Zum Inhalt springen

Wikipedia Diskussion:Benutzersperrung/Archiv/Lechhansl

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. März 2007 um 09:17 Uhr durch Weissbier (Diskussion | Beiträge) (Beruhigung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Weissbier in Abschnitt Beruhigung

Nachtrag

Der Sperrantrag ist seit längerem vorgesehen. Ende Januar entzog sich der Betreffende selbst der Mitarbeit an Wikipedia. Ich hätte die Sche auf sich beruhen lassen, wenn er nicht erneut im bekannten Stil eingestiegen wäre, sofort einen Edit-War provoziert hätte, gesperrt worden wäre und mich erneut übel beschimpft hätte. Irgendwann platzt auch einem geduldigen Menschen der Kragen. Shmuel haBalshan 20:56, 13. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Verzeihung, dass ich noch ein (sehr anspruchsvolles) RL habe. Und aggressiv eingestiegen ist in der Diskussion einmal mehr obiger Benutzer, ohne sich überhaupt zur Sache zu äußern. --Lechhansl 23:05, 13. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Fürs Protokoll

Da ich in Lechhansls Stellungnahme explizit erwähnt werde: Ich halte die Verwendung von Vokabeln wie "zionistisch-antideutsche Nestbeschmutzung" für indiskutabel, ganz egal auf wen sich das bezieht. Ich werde das jetzt nicht weiter ausführen, das schadet meinem Blutdruck, der durch die Begründung der ersten Contrastimme schon in bedrohliche Höhen geschnellt ist. Wie auch immer das hier ausgeht, es wird wahrscheinlich eine ganz üble Schlammschlacht :-( Stefan64 22:26, 13. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Mein Blutdruck auch: Anfrage --Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 23:12, 13. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Verlinke das doch bitte mal im Sperrantrag (Wenn's noch nicht geschehen ist) Fossa?! ± 02:40, 14. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Ich denke auch, egal wie es aussieht, dass es zur einer Schlammschlacht werden wird, und man daher genau aufpassne sollte wie man agiert. Meiner Meinung nach sollte man fachliche Streitigkeiten nicht mit Sperranträgen lösen. --Japan01 23:04, 13. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Ich wäre sehr dafür, daß es keine Schlammschlacht wird und bin auch immer noch der Auffassung, daß das möglich ist. Nur darum der Hinweis, daß es gar nicht nicht um fachliche Streitigkeiten handeln kann, weil ich mich in medizinische Themen nämlich nicht einmische. Im Ernst, ich respektiere Deine Stimmabgabe, bitte respektiere auch meine Begründung für den Antrag. Danke. Shmuel haBalshan 23:12, 13. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Denunzieren, diffamieren, verfemen...und dann den Harmlosen spielen. Merkt er es eigentlich nicht irgendwann einmal selbst?--Lechhansl 23:22, 13. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Zitat L.: „Denunzieren, diffamieren, verfemen“ Das machst du bei Shmuel haBalshan fortgesetzt und massiv, wie sein Sperrantrag gegen dich und zahllose andere gegen dich zeugende WP-Autoren, die dort zitiert werden, eindrucksvoll belegen. Auch hier wie stets bemühst du dich bei Gegenwind, dich als selbst diffamiertes Opfer hochzustilisieren. Penta Erklärbär 00:27, 14. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Kommentar zu Aussagen in Abstimmungsbeiträgen

  • Zu TMFS 23:27, 13. Mär. 2007 (CET) Die Ansichten von Lechhansl sind mehr als befremdlich, sein Diskussions- und Schreibstil ebenfalls sehr fragwürdig. Nur reicht das schon für eine unbefristete Sperre aus? Mangelhafte Qualität ist jedenfalls noch kein Sperrgrund. Der Antragsteller selbst ist in pucto Sperrungen ja ebenfalls kein unbeschriebenes Blatt [1]. Ich finde es auch etwas merkwürdig, hier einen Antrag präsentiert zu bekommen, der offenbar bereits seit dem 22. Januar "von langer Hand" vorbereitet wird [2]. Mir drängt sich daher eben doch der Eindruck auf, dass hier letztlich nur ein Scharmützel zwischen zwei Autoren vorliegt, das nun auf diesem Wege entschieden werden soll :Beantworten
Es ist völlig OK, einen Sperrantrag vorzubereiten. Nichts ist schlimmer, als ein zusammengeschusterter Antrag. Marcus Cyron na sags mir 23:29, 13. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Nur zur Erläuterung, ich will nicht in fremden Beiträgen rumwerkeln: Ich wurde einmal - nach spaßiger Selbstanzeige für 2h gesperrt. Ein zweites Mal auf eigenen Wunsch im Zusammenhang mit L. Bleibt als einzige wirkliche Sperre die letzte von 6h, weil ich in der Tat meine Zunge nach all den Beschimpfungen nicht mehr im Zaun halten konnte und auf die VS noch einen Kommentar geschrieben habe, nämlich den, daß man L. endlich für länger als nur 1 Tag sperren möge. Vorbereitet habe ich diesen Antrag in der Tat - und es braucht Zeit, sich über 3000 (Kleinst)Edits in Ruhe anzuschauen!!! Ich wollte es nur möglichst wasserdicht machen. Daß ich ihn am 30.01. noch nicht fertig hatte und nicht (!) daran weitergearbeitet habe, erklärt sich auch daraus, daß der betreffende Nutzer in jener Zeit inaktiv war. Die Möglichkeit zur Verteidigung soll er ja schließlich bekommen. Daraus hätte man mir doch sonst ebenfalls wieder einen Strick gedreht, oder? Wie auch immer, ich respektiere natürlich die Stimmabgabe. Shmuel haBalshan 23:34, 13. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Was mich wirklich irritiert, ist die Tatsache, daß das Zusammentragen von Belegen (sozusagen akribische Quellenarbeit), was ja eben nötig ist, um einen Sperrantrag ordentlich begründen zu können, einem hier auch zum Vorwurf ("Stasi-Methoden") gemacht wird. Wie denn bitte schön sonst??? Wenn der Antrag nicht begründet wäre, hieße es wieder, die Belege fehlten. Was ist denn das für eine abartige Argumentation? Oh Mann... Schade eigentlich. Shmuel haBalshan 00:02, 14. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Das ist auch eine Aussage, die in keiner Weise hinnehmbar ist. Deshalb hat er auch einen Tag Pause bekommen. Stasi- und Nazi-Vergleiche. Es wird immer ekliger hier. Marcus Cyron na sags mir 00:09, 14. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Und noch was: Die Leute, die hier ständig behaupten, daß ich kräftig ausgeteilt hätte und gegen WP:KPA verstoßen hätte, mögen das bitte BELEGEN - wenn sie können, ebenso wie den ständig wiederkehrenden Quatsch vom Meinungsmonopol usw. Ich habe mich um die Artikel zur Nahostthematik aus naheliegenden Gründen nicht gekümmert, sondern lediglich auf das Revertieren von Vandalismus beschränkt. Das kann doch jeder in Ruhe in den Artikeln nachlesen. Und wer lesen kann, sollte das auch tun und nicht immer wieder diesen Schmus wiederholen. Shmuel haBalshan 00:47, 14. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Klarer Fall von Realitätsverlust. Wie wäre es denn z.B. hiermit: [3](Editkommentar)[4] [5][6]oder jüngst hiermit (ohne irgendeinen Beitrag zur Verbesserung des Artikels?--Lechhansl 01:04, 14. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Das finde ich ja nun wirklich Klasse, daß Du diese Beiträge, in denen Du andere Benutzer auf der VS meldest oder mich angreifst hier selber beisteuerst. Der Sinn bleibt mir zwar verborgen, aber offensichtlich hatte ich diese Dinge einfach in meiner Antragsbegründung vergessen. Ich danke für die Mithilfe! Shmuel haBalshan 01:09, 14. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Kompletter Quatsch. Ich habe mich gegen Deine permanenten aggressiven Angriffe eben zuweilen zur Wehr gesetzt - und zwar auch auf WP:VS, nachdem Du mich dort so oft verleumdet hast. Nur hätte ich das besser noch viel öfters tun sollen (auch wenn es weder meinem Stil noch meiner Mentalität entspricht), wie man jetzt sieht...--Lechhansl 01:25, 14. Mär. 2007 (CET)Beantworten
GROSSE BITTE AN ALLE: Die obigen Links von L. bitte zur Kenntnis nehmen. Das ulkige ist, das sich in keiner davon eine Übertretung von KPA meinerseits findet, ja so gut wie kein einziger Beitrag von mir überhaupt darin zu finden ist. Ich werde morgen fragen, ob ich das noch in meine Antragsbegründung mit aufnehmen darf. Nochmals danke (dafür, daß ich heute doch noch ein wenig Spaß haben durfte)! Shmuel haBalshan 01:31, 14. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Wie gesagt: Realitätsverlust. Er scheint es noch nicht einmal mehr zu merken, wenn er austeilt. Das auf mich gemünzte Trollbild z.B. wurde ja mittlerweile nach Intervention anderer Benutzer gelöscht. Und natürlich darf er mich in den von mir o.a. Links ungestraft einen "verbalen Kriegsverbrecher"(Editkommentar) nennen, mir eine "propagandistische, unverschämte und nicht tolerable Behauptung" [7] im selben Atemzug wie eine "verzerrte Wahrnehmung von Realität" und "Verunglimpfung von Religionen (speziell dem Judentum)" [8] unterstellen (was mir als religiösem Menschen besonders absurd erscheint), während er z.B. unverhohlen über den Katholizismus herzieht "Abgesehen davon, daß Du - wie immer - darauf nicht wirklich eingegangen bist, hätte ich von einem Katholiken ohnehin wenig Verständnis zu Fragen der Rechtfertigung erwartet. Grußlos,"--Shmuel haBalshan 00:23, 5. Jan. 2007 (CET). Vgl. [9]und [10][11]. Und hier steht übrigens noch mehr zu Shmuel und seinen ewigen Diffamierungstiraden. --Lechhansl 02:33, 14. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Dann aber bitte die Messlatte gleichmäßig ansetzen. Aussagen wie "antizionistischer Megatroll" sind mindestens genauso unter der Gürtellinie plaziert, wie der Stasi-Vergleich. --SVL Bewertung 00:19, 14. Mär. 2007 (CET) (Der sich langsam fragt, ob er hier in einem Affenzirkus gelandet ist:)Beantworten

Was ist daran bitte "unter der Gürtellinie"? Der Typ ist offen Antizionist und anders als mit Trollerei läßt sich seine "Mitarbeit" hier nicht erklären. Noch komme ich ohne Godwin et al aus, um die objektiven Sachverhalte zu beschreiben. --Asthma 00:27, 14. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Ebenso könnte man auch sagen, daß der Stasi-Vergleich zutreffend ist. Aber darauf, ob eine Behauptung wahr ist, kommt es nicht an. Es geht nur darum, ob etwas einen persönlichen Angriff darstellt. Das gilt auch für "antizionistischer Megatroll". -- W.R./Weiße_Rose Diskussion 00:31, 14. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Brah brah brah. Stasi vs. Troll. Wer hier nicht zu differenzieren vermag, will nicht verstehen. --Asthma 00:33, 14. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Godwin kannst du ruhig zitieren. Ist mittlerweile nicht mal mehr ein Sperrgrund, sondern well accepted policy. Siehe Contra Nr. 1. Kopfschüttelnd, --Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 00:35, 14. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Natürlich - wer hier offen gegen die Menschenrechtsverletzungen in Palästina und anderswo in Diskussionen eintritt, die vorwiegend zionistisch indoktrinierte Kreise zu verantworten haben, macht sich ja auch der "Majestätsbeleidigung", des "Hochverrats" und - noch besser - der "Volksverhetzung" schuldig und ist als Querdenker und Mitarbeiter einer solchen online-Enzyklopädie nicht zu tolerieren. Wie schön, dass sich oben ein Benutzer wieder direkt geoutet hat. Das Traurige aber ist, dass die schweigende Mehrheit in der WP aus Furcht vor den militanten Zionisten offensichtlich bereits in Deckung gegangen ist.--Lechhansl 00:55, 14. Mär. 2007 (CET
Jaja, wir kennen die Mär von der „jüdischen Weltverschwörung“... - die vorwiegend zionistisch indoktrinierte Kreise zu verantworten haben - ich werde keine Empfehlungen aussprechen, aber ich denke mir meinen Teil. Marcus Cyron na sags mir 02:00, 14. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Jetzt solltest Du Dich angesichts dieses Nazi-Vergleichs „jüdische Weltverschwörung“ selber sperren! -- W.R./Weiße_Rose Diskussion 02:34, 14. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Ich wußte, daß Jemand mit dieser gelogenen Aussage kommt - und ich hätte sogar auf dich gewettet ;) - ich habe die Aussage, die das mehr als eindeutig so nahelegt zitiert. Ich unterstelle gar nichts. Ist nicht nötig. Lechhansl schreibt das allein schon deutlich genug. Du kapierst es offenbar wirklich nicht. Ich beziehe mich nämlich ganz ausdrücklich auf das, was er selbst schreibt. Marcus Cyron na sags mir 03:17, 14. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Er hat es nicht geschrieben. Es ist unsinnig, immer mit dem Vergleich zur angeblichen jüdischen Weltverschwörung und ähnlichen Verschwörungstheorien zu kommen, wenn politische Einflußnahme durch bestimmte politische Gruppen thematisiert wird. Die Thematisierung von Lobbyismus wäre bei nichtjüdischen und nichtzionistischen Gruppen völlig unproblematisch. Sobald es aber um die Beeinflussung der öffentlichen Meinung durch Juden und zugunsten des Zionismus geht, wird Kritik gleich in die Nähe der „jüdischen Weltverschwörung“ gerückt. Mit anderen Worten: Die Beeinflussung oder Manipulation der öffentlichen Meinung durch die Bush-Leute oder die Thinktanks der Neocons darf man noch kritisieren, sobald diese Gruppen (die heute die wichtigsten Propagandisten der israelischen Poltik sind) aber zugunsten Israels und für den Zionismus agitieren, darf Kritik nur noch leise geübt werden, will man vermeiden, in die Nähe der Nazis und Verschwörungsidioten gerückt zu werden. Diese unterschiedliche Beurteilung zeigt, wie wenig der Ungeist des Antisemitismus überwunden ist und deshalb auch instrumentalisiert werden kann. Da liegt Lechhansl mit seiner Kritik eben nicht so falsch. Man sollte die Praktizierung eines solchen antiaufklärerischen doppelten Maßstabs auch nicht mitmachen. -- W.R./Weiße_Rose Diskussion 03:50, 14. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Weit schlimmer als ein persönlicher Angriff ist die Behauptung des Antragstellers, Lechansl hätte sich der Volksverhetzung schuldig gemacht. Dafür bleibt er aber einen Nachweis schuldig. Immerhin ist Volksverhetzung eine Straftat. Der Antragsteller wirft Lechhansl also nichts anderes als eine Straftat vor, ohne das belegen zu können. Wenn sich Lechhansl einer solchen Straftat schuldig gemacht hat, sollte der Antragsteller Strafanzeige stellen, statt hier mit solchen Vorwürfen herumzugrölen. -- W.R./Weiße_Rose Diskussion 00:36, 14. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Ob ich das tue oder nicht, bleibt doch wohl mir überlassen. Wenn ich das hier jedoch äußern würde, wäre das ein Drohen mit rechtlichen Schritten, was man sehr wohl gegen mich auslegen kann im Sinne einer Sperrung gegen mich. Das weißt Du, Weiße Rose, sehr genau. In diesem Sinne werde ich mich auch von Dir nicht provozieren lassen. Ich habe Dir einmal eine Bühen bieten müssen und dazu verkommt wohl leider diese Angelegenheit hier auch. Oder vielleicht doch nicht? Wäre doch schön, nicht? Shmuel haBalshan 00:39, 14. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Ich habe nicht geschrieben, daß Du mit einer Strafanzeige drohen sollst. Du brauchst das ja nur tun, statt das anzudrohen. Wenn Du aber auf eine Strafanzeige verzichtest (was auch, mangels Erfolgsaussichten, zu empfehlen ist) solltest Du auf entsprechende Vorwürfe verzichten und anderen nicht das Begehen einer Straftat vorwerfen - was viel schlimmer ist als das Androhen einer Klage. -- W.R./Weiße_Rose Diskussion 01:03, 14. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Anliegen des §130 StGB ist es v.a., Haß, Gewaltaufrufen und daraus resultierenden Verletzungen der Menschenwürde vorzubeugen. Ich wende mich in meinen von ShB monierten (Diskussions)-Beiträgen explizit gegen die Mißachtung von Menschenwürde und Menschenrecht durch militante politisch indoktrinierte Kreise und ihre Apologeten. So sehr manche auch groteskerweise das Anprangern von USraelischen Verbrechen bzw. dessen Apologetik als "Volksverhetzung" denunzieren möchten, so offensichtlich ist auch dieses Bestreben, sich unangreifbar zu machen - und so wenig werden sie damit durchkommen. Axel Springer AG hin oder her.---Lechhansl 01:25, 14. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Beruhigung

wäre doch schön. Ein bißchen Frieden und so. Wollen wir ja alle, darum ja das ganze Theater. Wenn jemand mich gesperrt sehen möchte, soll er bitte schön einen ordentlichen Antrag stellen, gut begründen und dann abstimmen lassen. "Einfach beide in einen Sack und draufhauen, weil es ohnehin den richtigen trifft" ist zu wenig. Weil ich übrigens so ein schlechter Mensch bin, war es ja MEINE Idee, die Benutzer Lixo und Matthiasb, denen Lechhansl nahezustehen schien, als nicht-reguläre Vermittler einzuschalten, damit der Streit mit Lechhansl nicht immer auf der VS landet. Ich habe mir da etliche Beschimpfungen angehört und schließlich gefragt was es bringt. Wie gesagt, es war MEINE Idee, das ganze privat bleiben zu lassen, es hat nur nicht funktioniert! Und ein paar Monate vorher hatte Lixo übrigens noch die Idee, mich darum zu bitten, einen Kommentar dahin abzugeben, daß die einmonatige Sperre gegen L. aufgehoben werden möge!!! Das muß man sich mal vorstellen? Er hätte das bestimmt nicht getan (obwohl er vermutlich wenig Sympathien für meinen Sperrantrag hat), wenn ich so ein furchtbar mieser Charakter wäre. Naja, wozu rede ich... Wie gesagt, Beruhigung... an alle Seiten, bitte! Shmuel haBalshan 00:37, 14. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Na klar. Den Friedensapostel spielen und gleichzeitig BS-Antrag gegen mich stellen. SEHR de-eskalierend - muß ich schon sagen. Im Gegensatz dazu bist DU auf MEINE Friedens- und Diskussionsangebote nie wirklich eingegangen, sondern hast mir immer Böswilligkeit unterstellt. Dessen ungeachtet aber gab es auch Zeiten, in denen es beinahe Spaß gemacht hat, sich mit Dir auszutauschen. Aber die Art und Weise, in der Du hier versuchst, mich in die Pfanne zu hauen, ist einfach nur schäbig! Ich bin nicht der, für den Du mich hier ausgibst - vielleicht sollten wir wirklich einmal ein Bier zusammen trinken gehen oder man muß uns tatsächlich mit den Köpfen einmal feste zusammenhauen...--Lechhansl 00:47, 14. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Falls Ihr dabei Hilfe braucht... Weissbier 08:17, 14. Mär. 2007 (CET)Beantworten

DAS kann man SHB (egal, wie man zu ihm steht) beim besten Willen nicht zumuten. Bei Deinem Dickkopf wäre das Ergebnis voraussehbar, ergo vorsätzliche Körperverletzung. "SchleichDi" --80.136.150.89 02:48, 14. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Kann jemand diesen Lechhansl nicht endlich abstellen?! ҉ 07:58, 14. Mär. 2007 (CET)Beantworten