ja, das ist immer etwas heikel, pauschal alles zurücksetzen ist sicher angebracht, weil hier bewusst und absichtlich verschleiernd an der Gemeinschaft vorbeigearbeitet wird. Schöner wäre es anders...--LKD 11:14, 15. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Wir verlinken übrigen 37 mal aus Artikeln zu dieser Site. Vielleicht schaut sich das mal wer an, der sich mit dem Thema auskennt?--schreibvieh muuuhhhh 13:25, 15. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Eindeutiger Fall von übersehenem Spamvandalismus. Man kommt eben gar nicht hinterher. Vielleicht sollten die betreffenden Artikel doch - zumindest kurzfristig - eine IP-Sperre bekommen. Shmuel haBalshan 14:32, 15. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Habe dieses Lemma auf meiner Beobachtungsliste! Stört mich aber, da andauernd IP-Bearbeitungen rückgängig gemacht werden müssen ([2]). Vielleicht auch mal einen Blick auf Delinquenz werfen. Danke -- Widescreen ® == Projekt:Psych. Störungen v. Kindern == 10:34, 15. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Jugendkriminalität halb für 4 Wochen, Delinquenz hat (vermutlich als Fremdwort) auf den ersten Blick eine anderer Vandalenfrequenz, glaubich.--LKD 10:46, 15. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Edit-War um einen QS-Baustein Tönjes ? 10:35, 15. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

2 Stunden für die IP. sebmol ? ! 10:41, 15. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Mir ist er ja sympathisch, aber für die Mitarbeit in einem freien Projekt scheint er dann doch der Falsche zu sein. Vorgestern abend wurde er von Benutzer:Marcus Cyron für drei Tage aus dem Verkehr gezogen, seine Reaktionen als IP sind in der Versionsgeschichte besagter Diskussionsseite einzusehen. Da ich seit heute morgen inhaltlich beteiligt bin, möge irgendwer anders entscheiden. --Scherben Fußball ist immer noch wichtig... 10:36, 15. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Sperre auf eine Woche verlängert und Halbsperre für die Diskussionsseite. Wer nicht hören kann... sebmol ? ! 10:45, 15. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Kreisstadtneunkirchen (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) will Zoowerbung in Neunkirchen (Saar) pushen. --Kickof 10:47, 15. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Kaum entsperrt, schon wieder URV durch eine IP, diesmal von [3]. Bitte erneut um Halbsperre. --[Rw] !? 11:06, 15. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Benutzer:TobiasKlaus

Bei dem Artikel moniert TobiasKlaus am 21. Feb. 2007 "bitte enger am text belegen" Auf meine Nachfrage heißt es "die liste mit den beispielen ist me deutlich zu lang, und hat - wie alle listen - das problem, dass jeder seinen senf dazugeben wird ... irgendwie sollte das ding mit den beispielen anders gelöst werden." (alles auf der Diskussionsseite) Es folgen dann diverse Streichungen, die m E nicht richtig begründet sind und auch anderen Artikeln in der WP widersprechen. Heute wurde schließlich von toktok der ganze Beispiel-Absatz gestrichen. Seine Begründung läuft darauf hinaus, dass ihm der "essayistische stil des artikels" nicht passt. Ich hatte ihn auch darauf hingewiesen, dass die Art von Einzelbelegen, die er sich möglicherweise wünscht, im Konflikt steht mit der üblichen Belegtechnik durch die im Artikel erfolgen Literaturangaben. Welche Reaktion darauf ist nun angemessen? -- Asdfj 11:53, 15. Mär. 2007 (CET)

könntest du bitte meine antworten den richtigen fragen zuordnen. "essayistisch" war nicht die begründung für die streichung der beispiele ... --toktok 12:17, 15. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Nach WP:QA hat jedermann das Recht, unbelegte Passagen zu löschen, wenn keine Quellenangaben genannt werden. Ich habe mir den Artikel angeschaut und finde die gestrichene Liste nicht nur ziemlich überflüssig (die systematisch geordnete, in einen Kontext gesetzten und erläuterten Beispiele im Fließtext sind besser), sondern auch noch in vielerlei Hinsicht zweifelhaft (z.B. was die Herkunft, den spezifischen NS-Gebrauch u.a. angeht). Inhaltliche Diskussionen gehören aber auf die Diskussionsseite des Artikels, nicht hierher. Wenn ein Artikel essayistisch ist, muss das übrigens geändert werden, sonst landet er womöglich auf den LK. Vielleicht wäre auch eine Qualitätssicher angezeigt? Listen in Nicht-Listen-Artikeln sind übrigens möglichst zu vermeiden. --Markus Mueller 12:00, 15. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

In den letzten 17 Tagen 100 Edits, davon (wenn ich richtig gezählt habe) 24 Revertierungen wegen Unfug, Vandalismus oder Beiträgen von nicht enzyklopädischer Textqualität. Vielleicht würden dem Artikel mal zwei Wochen Halbsperre gut tun? --die Tröte Tröterei 11:44, 15. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Artikel Luftkrieg

Könnte bitte jemand ein Auge auf den Artikel haben? Das sieht mir sehr nach einem beginnenden Editwar aus.

Etwas Verwaltungstechnisches: gibt es eine Seite, auf der solche Artikel-Meldungen sinnvoller genannt werden können als hier?

Danke im Voraus. --Directer 11:51, 15. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

165.72.200.11 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) versucht immer wieder die Seite S-Bahn Zürich nach seinen Wünschen zu ändern. Das Thema wurde auf Diskussionsseite angegangen, dieser macht aber fröhlich weiter.--Thierry Gschwind 11:54, 15. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

80.143.249.225 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Löschvandale in Ahmadiyya, Hlbsperre wäre bei dem heiklen Thema vielleicht angebracht Felix fragen! 13:12, 15. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Erbitte Hlabsperre für Tom. Thanx Nolispanmo 13:32, 15. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

217.229.84.188 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Löschvandale DasBee 14:09, 15. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

172.177.197.35 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) löschvandale Pendulin 14:12, 15. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Wird laufend von IPs zugespammt, bitte mal kurz Halbsperre DasBee 14:13, 15. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

212.31.90.88 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Löschvandale Pendulin 14:20, 15. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Tiberiacensus (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) "Ein bemerkenswerter Beitrag aus dem Wahrheitsministerium: Der Artikel ist irrelevant, weil er irrelevant ist ... solche Ministerien hatten wir schon mal, zwischen 1933 und 1945" Zuletzt stellte er ein paar Rache-LAs, z.B. in Christian Collum. --AN 14:30, 15. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

2h zum Luftholen (die LA sind entfernt, waren eh nicht eingetragen), --He3nry Disk. 14:47, 15. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

84.132.93.243 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Helmut Millonig C-M ?! +- 14:40, 15. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Immer wieder kommen dieselben zwei Weblinks auf Fanwebseiten (weitgehend sind es Webforen). Langsam reicht's. AN 14:43, 15. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Halbgesperrt, --He3nry Disk. 14:53, 15. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

217.88.26.132

217.88.26.132 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Unfug. --Sinn 14:56, 15. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

212.117.115.94

212.117.115.94 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Wiederkehrerender Vandale. --Sinn 14:58, 15. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

und Schweizer Schule (statisch) --Complex обс. 14:59, 15. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Artikel Reverse Engineering, Benutzer TBaetge

Benutzer TBaetge weigert sich auch nach Ansprache, die Änderungen zu besprechen. Die Aktionen von TBaetge sind wahrscheinlich so eine Art Vergeltungsaktion auf die Löschung des von ihm erstellten Artikels Stripping (Softwareentwicklung) (s. Löschdiskussion vom 5. März). Ansprache des Benutzers TBaetge durch einen Admin ist wahrscheinlich sinnvoll, Sperrung eher nicht; ggf. Sperrung des Artikels bis die Sache geklärt ist. --Spots 15:02, 15. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ja, eine Sperrung des Artikels oder von Spots wäre in der Sache sinnvoll, weil er den Artikel entkategorisiert und gezielt Rechtschreibfehler einbaut. --Torsten Bätge 15:08, 15. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Artikel erstmal wegen Editwars gesperrt. Bei Spots überlege ich noch... In Anbetracht der Diskussionsweise bin ich mir nicht sicher, inwieweit dieser Benutzer sinnvolles beizutragen gedenkt. Meinungen? --Thogo (Disk.) -- Sorgen? 15:55, 15. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Du wirst mich nicht sperren, da bin ich mir ganz sicher. Ich bitte um Äußerungen anderer Admins zu diesem Fall. --Spots 17:16, 15. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ohne Zukunft

Vifra (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch): 100%iges Störenfried-Account. Edelseider 15:07, 15. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]


verabschiedet. Stefan64 15:12, 15. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

82.82.104.139 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) hat Langeweile DasBee 15:11, 15. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

82.198.250.11 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandale -- Complex обс. 15:45, 15. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

2 h. PDD 15:47, 15. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

88.76.247.150 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) nervt mit Unfugsredirects Rolltreppen und Fahrtreppen DasBee 15:52, 15. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

87.122.26.223 (erl.)

87.122.26.223 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Herr Admin, ich weiß was: die IP vandaliert heimlich in Final Fantasy! Thorbjoern 16:02, 15. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

jepp --LKD 16:05, 15. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

84.160.87.161 (erl.)

84.160.87.161 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Thorbjoern 16:10, 15. Mär. 2007 (CET) Sag mal jepp…[Beantworten]

16:10, 15. Mär. 2007 Xocolatl sperrte 84.160.87.161 (Beiträge) für einen Zeitraum von: 2 Stunden (nur Anonyme, Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) (unfugbeiträge) PDD 16:39, 15. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Es ist zwar kein Vandalismus in dem Sinne, aber bei der letzten (ähnlichen) Meldung nach WP:AN wurde ich hierher verwiesen. Ich bitte um eine Sperre des Artikels, da derzeit immer wieder der Realname rein- und rauseditiert wird. Konkret bezieht sich die Problematik auf ein Gerichtsurteil, das einem Verlag die unerwünschte Namensnennung verbietet. Näheres auch auf der Diskussionsseite. (Und bitte nicht die falsche Version sperren. --32X 16:13, 15. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Gesperrt. sebmol ? ! 17:17, 15. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Artikel Mazedonien

Da scheint mal wieder ein politisch übermotivierter Editkrieger zu agi(ti)eren. --Directer 16:29, 15. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

2 Wochen dicht. Marcus Cyron na sags mir 16:44, 15. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Danke dir. Das wird uns hoffentlich eine Schlammschlacht ersparen. --Directer 16:45, 15. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Versucht mal über Diskussionen was zu klären, da lief beslang noch nicht viel. Seine Disku ist beispielsweise noch Rot und auch in der Artikeldisku sieht es noch mau aus. Marcus Cyron na sags mir 16:46, 15. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich persönlich möchte mich da komplett raus halten, habe auch nur eine einzige Buchung und diese Meldung zum Thema gemacht. Diese "Baustelle" kenne ich bereits aus meiner Zeit als IP. Allerdings mit einem anderen Benutzer. Das muss ich mir nicht antun, ehrlich gesagt. --Directer 16:48, 15. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

84.157.10.234 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandale -- Complex обс. 16:35, 15. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

16:36, 15. Mär. 2007 Xocolatl (A) (Diskussion | Beiträge) sperrte 84.157.10.234 (Beiträge) für einen Zeitraum von: 2 Stunden (nur Anonyme, Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) (löschvandale)

Bitte Halbsperre Deutsche Grammatik. Thanx Nolispanmo 16:37, 15. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Vandalismus kam immer von derselben IP, die gerade eben gesperrt wurde. Halbsperre ist damit nicht nötig. sebmol ? ! 16:39, 15. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
fein, danke !--Nolispanmo 16:47, 15. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

91.16.9.218 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) legt wiederholt Kanonenpastete + Disk an -- Complex обс. 17:08, 15. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

88.73.14.254 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandale -- Complex обс. 17:42, 15. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]