Zum Inhalt springen

21-cm-Mörser 18

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. März 2007 um 10:42 Uhr durch Ironhoof (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die 210 mm Mrs 18 ist ein deutscher Mörser des Zweiten Weltkrieges

Krupp entwickelte 1936 diesen schweren Mörser. Das Geschütz war unkonventionell. Aussehen und Aufbau erinnerten eher an eine Kanone oder Haubitze als an einen klassischen Mörser. Das lag auch daran, das die Lafette vom 170 mm Geschütz übernommen wurde.

Ungewöhnlich an diesem Mörser war der doppelte Rohrrücklaufmechanismus. Ober - und Unterlafette federten den massiven Rückstoß des Geschützes ab.

Neben normaler hochexplosiver Munition konnten auch betonbrechende Granaten verschossen werden. Die Höchstschussweite betrug 16700 m.

Literatur

Ian Hogg, "Artillerie des 20. Jahrhunderts", Gondromverlag, Bindlach, 2001, ISBN 3-8112-1878-6