Zum Inhalt springen

Udo Klug

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. März 2007 um 12:19 Uhr durch Nepomucki (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Udo Klug (* 21. Juli 1928; † 3. Oktober 2000) war ein deutscher Fußballtrainer und -manager.
Als Trainer war er für SV Darmstadt 98, Kickers Offenbach (in Personalunion gleichzeitig auch Manager), den 1. FC Nürnberg und den FC 08 Homburg in der 1. und 2. Bundesliga und in der Schweiz für den Erstligisten FC Wettingen tätig, als Manager bei Eintracht Frankfurt, dem FC 08 Homburg und Dynamo Dresden.

Von 1969–1971 trainierte er die U23 von Eintracht Frankfurt, bevor er in der Saison 1971/72 seine erste Anstellung als Cheftrainer beim SV Darmstadt 98 in der 2. Bundesliga Süd annahm. In der Spielzeit 1976/77 wurde er am 9. November 1976 beurlaubt. Nur wenige Tage später löste er Zlatko Cajkovski bei Kickers Offenbach als Trainer ab. Dort blieb er bis zum Ende der Saison 1977/78. In den Jahren 1978–1981 war er als Manager von Eintracht Frankfurt angestellt und sprang in der Spielzeit 1978/79 vom 10. Dezember 1978 bis zum 7. Januar 1979 als Trainer-Interimslösung ein. Nach dem Ablauf seines Vertrages als Manager bei Eintracht Frankfurt ließ er sich nicht lange bitten, als ihn der 1. FC Nürnberg September 1981 rief. Dort wurde er der fünfte Cheftrainer, der im Jahr 1981 von Club-Präsident Michael A. Roth verpflichtet wurde. Trotzdem hielt es Udo Klug auf der Trainerbank vom 9. September 1981 bis zum 25. Oktober 1983 aus, bevor auch er gefeuert wurde. In der Saison 1985/1986 coachte er noch einmal den SV Darmstadt 98 in der 2. Bundesliga Süd. Als Manager des FC 08 Homburg sprang er in der Saison 1986/1987 in der Bundesliga als Interimscoach vom 23. August 1986 bis zum 11. Mai 1987 ein. Danach nahm er ein Engagement in der Schweiz beim Erstligisten FC Wettingen an, den er von 1988 bis zum 1. Oktober 1990 trainierte, bevor er – mit seiner Mannschaft auf dem letzten Platz liegend – entlassen wurde. Kurios war sein Engagement bei Dynamo Dresden in der Saison 1993/94, wo er nach nur sechs Monaten um die Auflösung seines Managervertrages bat.

Stationen als Trainer

Jahr Liga Verein Bemerkung
1971/1972 2. Bundesliga Süd SV Darmstadt 98
1972/1973 2. Bundesliga Süd SV Darmstadt 98
1973/1974 2. Bundesliga Süd SV Darmstadt 98
1974/1975 2. Bundesliga Süd SV Darmstadt 98
1975/1976 2. Bundesliga Süd SV Darmstadt 98
1976/1977 2. Bundesliga Süd SV Darmstadt 98 bis 9. November 1976
1976/1977 2. Bundesliga Süd Kickers Offenbach (Trainer / Manager in Personalunion)
1977/1978 2. Bundesliga Süd Kickers Offenbach (Trainer / Manager in Personalunion)
1978/1979 Bundesliga Eintracht Frankfurt 10. Dezember 1978 bis 07. Januar 1979 als Interimslösung
1981/1982 Bundesliga 1. FC Nürnberg ab 09. September 1981
1982/1983 Bundesliga 1. FC Nürnberg
1983/1984 Bundesliga 1. FC Nürnberg bis 25. Oktober 1983
1985/1986 2. Bundesliga SV Darmstadt 98
1986/1987 Bundesliga FC 08 Homburg ab 23. August 1986 bis 11. Mai 1987
1988/1989 1. Liga Schweiz FC Wettingen
1989/1990 1. Liga Schweiz FC Wettingen
1990/1991 1. Liga Schweiz FC Wettingen bis 01. Oktober 1990

Erfolge als Trainer

Stationen als Manager

  • 1976–1978 Kickers Offenbach (Trainer / Manager in Personalunion)
  • 1978–1981 Eintracht Frankfurt
  • 1986–1987 FC 08 Homburg
  • 1993–1994 Dynamo Dresden (Rücktritt im Februar 1994)

Zitate von Udo Klug

Wir brauchen keine Trainer, wir brauchen Blindenhunde.