Zum Inhalt springen

Samedan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. März 2007 um 17:58 Uhr durch Parpan05 (Diskussion | Beiträge) (Persönlichkeiten: Kosmetik). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Ort Schweiz Samedan (offizielle rätoromanische Schreibweise, gesprochen eher Sameeden, bis 1943 offiziell dt. Samaden genannt) ist eine Gemeinde im Kreis Oberengadin, Bezirk Maloja des Kantons Graubünden in der Schweiz.

Bevölkerung

Sprachen

Die Einwohner der Gemeinde sprachen ursprünglich Puter, eine bündnerromanische Mundart. Doch bereits im 19. Jahrhundert drang das Deutsche vor. 1880 gaben bloss noch 46.8% Romanisch als Muttersprache an. Dieser Wert blieb bis zum Zweiten Weltkrieg ziemlich stabil (1910 45.09%;1941 42.1%). Zugunsten des Deutschen sank der Anteil der Romanischsprachigen bis 1970 auf 30.73%. Nach einer kurzen Erholung verliert die ehemalige Mehrheitssprache seit 1980 stetig an Boden. Doch verstanden im Jahr 2000 dank dem Einfluss der Schule, an der auch auf Romanisch unterrichtet wird, noch 42.2% Romanisch. Einzige offizielle Behördensprache ist allerdings das Deutsche. Die Entwicklung der letzten Jahrzehnte zeigt folgende Tabelle:

Sprachen in Samedan GR
Sprachen Volkszählung 1980 Volkszählung 1990 Volkszählung 2000
Anzahl Anteil Anzahl Anteil Anzahl Anteil
Deutsch 1140 44,65 % 1567 54,50 % 1886 61,45 %
Rätoromanisch 841 32,94 % 649 22,57 % 511 16,65 %
Italienisch 451 17,67 % 476 16,56 % 458 14,92 %
Einwohner 2553 100 % 2875 100 % 3069 100 %

Religionen und Konfessionen

In Samedan wurde 1551 die Reformation eingeführt.

Herkunft und Nationalität

Von den Ende 2005 2854 Bewohnern waren 2300 (= 80.59 %) Schweizer Staatsangehörige.

Wappen

Beschreibung: In Schwarz ein goldener (gelber) Flussgott mit goldenem Ruder und Wassergefäss. Das auf das Hauptmotiv beschränkte Siegelbild der Gemeinde.

Lage

Der Engadiner Wintersport- und Luftkurort liegt am Inn, nördlich von St. Moritz und wird im Westen vom 3246 m ü. M. hohen Piz Ot überragt. In Samedan zweigt die Eisenbahnlinie nach Pontresina von der Albulabahn ab. Östlich der Ortschaft liegt der höchstgelegene Flugplatz Europas: Engadin Airport.

Meteorologie

Durch die besondere Lage in einem Tal kann es im Winter bei klarem Wetter in Samedan sehr kalt sein. Temperaturen unter -20 Grad sind fast alltäglich, mit Extremwerten von unter -37 Grad. Dieser Umstand kommt stets durch eine Inversionswetterlage zustande. An 260 Tagen des Jahres sinkt die Temperatur unter 0 Grad. Selbst im Juli gibt es durchschnittlich rund fünf Frosttage.

Persönlichkeiten aus Samedan

Blick auf Samedan mit Engadin-Airport
Bahnhof Samedan

Vorlage:Navigationsleiste Bezirk Maloja

Vorlage:Koordinate Artikel