Zum Inhalt springen

Olli Rehn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. März 2007 um 09:32 Uhr durch 194.95.177.124 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Olli Rehn

Olli Rehn [ˈɔlli ˈrɛhn] (* 31. März 1962 in Mikkeli) ist ein finnischer Politiker und EU-Erweiterungskommissar in der Kommission von José Manuel Durão Barroso. Er gehört der finnischen Zentrumspartei an, diese ist in Europa in der ELDR organisiert.

Olli Rehn war von 1987 bis 1989 Vorsitzender der Jugendorganisation der Zentrums-Partei. Ab 1988 außerdem stellvertretender Landesvorsitzender der Partei und Mitglied im Stadtrat Helsinkis, beide Ämter hatte er bis 1994 inne. 1991–1995 war er Abgeordneter im Finnischen Parlament. Danach wurde er für ein Jahr Mitglied des Europaparlamentes.

Rehn war von 1998 bis 2002 Kabinettschef des EU-Kommissars Erkki Liikanen. Bereits im Alter von 30 Jahren war Rehn als wirtschaftspolitischer Berater des finnischen Ministerpräsidenten tätig.

Zwischenzeitlich leitete der Hobbykicker, der von 1996 bis 1997 Chef der finnischen Fußball-Liga war, das Zentrum für Europäische Studien an der Universität Helsinki. 1996 wurde Rehn an der Universität Oxford promoviert. Seine Dissertation befasst sich mit der Wettbewerbsfähigkeit kleinerer Länder.

Olli Rehn war 2004 für wenige Monate EU-Kommissar für Unternehmen und Informationsgesellschaft unter Romano Prodi und ist seit 2004 EU-Erweiterungskommissar in der Kommission von José Manuel Durão Barroso.

Die ihm zugeordneten Dienste als Kommissar sind: Generaldirektion Erweiterung, Direktorat Westlicher Balkan und EAR (Europäische Agentur für Wiederaufbau).

Lebenslauf von Rehn

Vorlage:Navigationsleiste EU-Kommission Barroso