Baby kann warten
Baby kann warten ist ein Musical zur Sexualaufklärung Jugendlicher in Deutschland. Durch Gelder der Pharmafirma Wyeth GmbH und durch Konzeptentwicklung der Marketingfirma Martin Stanscheidt Corporate Navigation-MSCN konnte dieses Musical, im März 2007 am Abtei-Gymnasium Brauweiler Premiere feiern. Geschrieben wurde das Musical von Schülern, in Absprache mit Martin Stanscheit, die 5 Songs wurden von Profi-Musikern(z.B.Gitarrist Andy Susemihl der Band U.D.O.) geschrieben. Dieses Musical setzt erste Zeichen in der schlechten Aufklärung deutscher Jugendlicher, und spricht Jugendliche gekonnt in ihrer Sprache in einem wichtigen Aspekt an. Somit kann dies ein Schritt sein Jugendlichen ins Bewusstsein zu rufen, was Sex mit sich bringt und wie man damit umgeht. Durch einen Wettbewerb werden weitere Schulen einbezogen, und das Musical, und somit die Aufklärungsarbeit weiterverbreitet.
Presseschau
Das Musical wurde durch Presseberichte in lokalen und überregionalen Medien bereits vor der Premiere bekannt. Neben Berichterstattungen in BILD[1], Bravo[2] und Bravo Girl[3] äußerte sich die Kölner Rundschau: „Eine Gute Stunde eingängiger Popsongs, fetzige Rythmen(...) und vor allem Szenen aus dem eigenen Leben an der Schwelle zur Erwachsenenwelt“.[4]
Inhalt
1. Szene - Luigis Eiscafé
Die erste Szene beginnt kurz nachdem sich die Hauptperson Leila in ihren zweijahre älteren Nachhilfe Lehrer Moritz verliebt hat und sie ein Paar sind. Nun wird sie in Luigis Eiscafé von ihren Freundinnen Anna, Maren, Kitty und Vanessa über ihren neuen Freund ausgefragt. Voll Freude, und glücklich über ihr Liebesglück singt sie den ersten Song:Ich nehm's leicht. Auch Moritz kommt mit seinen Freunden Benny und Tom ins Café, und läd Leila und ihre Freundinnen auf eine Party am Abend ein.
2. Szene - Toms Garage
Während Moritz bei den Partyvorbereitungen in Toms Garage hilft, erzählt er seinn Freunden das er Leila nach der Party gerne mit zu sich nehmen möchte da seine Eltern nicht zu Hause sind, sofort fangen Benny und Toman über einen möglichen Erfolg von Moritz zu spekulieren. Als die Party dann beginnt, Leila und Moritz sehr beschäftigt sind, beginnen auch Leilas Freundinnen über Moritz Absichten zu spekulieren. Auch Moritz versucht mittlerweile Leila dazu zu bewegen, 'bei' ihm zu 'schlafen', sie macht ihm jedoch klar das es noch kein 'bei' und auch kein 'mit' gibt da sie erst seit zwei Tagen zusammen sind und singt den Song Baby kann warten. Es folgt eine Schlägerei, die Moritz mitverfolgt, als er wieder in die Garage kommt und Leila fragen will ob sie mit ihm und ein paar Freunden zum See kommen will, findet er nur Vanessa die ihm aus Eifersucht erzählt Leila wäre schon gegangen, obwohl sie nur auf Toilette war, und schließlich Moritz dazu bewegt sie mitzunehmen, da schließlich Leila nicht mehr da ist. Als Leila zurück kommt und feststellen muss das Moritz gegangen ist, verlässt sie frustriert mit ihren Freundinnen die Party.
3.Szene - Leilas Zimmer
Am nächsten Tag treffen sich alle Mädchen bei Leila, Nach einem Telefongespräch mit Moritz, ist sie dann auch wieder guter Laune und geht mit ihren Freundinnen in der Küche Mousse Au Chocolat essen- allen außer Vanessa. Die bleibt wegen einer angeblichen Diät in Leilas Zimmer. Während die anderen in der Küche sind, piepst Leilas Handy, und Vanessa nutzt ihre Chance und antwortet auf eine SMS von Moritz, diese löscht sie gleichzeitig jedoch auch. Im Laufe des Tages wundert sich Leila darüber das Moritz sich nicht gemeldet hat, und schließlich hat sie wieder das Gefühl von ihm sitzen gelassen zu sein. Sie lässt ihren Frust in dem Lied Deine Blicke aus.
4.Szene - Luigis Eiscafé 2
Vanessas Intrigen haben Früchte getragen: im Eiscafé, dort wo alles begann, entlädt Leila ihren ganzen Frust bei ihren Freundinnen aus und als Moritz dann mit seinen Freunden ins Café kommt und selbst sauer ist, eskaliert das ganze in einem Streit zwischen den Beiden, in dem Song: Mehr auch nicht. Leila stürmt schließlich wütend aus dem Eiscafé. Moritz allerdings streitet sich weiter mit Anna, Maren und Kitty, und bei diesem Disput stellt sich dann heraus, das Vanessa alle Schuld trägt. Alle glücklich darüber, beginnen sie mit Vorbereitungen zu einer Wiederversöhnungsparty in Luigis Eiscafé. Die Mädchen holen Leila, und nahchdem Moritz ihr die wahre Geschichte erzählt hat, sind sie wieder vereint, und singen abschließend das Duett Für immer, Für ewig.
Quellen
- ↑ BILD, 27. Dezember 2006, S.10
- ↑ BravoAusgabe. 49 2006,S. 13
- ↑ Bravo Girl, 29.November 2006, S.20
- ↑ Kölner Rundschau, 12.03.2007, Nr.60, S. 43