Zum Inhalt springen

Residenzschloss Dresden

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. September 2004 um 17:29 Uhr durch Haeber (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dresdner Schloss 1902

Das Dresdner Schloss war das Residenzschloss der sächsischen Kurfürsten (1547-1806) und Könige (1806-1918).

Seit 7. September 2004 ist im 1. Obergeschoss über dem Grünen Gewölbe das Museum der Schatzkunst von der Renaissance bis zum Barock in den Räumlichkeiten des Schlosses wiedereröffnet. Hier werden circa 1000 Objekte des Hofgoldschmieds Johann Melchior Dinglinger und anderen gezeigt. Die Schatzkammer (Grünes Gewölbe) im Erdgeschoss soll 2006 mit weiteren 3000 Objekten ergänzend dazu kommen.

Zur 800-Jahr-Feier der Stadt Dresden im Jahr 2006 soll das im Zweiten Weltkrieg zerstörte Schloss in seiner äußeren Gestalt wiederhergestellt sein. Die Kosten für den Wiederaufbau werden auf etwa 337 Millionen Euro beziffert.

Siehe auch: Liste der Schlösser