Zum Inhalt springen

ReactOS

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. September 2004 um 05:40 Uhr durch Guety (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
ReactOS-Logo
ReactOS-Logo

ReactOS ist ein freies Softwareprojekt zur Entwicklung eines freien Betriebssystems, das zum Windows NT Kernel kompatibel ist, wodurch es möglich ist Treiber für Microsofts Windows NT und dessen Nachfolgern (u.a. Windows 2000, Windows XP und zukünftig Windows Longhorn) zu verwenden. In Zukunft soll es möglich sein unter ReactOS Programme auszuführen, die für Win32 , Win16, OS/2, Java oder DOS geschrieben wurden. Das Betriebssystem ist unter der GNU General Public License (kurz GPL) veröffentlicht. Hiermit wäre es möglich, eine von Microsoft unabhängige Alternative zu Windows NT zu bekommen.

ReactOS-Desktop

Herausfordernd ist dabei das Erreichen einer Binärkompatibilität zu den nicht öffentlich dokumentierten API-Aufrufen, die von vielen Programmen eingesetzt werden, sowie das entfernen von Designschwächen des Windows NT Kernels die in das Design von ReactOS übernommen wurden. Ein anderes Problem sind Patente, die auf Teile der Windows-Architektur erteilt wurden.

Geschichte

Das Projekt wurde 1996 als "FreeWin95" ins Leben gerufen und sollte nur zu Windows-95-Anwendungen kompatibel sein. Nachdem es in einer längeren Spezifikationsphase hängen geblieben war, belebte 1998 Jason Filby als Projektkoordinator das Projekt neu, das seither als ReactOS bekannt ist. Dabei wurde die Kompatibilität zu Windows NT als neues Projektziel festgelegt.

Lange Zeit war das ReactOS-Team mit der Entwicklung des Kernels beschäftigt, so dass kaum sichtbare Erfolge zu verbuchen waren. Mit Erscheinen von Version 0.2 gab es bereits eine grafische Oberfläche, so dass auch die Presse auf ReactOS aufmerksam wurde. Eine TCP/IP-Netzwerkimplementierung und Teilsysteme für Java, OS/2 und DOS sind ebenfalls am Beginn der Entwicklung und die Zahl der Entwickler steigt dabei stetig.

Status

Das Projekt ist zur Zeit in der "Alpha"-Phase und kann daher noch kaum zum alltäglichen Gebrauch benutzt werden.

Am 28. April 2004 erschien Version 0.2.2, die die (in Version 0.2.0 eingeführte) grafische Oberfläche ähnlich dem Microsoft Explorer mit Dateimanager sowie Taskleiste verbesserte.

Version 0.2.4 vom 15. September 2004 beinhaltet einen stabileren Kernel sowie viele kleine Verbesserungen und aktualisierten Code aus dem Wine-Projekt. Eine Live-CD, die das vollständige Betriebssystem enthält und nicht auf Festplatte installiert werden muss, ist verfügbar.

Eine ausführlichere Liste der Änderungen bis zur neuesten Version ist im Changelog verfügbar.

Anwendungen

Das Projekt Captive [1] verwendet Teile von ReactOS, um Schreibzugriff auf das proprietäre Dateisystem NTFS durch andere Betriebssysteme als Windows zu ermöglichen.

Ähnliche Projekte